Beiträge von Questular

    Bei uns schaltet er sporadisch von „zur Abfahrtszeit“ auf „Sofortladen“ um. Ein Muster habe ich noch nicht gefunden.

    Sonntag Nachmittag angesteckt, er lädt nicht, weil SoC >50% (das ist meine Einstellung). Und Montag morgen zur Abfahrtszeit hat er 80%. Sehr schön!

    Gestern (Montag) Abend angestöpselt. Und er lädt direkt bis 80%.

    Heute Morgen im Auto (und vorher in der App) nachgeschaut: es war auf Sofortladen umgestellt.


    Ich habe die App im Verdacht, dass sie ab und zu beim Nachschauen auf den Default (Sofortladen) umstellt.

    Ich finde TRONITY ganz praktisch. Über einen eigenen ioBroker&Co kann man das vermutlich auch selber auswerten. Muss man aber auch erst mal einrichten.

    Ich hatte am Ende meiner Probezeit eine nette eMail bekommen, dass mein Account weiter auf kostenlos gestellt wurde, weil sie nur wenig Daten von Skoda bekommen.

    Mal sehen wann es dann die chinesischen Autofirmen Skoda und Seat/Cupra gibt denn die Tochterfirmen werden die ersten sein von denen man sich trennt wenn es weiter den Bach runter geht.

    Ich würde jetzt nicht soweit gehen, dass VW demnächst untergehen wird. Und ich glaube auch nicht, dass sie planen, sich von Skoda zu trennen.


    Aber so schwer, wie sie sich mit den OTAs tun, glaube ich nicht, dass Bestandsfahrzeuge lange Updates bekommen.

    Ich finde das sehr schade. Wenn die Haltedauer dadurch steigen würde, wäre das bestimmt nachhaltig. Und bei Updates mit spürbar neuer Funktionalität könnte ich mir auch vorstellen, Geld dafür auszugeben.


    Durch die Menge der subtil unterschiedlichen Konfigurationen „im Feld“ ist nach einem Update immer irgendetwas. Tests um das zu minimieren und die nötige Nachsorge kosten einfach.

    Nach einem Telefonat mit 8) bin ich auch nicht wirklich schlauer geworden. Er behauptet, ohne das auto gesehen zu haben, dass es am "neuen Batteriemanagement" liegt sodass bei kalten Temperaturen auch das AC laden massiv gebremst wird. Ich werde bei Gelegenheit mein Akku warm fahren und mal testen ob es wirklich daran liegt.


    Wie sind den euere AC Ladegeschwindigkeiten bei kalten Temperaturen mit me3?

    Das ist eine Ausrede. Unser Enyaq hat in den letzten Wochen an der Wallbox immer mit gut 10 kW geladen (lt. TRONITY und seit einigen Tagen auch lt. ausgelesenem separaten Zähler.

    Keiner braucht, stimmt eher nicht, der konnte nur nicht transportiert werden.

    Wir brauchen beides, Transportkapazität und flexiblere Tarife.

    Im „Einzugsgebiet“ dieser Windräder hätte es bestimmt BEVs gegeben.


    Und niemand möchte eine Stromtrasse durch den eigenen Vorgarten. Ich fand das in den letzten Jahren aber viel „Sankt Florian“.

    Erst heute standen hier wieder mal 10 Windräder, weil zu viel strom zur Verfügung stand....mitten im winter. Es krankt an Speichermöglichkeiten und am Netz...aber das sagen wir jahren...ja seit einem Jahrzehnt.

    Leider ja. Und es bewegt sich im Schneckentempo, wenn sich etwas bewegt.

    Den Strom dieser 10 Windräder, den keiner brauchte, hätte man super in ein paar BEVs füllen können. Hätte kein zusätzliches CO2 erzeugt und kaum etwas zusätzlich gekostet. Würde nur entsprechende Tarife und Infrastruktur benötigt. 😩

    Ich habe den interessanten Effekt, dass CarPlay wireless problemlos funktioniert.

    Per Kabel aber nicht. Der Effekt ist bei mir, dass die Podcast App nach weniger als einer Sekunde auf Pause geht. Das auch …10 Mal hintereinander (mehr habe ich nicht ausprobiert).

    Zieht man das Kabel, dann funktioniert es problemlos.


    (Ich lade ganz gern per Kabel, um das Grillen des Smartphones zu vermeiden)