Mein unverbindlicher Liefertermin ist Februar. Wenn der Dicke gleich mit 3.0 käme, dann wäre das natürlich cool.
Beiträge von Questular
-
-
Bin gespannt, wann vom ersten ausgelieferten Enyaq mit SW 3.0 im Forum berichtet wird.
-
nitech vor Jahren (d.h. zu Zeiten eines Golf 6 / Golf 7) wurde in der AMS mal von Plänen bei VW berichtet, der MIB solle nach einigen Jahren im Fahrzeug durch neue HW mit neuen Funktionen austauschbar sein.
In der Praxis habe ich nie etwas davon gehört. Finde ich ausgesprochen Schade. Inzwischen stellt man das Alter eines Fahrzeugs ja eher über fehlende Infotainment Funktionen als über vorhandene Rostprobleme fest.
-
Für Unified 2.0 ist auf der Folie als Start 2025 angegeben. 1.2 ist für Audi und Porsche. Wir (Consumer) haben also noch Zeit.
Die unterschiedlichen Nutzungsdauern von SW und Autos sind schon eine spannende Frage. Nach 5 Jahren einen großen SW Update mit neuen Funktionen und dann zeitgemäßer UI wäre bestimmt eine schöne Sache. Wäre nachhaltig, weil kein neues Auto gebaut werden muss. Und der Hersteller können es „monetarisieren“.
Dagegen spricht, das aktuell MEB vermutlich mit „geht gerade so“ HW (d.h. CPU, RAM, Flash, …) gebaut wird.
-
Bestellung vom 17.98.2021, Auftragsbestätigung von VW 19.08.2021, Rückmeldung vom Autohaus 23.08.2021.
Schön finde ich die Formulierung zum Liefertermin.
Von Ihnen als Kunde beim Kauf angegebener frühstmöglicher Abnahmetermin: schnellstmöglichVom Hersteller übermittelter Liefermonat: Februar 2022
Der Hersteller hat uns nach Bestellung im Werk oben angegebenen Liefermonat übermittelt.Aufgund Ihrer Angabe zum frühstmöglichen Abnahmetermin wird der Hersteller versuchen das Fahrzeug früher zu produzieren.
Sollte eine frühere Produktion möglich sein werden wir Sie informieren.In diesem Fall ist das Fahrzeug von Ihnen auch ab dem von Ihnen genannten frühstmöglichen Abnahmetermin abzunehmen.
Eine Verzögerung aufgrund von Restriktionen ist möglich.
-
-
Die Theorie ist, dass dem Navi nicht mitgeteilt wurde, dass das Auto die Schnellladeoption hat. Bei der Standardvariante reicht ja die 50 kW-Säule. Das ist auch mein Hauptkritikpunkt am Navi, mit allen anderen Punkten kann ich leben.
Zum Thema Tempomat:
So sind die Geschmäcker verschieden. Ich hatte die Bedienung per Lenkstockhebel beim Audi A4, danach beim Ford Mondeo und Sharan über Lenkradtasten. Bei diesen beiden Autos habe ich mir den Lenkstockhebel zurückgewünscht und bin jetzt froh, dass er wieder da ist.
Kann ich mir gut vorstellen, an der Schnittstelle zwischen den Komponenten Laden und Navigieren fehlt das Attribut maximale Ladeleistung
-
Damit kein Missverständnis aufkommt, ich meinte natürlich den Powerknopf des Infotainments (links an der Leiste), nicht den Zündungsknopf. (Wobei hat das schon mal jemand getestet
)
Na da hätte ich die Vermutung, der Enyaq weigert sich, die Zündung während der Fahrt auszuschalten ;o)
-
cool, gut zu wissen das mit den 15s Powerknopf
-
Witzig: Aufschrift auf der Ladesäule "Die Messgröße wird mittels eines Messgerätes ermittelt, welches nicht den eichrechtlichen Vorgaben entspricht"