Beiträge von Questular

    Echt, das ist die viel gepriesene OpenWB?

    Das sieht ja innen aus, wie bei Hempels unterm Sofa.

    Kabel und Steuerleitung Kreuz und quer und den Kabelkanal für 2 Cent gespart?

    :D

    Das geht bestimmt ordentlicher, wird in der Herstellung dann aber mehr Zeit kosten. Und Zeit ist Geld.


    So richtig besser sah meine NewMotion von innen auch nicht aus. Da darf man ein Steuerkabel diagonal durch die Box anschließen. Auch nicht schön.

    Und für eine Hausautomatisierung kann das Ding dafür gar nix.


    Vielleicht sollte mal jemand einen Thread für WallboxPorn starten 😜.

    Ich hab nach der ersten Meldung und nachdem die neue App ging die alte gelöscht. Wieso hat man noch beide? Einfach aus Spaß?


    In der Hoffnung, dass bei Problemen eine von beiden funktioniert.

    Und ich weiß, wenn die Server nicht funktionieren, werden beide Apps nicht funktionieren. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt.

    Ich habe die Benachrichtigungen über die neue Applikation nur 5 mal erhalten.

    Ich hätte die aber lieber 6 mal bekommen, nur um ganz sicher zu sein.

    Ich habe die Benachrichtigung nur 4 Mal bekommen. Du bist Skoda wohl wichtiger.

    Dafür habe ich PayToPark 3 Mal bekommen 🤷‍♂️


    Wenn ich auf eine Meldung tippe, dann gibts auf einem neuen Screen Detailinformationen und ein grüner Button ohne Beschriftung. Tippt man drauf, dann ist man wieder im Hauptscreen. Die Meldung ist aber noch da. Da fehlt noch etwas Funktionalität.

    Genau DARAN wird es liegen. Ich kann sowohl während Eny Überschuss futtert, als auch wenn er es in Ruhe verdaut die Ladegrenze verstellen. Allerdings habe ich auch nur die alte App drauf, aber daran wird es nicht liegen. Und mein Ladekabel steckt eigentlich IMMER dran. Is schon so'ne Routinehandlung geworden: Garagentor zu, Kabel ran und dann im Vorbeigehen Eny nochmal zärtlich über den Griff der Beifahrertür streicheln und "Schlaf gut!" sagen.

    Kann ich bestätigen. Ich konnte schon immer (und jetzt mit beiden Apps) die Ladegrenze einstellen (zumindest wenn die Skoda Server nicht gerade die Arbeit verweigern).

    Nur zu Hause konnte ich die Ladegrenze in der alten App noch nie einstellen, weil dort habe ich einen Ladeort konfiguriert.

    Meist stört mich das nicht. Aber wenn ich vor einer längeren Fahrt den Akku vollmachen will, dann ist Laufen zum Auto angesagt. Nervig.


    In der neuen App gibts einen Bereich Ladestation. Der sieht so aus als könnte man den Ladeort incl. Ladegrenze aus der App einstellen. Das sieht vielversprechend aus, ich hab es aber noch nicht ausprobiert.

    Wie gehts euch eigentlich mit der Autozoom-Funktion. Mich regt sie mehr und mehr auf. Das Navi ist so unruhig, meines zoomt wie blöde rein / raus wenn ich in der Agglomeration fahre. Ist total hektisch und sollte viel gelassener sein, vorallem, sollte die Funktion abstellbar sein...

    Mittlerweile habe ich den alternative homescreen so geändert, dass ich nur mehr die Pfeile fürs Navigieren sehe weil mich dieses pausenlose, rein- und rauszoomen dermassen nervt.

    Meinst Du den Zoom an Autobahnkreuzen o.ä? Ich finde diesen Zoom dann wenig detailliert. Als unruhig habe ich es nicht wahrgenommen.


    Ich hätte aber schon einige Einträger für das Backlog der Navi-Entwickler 😎.

    Wir nutzen die Seite von der Bundesnetzargentur. Da sind alle öffendlichen Ladesäulen verzeichnet und den Betreibern. Auch die Angaben wieviel kw die Säulen hergeben.

    Ein Verzeichnis der Ladesäulen Deutschlands ist schon eine Sisyphos-Aufgabe.


    Lokaler Check: Auf der Karte fehlen zwei Ladepunkte der lokalen Stadtwerke, die irgendwann letztes Jahr eingerichtet wurden. In den einschlägigen Apps sind beide enthalten.

    Dafür ist ein Ladepunkt einer Privatperson eingetragen (den ich ansonsten noch nirgends gefunden habe). Interessant. Vermutlich für die THG Quote.


    Einen Prozess, die Bundesnetzagentur auf vorhandene aber im Verzeichnis nicht enthaltene Ladesäulen hinzuweisen, habe ich nicht gefunden. Das darf wohl nur der Betreiber machen. Die Behörde hat vermutlich keine Ressourcen dafür und wüsste gar nichts damit anzufangen.

    Es gibt offensichtlich einen unterschied. 3.0 zeigt an einem ausgewählten Standort z.B. 4 X Ionity. Gleichzeitig schreibt die PP App im Infotainment "2 von 4 frei". Ist somit eine Verbesserung.

    ok. Gut zu wissen. Bei 22 kW AC Ladesäulen habe ich auch schon im "normalen" Navi gesehen, wie viele Ladesäulen frei sind.

    Für die nächste Fahrt probiere ich ChargeFinder mit CarPlay aus. In der App sieht man den SoC des ladenden Fahrzeugs, wenn die Säule belegt ist. Mal sehen, wie das im Auto aussieht. Das ist jetzt aber total off-topic.