meine App zeigt nur noch das Logo von Skoda….dann kommt nichts mehr,,,,hat noch jemand das Problem?
War bei uns vorhin auch am Smartphone. Abmelden/Anmelden hat bei uns geholfen. Wobei, halt. Nur ich hatte das Problem, mein Mann (noch) nicht.
meine App zeigt nur noch das Logo von Skoda….dann kommt nichts mehr,,,,hat noch jemand das Problem?
War bei uns vorhin auch am Smartphone. Abmelden/Anmelden hat bei uns geholfen. Wobei, halt. Nur ich hatte das Problem, mein Mann (noch) nicht.
Naja, da man normalerweise in einem kleinen Nutzerkreis Beta-Tests macht, bevor man ein Stück Software auf die Allgemeinheit loslässt, könnte man es als peinlich bezeichnen.
Aber Beta-Tests in aller Öffentlichkeit sind inzwischen fast gesellschaftsfähig... Was eigentlich traurig ist, aber leider dem "es muss schnell fertig werden" geschuldet ist... "fertig" halt.
Don't get me started about software development ?
Die Power Pass App taugt für uns gerade eher nur als Auflistung der Ladevorgänge und mehr nicht .... alles andere finde ich in der App noch sehr beschwerlich, undurchdacht oder unintuitiv gelöst. Für uns aktuell wirklich nur ein Mittel zum Zweck "Schnell-Laden unterwegs".
Das Filtern/ die Einstellungen und die Suche ansich sind wirklich noch ziemlich Beta
Das ist vermutlich völlig korrekt so ... die Authentifizierung erfolgt via eines OpenIDConnect-Servers, den die VW-Group wohl zentral verwaltet. An diesen Server werden sich vermutlich alle Applikationen wenden, um die Logins der Kunden für diverse Systeme zu prüfen. Das ist übliches Vorgehen (nicht nur bei VW) und sieht genauso aus, wie du es beobachtest: App -> Idenity-Server -> App
Darüberhinaus: Gut beobachtet ... man möchte ja schon wissen, wo Daten und Logins so rumflattern
Das Ladepaket meint ein Sonderausstattungsmerkmal für den Enyaq.
Sollte als "Erhöhte Batterieladeleistung 125 kW inkl. 1 Jahr Grundgebühr bei Ionity gratis" auf Angebot oder Rechnung auftauchen.
Damit kannst du dir in der Power Pass App den Tarif "Charge Faster DC BOOSTER" schappen und damit ein Jahr ein Ionity günstig laden ohne Abo-Gebühren zu zahlen.
Das habe ich probiert, die Bafa verweigert die Prüfung der Rechnung vor Antragstellung. Was ich vestehen kann, denn das käme ja der Möglichkeit zur Rechnungskorrektur gleich vom Aufwand her.
So, ich habe tatsächlich eine Antwort von der Bafa erhalten.
Ich hab mich erdreistet, dort nachzufragen, was denn nun die konkreten Regeln für eine Bafa-Konformen-Rechnung sind, da mir der folgende Satz einfach zu unkonkret ist und man da alles und nichts hineininterpretieren kann:
ZitatIhr Antrag kann nur dann bewilligt werden, wenn aus der mit dem Antrag eingereichten Rechnung das Basismodell und der Herstelleranteil am Umweltbonus eindeutig hervorgehen.
Die Antwort war eher ein Tritt vor's Schienbein, wenn ich nach konkreten Regeln frage:
ZitatFür die korrekte Erstellung der Rechnung ist Ihr ausliefernder Händler zuständig.
...
Alle laut Richtlinien geforderten Informationen, müssen sich auf der Rechnung befinden.
Sagt uns doch eure Richtlinien endlich mal konkret!
Ich habe jetzt Next Move mal angeschrieben, die vorherrschende Unsicherheit auf Kunden- und Händlerseite, sowie das Thema Verbraucherschutz mal angebracht. Kann doch nicht sein, dass hier es hier am Ende erst Ablehnungen und Klagen hageln muss.
Grüße
Manu
Bei uns hat auch alles problemlos geklappt mit der PowerPass App, dank der richtigen Reihenfolge hier aus dem Forum. Dennoch muss ich sagen: ein ziemlich App- und Webanwendungen-Kuddel-Muddel das ganze (und dabei sind wir vom Fach). Wenn ich mir meine Eltern mit E-Auto vorstelle, dann hab ich nicht nur deren Rechner und Handy zu supporten, sondern auch noch das Auto
Und falls es mal jmd. braucht: Passwort ändern geht offenbar nur via Skoda Connect, nicht über die PowerPass App. Daran hab ich jetzt ne Weile gekämpft und mir in der Power Pass App gesagt, dass es doch garnicht sein kann, dass ich das Passwort nicht ändern kann. Der Hinweis auf den Zusammenhang mit Skoda Connect, war dann Gold wert
Wenn denn die Bafa Regeln klar irgendwo kommuniziert wären (oder find ich die nur nicht) ? Die ganzen Spitzfindigkeiten wie genauer Wortlaut, exakte Bezeichnung, Cent-genaue Angabe des Nettolistenpreises, sind nur die Ablehnungsgründe aus der Vergangenheit bekannt. Die Formulierung bei bei Bafa zur Antragstellung sind wischi-waschi interpretierbar und machen nicht wirklich Vorgaben für die Rechnungslegung. Und jetzt liegt das volle Risiko mit der nur-eine-Versuch-Vorgehensweise beim Kunden.
Irgendjmd. hat hier schonmal geschrieben, ob das nicht ein Thema für den Verbraucherschutz wäre. Was meint ihr?
Wir werden vermutlich auch next move nochmal anschreiben... Die Verunsicherung der Kunden bzgl. Der Rechnungen liest man ja nicht nur in bei Skoda...
So geht deutsche Bürokratie ?
Wir haben jetzt auch eine neu Rechnung. Die Leute in der Rechnungsabteilung haben echt ihr möglichstes getan. Die bekommen den Netto Basispreis aber nicht in der Rechnung zur Anzeige (roter leerer Bereich). Die haben sich jetzt mit einer Hinweiszeile am Ende der Rechnung beholfen. Die Aktionsprämie wurde in Herstelleranteil am Umweltbonus umbenannt.
Ich habe echt das Gefühl, dass Skoda seine Händler hier bzgl. Bafa konformer Rechnung mittels Rechnungslegungssoftware echt vor eine Herausforderung stellt.
Mein Mann meint, wenn die Bafa mit der Rechnung jetzt meckert, dann ist er streitsüchtig ?_20210610_215011.JPG