@ andibe, sehe ich ganz genauso. Einerseits bin ich auch gelassen, weil Firmenwagen. Andererseits wirft es leider ein sehr schlechtes Licht. Es kann immer was sein, das steckt niemand drin, aber wenn es so ist, dann sollte der Kundenservice auf Zack sein. Der eigentlich Service kann da wenig für, es ist eine Frage der Prioritäten weiter oben...
Beiträge von Kolja
-
-
So kleines Update von mir. Das Autohaus geht nicht davon aus, dass das Bauteil dieses Jahr noch geliefert werden kann. Es ist halt das Bauteil für das Enyaq Modelljahr 25. Alle Beteiligten wissen gar nicht, wie traurig sie gucken können. Und natürlich bin ich auch mit Skoda Deutschland im telefonischen Kontakt. Den tut es auch leid, aber sie können auch nichts machen.
Und was nützt mir ein 500 € Gutschein für Fahrzeugzubehör wenn ich kein Fahrzeug hab. Nun gut, es ist ja auch meine Schuld. Warum hab ich mir auch das Modell ausgesucht. Auch ich hab eine Lernkurve und mir passiert das nicht noch mal. Sorry, aber für 60.000 € Listenpreis gibt es auch andere Hersteller in Deutschland, die mir ein Auto vor die Tür stellen. Ich habe jetzt nen Kodiaq damit komme ich gut klar ist der Spuk. Irgendwann mal vorbei ist. Beängstigend hierbei ist für mich eher die generelle Versorgung mit Ersatzteilen. Ich meine, stolz wird berichtet, dass über 400 Fahrzeuge pro Tag produziert werden, der neue Eloq auf dem Markt ist und man Simply clever in allen Dingen ist. Aber sobald das Produkt bezahlt ist, wird der Kunde im Regen stehen gelassen. Und dann brauche ich mich auch nicht darüber aufregen, dass die Konkurrenz aus Amerika oder Asien mit den Markt kaputt macht.
Ich scheine gerade eine ähnliche Situation zu haben. HV Ladegerät defekt (85er, Modelljahr 25), Auto war 2 Tage bei mir, dann in die Werktstatt geschleppt. Inzwischen seit fast 3 Wochen. Diese Werkstatt bekommt von Skoda nur genannt, dass das Teil unbestimmt nicht lieferbar ist. Ich bin mobil gehalten, und mit der Werkstatt auch sehr zufrieden. Aber der Skoda Service ist hier leider sehr fragwürdig... Habe heute der Skoda Kundenbetreuung meinen Fall geschildert. Ich hatte vor einigen Jahren mal gute Erfahrung mit der Kundenbetreuung bei Citroen, das ging dann ratzfatz. Mal sehen ob Skoda reagiert...
-
"unverbindlich".. da können die alles sagen. Ich hab auch ne "unverbindliche Lieferzeit" die erst bei Februar und jetzt bei März/April lag (abgesehen davon, dass zum Bestellzeitpunkt von c.a. einem Jahr gesprochen wurde). Das heißt aber noch lange nicht, dass ich das Auto da auch wirklich bekomme oder ich jetzt auch nur ansatzweise fest damit rechnen würde
Naja, das hängt meines Wissens etwas von den Gründen ab. In Normalfall ist der Händler 6 Wochen Zeit, danach kann man ihn anmahnen und ein Anrecht auf Schadensersatz. Das hat mir mein Freundlicher auch genau so gesagt. Anders sieht es bei "höherer Gewalt" aus, die durch Corona und wohl auch durch den Ukraine-Krieg aus, da gelten längere Fristen. Siehe z.B.
Oder übersehe ich etwas Grundsätzliches?