Vermutlich ein Aprilscherz.
ABER das hier sieht nicht wie einer aus: https://www.skoda-auto.com/emobility/4-1-software-update
Das wäre ja mal was für die ersten MJ24 wie mich, die seit über einem Jahr ohne Update rumfahren.
Vermutlich ein Aprilscherz.
ABER das hier sieht nicht wie einer aus: https://www.skoda-auto.com/emobility/4-1-software-update
Das wäre ja mal was für die ersten MJ24 wie mich, die seit über einem Jahr ohne Update rumfahren.
Ich glaube auch, dass EasyPark bei Parkplätzen und Parkhäusern weiter verbreitet ist als Pay to Park, bzw. weiter verbreitet als der Provider der hinter Pay to Park steckt. Das ist aber nur ein Gefühl und bestimmt regional unterschiedlich.
Pay to Park deckt verschiedene Anbieter ab einschliesslich Easypark. D.h. überall wo Easypark geht, sollte auch Pay to Park funktionieren. Allerdings möglicherweise mit leicht unterschiedlichen Park- und Service-Gebühren.
Die Info mit dem Software-Update ist ja voll spannend, wenn man auf 5.2 ist.
Ich habe das Problem derzeit auch täglich, solange die Temperaturen niedrig sind. Ob die wohl auch ein Update für Version 4.0 in petto haben? Muss ich glatt mal meinen Serviceberater anschreiben, wie die Lage ist.
Schon etwas länger her aber nein, ich habe alle Einstellungen überprüft. Im jeweiligen Skoda Connect Account, auch in den Apps usw.
Die Apps bleiben bei dem Gastnutzer verschwunden.
Heute habe ich einen 3. Nutzer angelegt mit neuem Account. Da sind wiederum alle Apps sichtbar und aufrufbar. Bei Nutzer 2 immer noch weg. Evtl. bekomme ich das behoben, indem ich den Benutzer entferne und wieder anlege aber dann sind ja vielleicht (das ist eine Frage) die lokalen Einstellungen weg? Oder werden die Einstellungen (Radio-Favoriten, Ambiente Beleuchtung, Sitzeinstellung usw.) mit dem Skoda Server gesynct?
Was ist daran aus Sicht eines Tesla-Fahrers verkehrt? Den Lader rechts von Dir benutzt Du, den Lader links von Dir kann kein Tesla benutzen.
Verkehrt ist das "EVENTUELL". Sorry für die Unklarheit.
OK, dann lass es mich noch von einer andere Seite beleuchten. Wenn ich eine Alternative zu Tesla finde, mit vielen Ladepunkten und guter Leistung, dann wähle ich die andere. Ganz speziell eben, weil ich es nicht selbst bezahlen muss.
Bei Tesla passiert es mir regelmäßig, dass ich ranfahre, aussteige, feststelle, dass das Kabel nicht reicht, wieder einsteige, nachrangiere auf den letzten Zentimeter.
Und ja, das nenne ich im Vergleich durchaus "umständlich".
Als Ergänzung zu allem gesagten: V4 habe ich persönlich noch nie geladen, sind noch eher selten. Alle früheren haben SEHR kurze Kabel. Also die Aussage, dass man eventuell zwei Plätze blockiert ist eher verkehrt. Es geht faktisch nicht anders, wenn nich noch gerade ein anderer Rechtslader danebensteht.
Zusätzlich musste ich bisher eigentlich immer auf einen ggfs. vorhandenen Gummi-Bumper drauffahren, weil das Kabel sonst auch nicht gereicht hätte.
Zusammenfassend: Die Dinger sind zwar für DKV Verhältnisse ziemlich günstig und meist gut gelegen (weil einfach früh dabei) aber für Fremdlader schon etwas umständlich (bis einschliesslich V3).
Wir hatten vor ein paar Tagen ne längere Tour zu viert bei 0°C, da beschlug auch alles ab der B-Säule und die vorderen Seitenfenster auch schon leicht. Klima stand da auf "Sanft", 20°C und AC on.
Hab dann auf Medium gestellt und auf 21°C erhöht. Hat ne Weile gedauert (~30 Min) aber dann waren auch hinten alle Scheiben wieder frei. Ich glaube "sanft" reicht tatsächlich nur wenn man alleine fährt, zumindest bei den Temperaturen.
Wirklichen Luftstrom merke ich aber selbst bei Medium nicht, dann muss ich schon manuell hochdrehen.
Ich denke, die Hauptgründe dürften sein:
- Scheiben verschmutzt
- Klima läuft nicht wegen niedriger AT bzw. weil abgeschaltet
- der Luftstrom im Enyaq scheint ziemlich niedrig geregelt zu sein. Ich hab auf "intensiv" stehen aber da kommt manchmal fast nichts aus der Lüftung
- falls nur der Fahrer im Fahrzeug, wird auch überall anders die Lüftung/Heizung deaktiviert aus Energiespar-Gründen
Aus Effizienzgründen ist halt alles nur auf Sparflamme.
Alles anzeigenDas kann schon sein, dann wird zwar die einströmende Luft nicht noch weiter runtergekühlt, aber in irgendeinem Teil wird ihr Feuchtigkeit entzogen . . . wie sonst bekomme ich beschlagene Scheiben frei, wenn ich nur A/C einschalte, aber an Gebläse, Verteilung und Temperatur nichts verändere.
Hat bisher auch im Winter immer geholfen, wenn hinten drei Jugendliche mit feuchten/nassen Klamotten ins warme Auto einsteigen und mir innerhalb kürzester Zeit hinten alle Scheiben beschlagen. A/C an, Luft wird trockener, Beschlag verschwindet, weil Feuchtigkeit abtransportiert wird, und nach ein paar Minuten kann ich A/C auch wieder ausschalten, die Feuchtigkeit ist ja weg.
Ohne A/C klappt das definitiv nicht, das ist keine Theorie, das ist geübte Praxis.
Life could be so easy
Sorry, aber wenn der Klimakompressor nicht läuft, dann wird da auch nichts entfeuchtet. Was auch immer das bei dir auslöst? Und der läuft deswegen nicht, weil er bei niedrigen Aussentemperaturen kaputtgehen könnte. Und nicht, weil er nicht zum Kühlen verwendet würde.
Gar nicht (mehr) sichtbar.
Ich kann mich erinnern, dass meine Frau damals Traffication auch bestätigen musste (und auch getan hat).
Irgendwann seitdem sind die Apps aber verschwunden aber eben nur in dem Profil. Beim Hauptnutzer/mir ist noch alles da.