Jetzt wollte ich gerade einen Termin vereinbaren, da hab ich gesehen ich bin ja schon auf 4.1. Naja kann ich mir das sparen und auf 5.x hoffen. Ich hoffe es gibt bald ein OTA um Beifahrersitzheizungen welche den Dienst eingestellt haben wieder gangbar zu machen...
Beiträge von M4G101
-
-
Hört sich aber so an, als wäre das nicht zum Energie sparen, sondern eher versehentlich, weil es sich so entspannt und leise cruisen lässt.
Nein, das hat alles gar nichts mit Energie sparen zu tun. Ich konnte jetzt beim ECO Modus keinen nennenswerten Vorteil erkennen. Aber ich mag es gerade auf längeren Strecken, wenn das Auto etwas zahmer reagiert.
-
Ich fahre meinen RS auch oft im ECO-Modus. Einfach weil die Kennlinie fürs Gaspedal da nicht so giftig ist. Wenn ich’s mal flott will dann nehm ich Normal oder Sport.
Hab einfach nicht jeden Tag Lust beim Losfahren erstmal zu nicken
Ich muss aber auch sagen, dass hatte bisher noch nie ein Fahrzeug mit über 300PS hatte und so langsam unterwegs wie jetzt war. Ich ertappe ich des Öfteren dabei mit 90 auf der Landstrasse entlang zu fahren wenn ich niemanden aufhalte oder mit 120 auf der Autobahn unterwegs zu sein.
-
Mit MJ 24 und SW 4.2 im Eco-Modus, kann die Grenze 130 km/h nicht überwunden werden, zu mindestens bei meiner Konfig!
Stimmt so nicht. Hab ich selber schon ausprobiert. Mit „Kickdown“ kommt man über die 130.
-
-
Ich habe ihm den Kommentar unter dem englischen Video geschrieben. Er hat völlig ignoriert, dass OBD2 die Anwendung selbst konfigurieren kann und bessere Schätzungen darüber liefert, was getan werden muss.
Danke für die Info. Ich habe ABRP bisher live noch nie benutzt (da ich bisher noch nicht DC geladen habe ;-)) aber gerade die Einstellung mit den 30 Minuten zusätzlich ändert schon Einiges.
Deinen letzten Satz kann ich allerdings nicht so unterschreiben. Der Dongle geht laut Anleitung nach 30 Minuten in den Ruhestand. Daher ziehe ich ihn auch manuell ab da sonst die Alarmanlage losgeht wenn ich in Reichweite komme und mich verbinde.
-
Hier kann man es Einigen auch nicht recht machen. Gibt es kein Update wird Skoda in Grund und Boden geschimpft. Gibts Eins ist es auch nicht recht…
Soweit ich weis wird niemand gezwungen ein Update einspielen zu lassen. Dann bleibt halt bei 4.X.
Ich für meinen Teil hab einen der letzten 4.x Enyaqs erhalten und freu mich über das 5er Update.
Ich habe allerdings absolut keinen Grund im Moment über die 4er Software zu meckern und wäre damit auch glücklich.
Und meine Verarbeitungsqualität ist auch tadellos. Alles ist gerade und die Knöpfe reagieren auch zuverlässig. Aber manchmal kriegt man halt ein Montagsmodell oder es ist Karma und liegt am Benutzer
-
Du musst unbedingt noch die ominöse Sicherung 19 einmal ziehen, die Werkstatt mit der Einstellung des Matrix-Lichts schier in den Wahnsinn treiben und Dir 85 Ladekarten besorgen.
Sicherung 19 hab ich damals bei meinem Cupra Formentor schon gezogen. Scheint ein VW Leiden zu sein. Und Ladekarten habe ich auch schon ein Dutzend
Aber danke für die Anregungen
-
Puh, das Forum hier macht mit stellenweise fertig
Erst hab ich paranoid geguckt ob die Transportsicherungen noch drin sind (was sie nicht waren) und dann hab ich heute doch glatt mal kontrolliert ob der Beifahrerairbag aktiviert ist.
Also bei mir alles ok
-
Danke. Schaue ich dann demnächst beim Baumarkt.
Aber sehe die Aufnahmepunkte bei mir gut aus ? Oder sollte ich da was tun, dass es nicht rostet und mit was?Du
Du machst dir viel zu viele Gedanken. Das ist nur der Unterbodenschutz. Hab letzte Woche auch am Enyaq die Reifen gewechselt. Ja, minimal ist davon etwas abgegangen. Aber das war bisher bei allen meinen Autos so und gerostet hat da nie was und wenn dann etwas Rostschutz drauf und fertig.
Hab mir extra eine Gummiauflage für den Falz mit Keil besorgt. Aber selbst da ist durch den Druck etwas abgegangen. Bei meinen bisherigen Fahrzeugen hab ich ein Stück Holz als Unterlage genommen. Hat auch funktioniert
Das einzige worauf ich geachtet habe war, dass die Auflage nicht auf den Akku drückt. Aber ansonsten wie bei allen Autos...