Ich habe im Handbuch für mein Auto gefunden (ich habe nach der Zahl 40 % gesucht)
Da ist von "langen Standzeiten" die Rede. Über Nacht bis andern Tags die Sonne ihren Betrieb wieder aufnimmt (PV-Überschuss) kann damit ja nicht gemeint sein...
Ich habe im Handbuch für mein Auto gefunden (ich habe nach der Zahl 40 % gesucht)
Da ist von "langen Standzeiten" die Rede. Über Nacht bis andern Tags die Sonne ihren Betrieb wieder aufnimmt (PV-Überschuss) kann damit ja nicht gemeint sein...
Ob das bei Remote Access ebenfalls so ist, weiss ich nicht, könnte es mir aber denken und somit fehlt auch hier wieder den vorherigen ENYAQ einfach etwas Hardware.
Achtung: Das ist keine Aussage die garantiert stimmt, sondern meine Mutmassung.
Komischerweise tauchte das Remote Parking in der Anleitung zum MJ2025 schon auf (SW 5.2). Von daher könnte man denken dass zumindest die Hardware passt ab diesem MJ.....
Ein Fuhrparkmanager sieht das Problem evtl. deshalb nicht weil die Autos jung verkauft werden. Oft tritt das Problem erst später auf.
Und ja, beim Superb 3U hab ich den Mechanismus schon mal komplett zerlegt und neu gefettet.... Da hatte nur fett gefehlt, immerhin nicht alles zugerostet.
Kann auch ganz simpel der Fahrtmzeughalter sein, der mit dem Schlüssel in der Tasche am Auto vorbeiläuft. Wenn ich aus der Haustür zum Schuppen hinter dem Carport gehe, meldet sich das Auto jedesmal mit diversen Aufwachgeräuschen.
Oder die App, dia auf dem Handy im Hintergrund immer wieder aktualisiert. Mir neulich passiert, auch die Meldung bekommen. Keine 30 Minuten nach einer Fahrt von > 1 Std.
Ich hatte das anfangs auch gehabt, selbst die Frontscheibe ist sehr schnell beschlagen gewesen. Normales Scheibenputzen hat da eher nichts gebracht, heißes Wasser mit Essig, wurde etwas besser, da aber auch noch Abdrücke von der Montage nicht weggehen wollten habe ich am Ende von Sonax die Scheibenreinigungspolitur genommen, die holt Öl, Ruß und Silikonreste herunter. Damit war das Thema bei mir dann erledigt. Klar, wenn bei mir 5 Leute im Wagen sind und die Klima auf sanft läuft, dann beschlagen hinten die Scheiben trotzdem, das ist aber auch normal, bei soviel feuchter Luft muss mehr Luftdurchsatz her.
Die Sonax Politur ist lt. Beschreibung nur für aussen...
Es sieht halt aus, als ob es zwei verschiedene SoC-Werte gibt, quasi aus zwei Quellen. Einer während des Ladevorgangs direkt vom BMS (jetzt mal geraten) und einer vom wasauchimmer-Modul des Enyaqs, der aber offensichtlich anders rechnet.
Schon mal auf 100% geladen und da ein paar Stunden drangelassen? Dann synct sich das BMS wieder (bzw. die Zellen werden passiv gebalanced).
Hmm - kann zwischen den Bildern keinen wirklichen Unterschied erkennen (ausser der Farbe).... (die Schrittweite sieht man ja nicht). Schaut bei 5.2 auch bisschen anders aus...
Kann nicht sagen wie gross die Schritte vor aktivierung waren da ich nicht wusste dass es genau hierauf wirkt und es daher nicht beachtet habe...
Geräuschentwicklung bzw. reduzierung beim E-Auto ist ja nicht zu verachten... Bei meinem Diesel hör ich das ja kaum
nur den CW-Wert?
Wie sollte man nur mit dem CW-Wert (der Box solo...ohne Träger und ohne Einfluss des Fz) die Luftwiderstandswerte verschiedener Boxen vergleichen?
Zudem verändert sich der CW-Wert in Abhängigkeit zum genauen Einstellwinkel, der am Fz nicht dem entsprechen muss, der im Windkanal beim Boxen-Test vorhanden ist.
IMHO gabs irgendwo auch mal besonders windschnittige Grundträger, denke bei Thule hatte ich die mal gesehen...
Ja. Bei den Schiebereglern gibt es mehr Farben und Übergänge.
Ach herrje, da soll einer draufkommen. Hab mir die Abstufung vorher nicht gemerkt, muss also mal testen und dann den Ablauf in 1 Monat abwarten
Klingt in der Tat etwas überzogen für den Preis.
Und die "Zusatzfunktionen" sind ja m.E. schon im Maxx Paket mit drin, zumindest wird unsere LED bei Türöffnung rot oder kann je nach Fahrmodi sich ändern...