Beiträge von 997Turbo

    Verstehen kann ich das auch, aber ich bin dennoch der Meinung dass SKODA der falsche Adressat für den Ärger ist.

    Als ich im Oktober 2023 bestellt habe, war mir schon klar, dass in 2024 der <Topf irgendwann leer ist und ich deshalb leer ausgehen könnte. Bei dem avisierten Liefertermin war ich zwar optimistisch aber ein Restrisiko war da.

    Dass dann jemand aus parteipolitischen Gründen den Bundeshaushalt für verfassungswidrig erklären lässt, mag aus rechtsstaatlichen Gründen nachvollziehbar sein, hatte aber die bekannten Konsequenzen.

    Wenn SKODA dann ein Kompensationsangebot macht, dabei aber den Händler mit in die Pflicht nimmt, ist das eher ehrenwert. Ich glaube auch nicht, dass da ein Händler mit sehr vielen Fahrzeugen dabei war. Die Prämie gab es ausschließlich für Privatkunden und das Preislimit waren netto 45.000 Euro. Da sind doch schon von vorneherein viele aus dem Fördertopf gefallen.

    Auch Du darfst Deine Meinung haben. Wenn Du die Formulierung gut, im Sinne einer korrekten Compliance verstehst, dann freut das Skoda sicher. Hier geht es u.a. um bewusst gesteuerte Suggestion nicht spezifisch der Betroffenen, sondern des Marktes. „Ehrenwert“ wäre da nicht meine Vokabel. Deine darf es selbstverständlich sein. Alles ok.

    In der Mitteilung stand schon immer „zusammen MIT teilnehmenden Händlern“


    Also dann musst du schon sauer auf deinen Händler und nicht auf ŠKODA sein 🤔

    So trivial ist’s dann doch nicht. Einfach mal sauber googeln (mehr Tipps darf und werde ich nicht geben, PN leider zwecklos) und wehren. Die Händler sind an gar nichts Schuld, die wurden verhaftet von Škoda Deutschland. Wenn da einer Masse macht, fallen die 1500,- ordentlich negativ in der Bilanz auf. Schuld liegt in der Politik und hinterher in der sehr eigennützig formulierten Pressemitteilung. Hat ja funktioniert, man wird angesprochen, dass Škoda ja alles übernommen hätte. So denken Außenstehende. Ziel in Außenwirkung erreicht.


    Ich kann Holzapfel71 gut verstehen.

    Also, ich habe gehört, dass wenn sich im Einzelfall (!) dazu entschieden wird teilzunehmen und Skoda somit seine 1500,- beisteuert, der Händler variantenfrei ist. D.h. er kann versuchen, seine 1500,- in Vereinbarung mit dem Kunden zu optimieren. Bestenfalls zahlt er dann nichts. Beispiele die ich gehört hab, sind neue Leasingverträge bei IV60 zu den aktuellen Superkonditionen. Dann profitiert der Kunde und der Händler zahlt nicht drauf. Heißt aber neuer Leasingvertrag.

    In welchen Verkäufer-Hirnen dann aber eine Laufzeitverlängerung wächst, vermag ich nicht einzuschätzen. In jeden Fall sind einige Höndler sehr kreativ darin ihren Anteil zu drücken. Irgendwie ja auch verständlich und ok, wenn der Kunde seine 3K dennoch erhält.

    Weil mein Händler keine Lust hat, 1500 Euro zum “gemeinsamem Škoda/Händlerpaket” beizutragen

    Ist das nicht evtl. die Variante, dass der Händler seinen Anteil kleinrechnet, indem er einen neuen Vertrag zu den aktuellen 0,0 Leasing-Konditionen mit der Leasing und dem Kunden vereinbart?


    Im Endeffekt sind’s dann nicht mehr 3000,- Anzahlung, sondern nur noch 1500,-, die dann durch den Skoda Anteil bezahlt werden. Die 1500,- des Händlers verschwinden zwischen ihm und der Leasing im Rahmen der aktuell möglichen Soko. Bzw. reduzieren sich vermutlich merklich. Ist dann ok, wenn ggf. der Kunde, wie bei Dir, auch noch ein wenig davon hat (geringfügig kleinere Rate).


    Effektiv dann auch Null Anzahlung und ein paar Euro weniger Rate.

    Danke. Könnt Ihr „großen öffentlichkeitswirksamen Beschwerdeaufwand“ mit Email Adressen bzw. Beschwerdeempfängern unterlegen? Würde vielleicht einigen helfen. Gefühlt hab ich die halbe Autowelt angeschrieben, Rückmeldung Skoda steht aus.

    Meine Nachfrage beim 8) ergab, das der Händler sich an der Erstattung der BAFA-Förderung beteiligt. Allerdings steht die Abwicklung bei Leasingfahrzeugen noch nicht fest. Es gibt laut Aussage des Verkaufsleiters wohl Listen, welche Fahrzeugbestellungen bzw. Modelle für einen Zuschuss vorgesehen sind. Meine Bestellung ist auf jeden Fall glücklichweise auf der Liste. Ich kann somit auf vollständige oder zumindest teilweise Übernahme der entfallen Förderung rechnen.

    Alle Aussagen mal wieder nicht konsistent. Mein Händler sagt, sie müssten entweder für alle Bestellungen teilnehmen oder für keine. Einzelne Bevorzugungen seien nicht begründbar. Dazu gäbe es eine Anweisung von Skoda. Habe etwas damit zu tun, dass nicht einzelne Kunden die 1,5K an den Händler zahlen um die zusammen mit den 1,5K von Skoda zurückzubekommen. Alle Kunden könnten sie sicher nicht dazu bewegen meinte er.

    Natürlich wäre die Aktion ohnehin fraglich.


    Die 3K hab ich abgeschrieben. Solange die aktuellen Leasingpreise so bleiben, war’s sogar aktuell immer noch ein guter Deal. Falls nicht… Vertragsschwächen beim Widerruf sind vorhanden 8o

    fuppy, genauso ist es. Mein Kumpel hat parallel bei CUPRA bestellt, konnte aber noch innerhalb 14 Tage widersprechen (recht gut ausgestatteter Born, 24Mon., 10tkm, Anzahlung BAFA plus ÜF für 260,- mtl.). Der hat jetzt das Problem, dass er am Markt nichts findet für den Preis. Enyaq aktuell nicht besser.


    Ich sitze das sportlich aus. Werde aber in jedem Fall mal meinen Vertrag inkl. aller Unterlagen (Widerruf nicht gesondert vorgelegt/unterzeichnet) in den nächsten Wochen einem Anwalt zur Prüfung und Einschätzung geben (Rechtschutz). Normalerweise findet man immer etwas was nicht passt. Die Aufklärung über den Widerruf ist meist ein guter Anfasser.


    Mal sehen wann hier die ersten rechtlichen Erkenntnisse vorliegen. Wobei die Verträge I.T. sehr individuell sind.

    Die meisten Händler nehmen nicht teil. Ihre Marge ist geringer als ihr zu zahlender Anteil. Völlig verständlich, zudem haben sie ja nichts scheinheilig versprochen, sondern Skoda.


    Die Händler können nicht einzelne Kunden auswählen, sondern nur alle oder keiner. Heißt also keiner. In den allermeisten Fällen.


    Somit muss auch Skoda selbst nie zahlen und genau das wussten sie schon zum Zeitpunkt der Pressemitteilung. DAS ist die Frechheit, denn in der Öffentlichkeit bleiben diese Details verborgen. Also so viel kommunizieren wie möglich. Jedes noch so schlechte Video dazu vergrößert die Reichweite und schadet dem Ruf von Skoda.


    Mein Händler nimmt nicht teil, auch nicht mit unlauteren Verfahren gegenüber Skoda, selbst wenn sie das verdient hätten. 3K in den Wind geschossen. Aber für die 3K kommuniziere ich das wo ich nur kann.


    Und ja. Schuld hat die Regierung. Aber die Kommunikation von Skoda ist unethisch und keines Kaufmannes würdig. Auf Kosten der Kunden wollen sie sauber dastehen. VW und Audi machen das besser. Aber das ist ja alles bekannt und auch hier hinreichend diskutiert.


    Für Skoda gilt: Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht. Tschüss Skoda.