Hallo zusammen,
zum Thema PV-Überschussladen habe ich hier nun so einiges aufgesaugt 
und habe für mich eigentlich auch schon eine Config im Kopf, bin aber trotzdem gespannt auf Eure Ideen.
Also: Bei uns läuft seit geraumer Zeit eine 6,72 kWp-Anlage (SW, 6° DN) an einem SMA STP5.0-3 SE-40, gespeichert wird der Überschuss z.Zt. in einer BYD 7.7. Für die EFH - Grundlast hängt am Balkon ein 800 Wp - Kraftwerkchen Richtung SO mit ~45°.
Nun kömmt ja bald der Enyaq 85
Und der soll natürlich so weit wie möglich mit PV-Strom geladen werden, wobei das Handling mit der SMA-App dabei so unkompliziert wie irgend möglich sein sollte, also auch für Nichtnerds machbar
. Daher ist bisher auch die SMA-Wallbox mein Favorit.
Der Enyaq steht als Zweitwagen ab Freitag Mittag das ganze Wochenende unterm Carport. Mein Plan ist es, ihn bis Sonntag Abend ausschließlich via PV - Strom zu füttern. Die BYD-Box würde ich dazu auf 25% runtersetzen und die SMA WB automatisch zwischen 1 und 3-phasig wechseln lassen. Zur Primetime am Sonntag Abend schalte ich die WB dann via App auf 100% Abfahrtladung für Montag früh mit dann Netzstrom, falls er nicht bereits voll ist. Mit dann vollem Akku würde meine Frau eigentlich bis Freitag hinkommen, ehe der Spaß von vorne beginnt.
Würde das so mit der SMA-WB funktionieren? Oder gibt es bessere Lösungen und Ansätze 
Ich bin sehr auf Eure Erfahrungen und Meinungen gespannt.