Hier mal als beispiel von heute: Obwohl seit Morgens mit bis zu 9kw ins Netz eingespeist wurde hat das Laden erst deutlich später begonnen:
Hab aber (noch) keine anderen gesteuerten Verbraucher dran, WB hängt noch jungfräulich im Standby...
Hier mal als beispiel von heute: Obwohl seit Morgens mit bis zu 9kw ins Netz eingespeist wurde hat das Laden erst deutlich später begonnen:
Hab aber (noch) keine anderen gesteuerten Verbraucher dran, WB hängt noch jungfräulich im Standby...
Danke für den Link.
Ich habe ja FHEM und nicht ioBroker am Laufen. Trotzdem hatte ich gehofft oder sogar erwartet, dass das angepriesene SMA-Feature "Prognosebasiertes Laden" auch funktioniert und ich nicht noch mit einer eigenen Steuerung dazwischenfunken muss. Ich muss mal forschen, ob es mit FHEM auch eine Lösung gibt.
Für prognosebasiertes Laden der Hausbatterie (ist ja eigentlich ein Aufheben von freier Kapazität für die Spitze) muss eine Einspeiseobergrenze gesetzt sein (Max. Einspeiseleistung). Habs bei mir auf 10kw gesetzt (für den STP10.0 - keine Ahnung ob er auch mehr machen würde) und da klappts.
Siehe auch SMA Docu.
Ich habe gerade in der App des Fuhrpark-Dienstleisters gesehen, dass ich wohl sogar ein Upgrade auf einen 85x L&K bekommen habe!
Ist hier jemand im Forum mit Erwin-Zugang dem ich mal meine FIN schicken könnte? Ich kann das gar nicht so richtig glauben - zumal da ja auch eine Metallic-Lackierung drin ist und ich das Schotten-Blau bestellt hatte…
Und ich habe ein bisschen die Sorge, dass da dann die hellen Ledersitze drin sind - ich bin ja nicht gefragt worden 🤷♂️. Aber mit Kindern sind helle Sitze ein No-Go.
Nach 10 Jahren Superb mit beigen Ledersitzen, Kind und Hund: Keinerlei Probleme. Ist ja kein Stoff. Kann man alles abwischen, extrem pflegeleicht. Einziges Problem bisher: Schokoflecken auf hellem Sicherheitsgurt.... Aber das ist ja auch kein Leder
Grumpftl
Ich lese immer wieder dass Händler "in Verzug" gesetzt werden und eine Ersatzmobilität in Anspruch enommen wird (mit mehr oder weniger kulater Zuzahlung). Fragen hierzu:
Als Käufer im September bestellt, ULT 04/24, letzte Aussage cw38 :-\ Aber prinzipiell eher "nix gwies woas ma ned".
Danke und wartende Grüße
Grumpftl
Ab welcher Produktionswoche ist eigentlich üblicherweise mit dem neuen Modelljahr zu rechnen? Wann erfolgt da die Umstellung?
Die ersten in Warteschleife könnten da schon reinrutschen, IMHO....
Viele Grüße
Grumpftl
Warum nur wird immer gleich so getan, als sei man persönlich gebissen worden, wenn jemand das Wirrwarr mit Ladekarten und Tarifen kritisiert? Und beisst dann um sich.
Sind ja auch die Konditionen. Jeder anders, fast jede Karte hat heutzutage Blockiergebühr fü AC. Wie das dann mit den AC-Ladern am Bahnhof oder vorm Hotel funkionieren soll? DAmit macht man sich keine Freunde!
Ach das ist ja interssant - gibts tatsächlich zwei verschiedene Leuchtbilder für die Rückleuchten in Abhängigkeit von der Ausstattung?
Eine Frage in die Runde
Welche Themen interessieren euch bezogen auf das Modelljahr 2024?
Mich würde interessieren ob/was von Pre-24 abgestellt wurde:
- offene Lüftungsdüsen unter Vordersitzen
- Soundsystem (insbes. Bass) mies
- schlechte Dämmung in Türen (Soundsystem)
- Campingmode?
to be continued
Danke und viele Grüße
Grumpftl
Hmmm. Das heist man muss sich jetzt schon mal ne Checkliste machen mit Tätigkeiten wenn Auto übernommenist:
- Lüftung unter Vordersitzen zumachen (3D Druck / Fliegennetz)
- Löcher an Rücksitzen verschliessen
- noch irgendwas?
Ich hatte (und habe auch noch) VCDS, allerdings kommt man damit beim ENYAQ nicht so weit, wie ich das möchte. Daher habe ich mir OBDeleven gegönnt.
Ah, ok,hatte ich befürchtet. VCDS hab ich auch, bisher immer gute Dienste getan, aber noch mal was neues kaufen will ich auch nicht. Naja, mal sehen was noch alles geht mit VCDS (wahrscheinlich nur bisschen auslesen sosnt nix) und erstmal abwarten....
Viele Grüße
Grumpftl