Betrifft das nicht eher eine Modell-Zulassung.
Also wenn ein neues Modell oder ein Facelift die allgemeine Zulassung beantragt?
Betrifft das nicht eher eine Modell-Zulassung.
Also wenn ein neues Modell oder ein Facelift die allgemeine Zulassung beantragt?
kannst du uns die STL Datei nicht zur Verfügung stellen?
Sieht echt gut aus. Wo finde ich denn die STL Datei?
So recht verstehe ich es nicht.
Informationen nur von anderen Skoda Fahrern?
Kalender nur von Google?
Ohne wirklich Werbung zu machen aber das macht doch TomTom Go viel viel besser und mit mehr Nutzern.
Dann noch CarPlay oder GoogleMirror - wozu noch eine 5€ App ?
und Kalender habe ich dann auch automatisch.
Anbei mal ein paar Bilder Matzefro
Danke
Hallo Matzefro , habe mir die Anschlusspunkte meiner Marderabwehr angesehen : folgende Schritte - Fronthaube aufstellen - dann siehst vorne rechts den blauen Einfüllstutzen der Scheibenwaschanlage - dahinter befindet sich die 12 Volt-Batt. - auf der Batt. sitzt eine Schutzkappe die 4 Kabel abdeckt ,die zur Batt. laufen . Neben dem linken DICKEN ROTEN Kabel läuft rechts auch ein ROTES Kabel ,welches aber um die Hälfte dünner als das erste ! An dem Pluskontakt ist das Pluskabel der Marderabwehr angelegt ! Das Minuskabel der Marderabwehr ist direkt am Minuspol der Batt. angelegt ! Das Steuergerät der Anlage habe ich rechts vorne vor der Batt. auf den Rahmenträger mit Kabelbindern befestigt . Funktioniert seit 1,5 Jahren einwandfrei ! Ich weiß nicht ,ob Dein Eny unter der Fronthaube so aussieht wie meiner ? Hoffe Du kannst mit meiner Schilderung was anfangen !? Schönes Wochenende von Haribo aus WHV
genau so habe ich es eigentlich erwartet. War nur durch die vielen Posts hier etwas verunsichert.
Also leicht selbst zu erledigen.
Moin Matzefroh ,habe bei meinen beiden Skoda Marderabwehr von ,, Stop u. Go ,, eingebaut , habe die Anlagen immer vom Vorgängerfahrzeug übernommen , beim bestellen der Fahrzeuge immer ausgehandelt ,das sie mir die Anlagen kostenlos aus u. wieder einbauen ,wurde immer erledigt ! Eine Anlage wird mit 2 Kopfzellen betrieben ,sie halten 2 Jahre ,dann muss man mal schauen ,ob das rote Kontrolllicht noch aktiv ist ,wenn nicht ,Knopfzellen erneuern ! Beim 2ten Skoda ( Eny ) ist die Anlage direkt am 12 Voltnetz angeschlossen , hat mir ein
Mitarbeiter vom Autohaus ,der mit der E-Anlage des Eny vertraut ist , an den richtigen Draht angeschlossen ! Von darf nicht war keine Rede . Beide Anlagen funktionieren seit Jahren einwandfrei ! Zusätzlich habe ich einen Rahmen ( 1m mal 1m ) mit Kaninchendraht bespannt , den ich unter den jeweiligen Wagen lege ,der Über Nacht vor der Garage steht . Den Rahmen habe ich an einen Weidezaun- Schocker (?) angeschlossen u. der tuckert noch zusätzlich ,mehr kann man nicht machen ! Fotos von den Anlagen sind im eingebauten Zustand nicht so einfach zu machen , sie sind so schon schlecht zu erkennen . Auch ich habe bis jetzt keinen Marderbiss gehabt , toi ,toi .toi . Alles in allem , Marderabwehr ist schon sinnvoll
Vielleicht erkennt man ja wo es an 12V angeschlossen ist und du kannst mal ein Foto hochladen - in meinem Ateca ist es "direkt" an die Batterie angeschlossen.
Da ich meinen Eng noch nicht habe weis ich nicht wie/wo die 12 Batterie ist.
Wegen der langen Lieferzeit habe ich meinen
gebeten mir kostenfrei ein K&K M9700 zu liefern und einzubauen.
Wurde anstandslos vor Übergabe eingebaut wie vorgeschlagen.
Für den
gab es
![]()
![]()
.
Man muss nur mit den Leuten freundlich kommunizieren.
Ja das wäre natürlich immer eine Möglichkeit.
Aber das ist doch nur ein Batteriebetriebenes Gerät.
Wer denkt denn dran regelmäßig zu prüfen ob es noch genug Spannung hat.
Besser wäre es doch wenn so etwas an die 12V Autobatterie angeschlossen wird. oder?
ich schau mal, aber unters Auto kriechen oder alles auseinanderbauen kann ich echt nicht
Aber das Steuergerät und ggf wie/wo es angeschlossen ist erkennt man vielleicht. Danke
Das wäre mal super,
gerne "viele" und vor allem aussagefähige Fotos. Dann würden wir alle sehen wie man es ggf selber machen kann.