Grandios StickBreaker!!
Beiträge von Tropheus
-
-
Unter 300 PS sollten es nicht sein,
damit man die Schlafmützen auf der Landstraße gefahrlos Überholen kann.
Ich fahre auch auf 100er-Landstraßen meistens nur 80 und bin damit dennoch keine Schlafmütze. Mit dem Rennrad fahre ich 30 - 35 und da kommen nur wenige mit.
Aus Gründen des Klimaschutzes und der Verkehrssicherheit kann ich nicht einerseits für Tempo 70/80 sein und andererseits die 100 voll ausreizen. Das ist einfach nicht mehr zeitgemäß und verbraucht unnötig viel Energie. Es bringt auch zeitlich kaum etwas. Jede Ampel zerstört für eine ganze Stunde den Vorsprung eines jeden Schnellerfahrers und außerdem muss er früher und mehr laden.
-
Danke schon mal. Ich schaue mir Ionity dann gleich mal an!
Ich überlege noch, durch die Schweiz über Land zu fahren, weil ich eh nicht schnell fahren darf. Aber das kostet arg viel Zeit, oder? Ich möchte über Chur/Thusis und Lugano nach Süden. Oder lohnt Chiavenna?
-
Danke Zombiehunter. Ich weiß, Du meinst es nur gut. Aber ich habe so viele CDs auf der Halde und so wenig Zeit, da freue ich mich bei einer längeren Fahrt, einfach mal zwei, drei mitzunehmen und die rauf und runter hören zu können. Im Alltag habe ich kaum Musik an und wenn, dann reicht DAB schon aus.
Ich muss jetzt mal checken, wie ich den USB-Stick zum Laufen bekomme.
-
Und wie schließt man die an?
Lass doch mal sehen, ich bin da nicht so orientiert . . . siehe mein Beitrag
Z.b. den hier. Ist aber markenlos und taugt möglicherweise nix.
https://www.kleinanzeigen.de/s…droid/2954662336-223-9668Ich bekomme übrigens meine MP3 nicht vom USB-Stick abgespielt. Es kommt immer eine Fehlermeldung und die Werkstatt sagt, es sei alles in Ordnung, mit ihren Geräten würde es funktionieren. Android-Auto funktioniert auch nicht. Kann mein Smartphone bislang nicht "spiegeln". Aber es funktioniert bei den Werkstattleuten.
.
-
Sorry, ich möchte gerne einen Weg per CD-Player kennenlernen. 😌 Ich habe so gut wie keinen Freizeit.
-
Noch das ich wüsste, fürchte du musst dir die Arbeit antun deine CD zu digitalisieren und dann per USB Stick mitzunehmen. Das einzige was mir sonst einfallen würde wäre ein CD Player der per Bluetooth die Musik überträgt.
Zu viel Arbeit. Es gibt schon Player, aber welche taugen was?
-
Bin zwar absolut kein Experte, aber ich vermute, es ist vor allem der hohe Luftwiderstand. Im Stadtverkehr braucht man viel weniger.
Und ein schnell drehender Motor braucht mehr Strom als ein langsam drehender. Dass der Wirkungsgrad so weit runter geht dass sich eine Übersetzung lohnt glaube ich nicht. Sonst hätte das bestimmt schon irgendein (chinesischer) Autobauer gemacht und mit irgendeinem griffigen Marketing-Buzzword auf den Markt gebracht.
Tja, das sind Mutmaßungen. 😊
Das mit dem Luftwiderstand betrifft auch Verbrenner, aber die brauchen nicht 2,5 - 3x so viel bei 160 - 180. Das war gemeint.
-
Ja es stimmt die Scheinwerfer stellen sich nicht automatisch ein aber die Motoren für die Höhenverstellung machen einen Selbsttest wenn du dich dem auto näherst. Du hörst die Motoren summen. Wenn das nicht mehr passiert hast du einen bekannten Fehler im Steuergerät und die Scheinwerfer verharren in der tiefsten Stellung wie stufe 6 im infotainment.
Ich hab seit geraumer Zeit das Problem, dass die Leuchtweite viel zu gering ist. Bei Fernlicht ist das nicht auffällig, aber das Abblendlicht geht max. 50 m weit (bis zur nächsten Leitbake). Das ist für Autobahntempo viel zu wenig.
Nach einer Garantieinspektion blendeten zahlreiche entgegenkommende Autos auf und mir schien der Scheinwerfer viel zu hoch eingestellt. Möglicherweise war da ein Update gemacht worden und hat alles verstellt. Autohaus Ramsperger (VW) in Nürtingen hat allerdings verneint. Was auch immer da passiert war - ich bin noch mal hin... Scheinwerfer tatsächlich viel zu hoch. Der Mechaniker hat dann recht lang runtergeschraubt.
Dann war es erst mal gut, kurz darauf aber dachte ich, "jetzt strahlt es wieder zu kurz". Dann habe ich mich mal selbst an den Motorraum gemacht und die hintere der beiden Verstellschrauben jeweils um 1 - 2 Umdrehungen verdreht, bis es wieder gut gestrahlt hat. Ich hatte aber den Eindruck, dass das nicht von Dauer war. Nach wie vor strahlt es (wieder) zu kurz.
Da die Mechanik irgendwann logischerweise ein Ende hat, habe ich mal die Höhenverstellung probiert. Ich fuhr unbeladen, Scheinwerfer also in höchster Stellung, doch beim runterregeln passierte gar nichts.
Was muss ich jetzt machen? Ist das ein stellmotorisches Problem oder was mit der Software?
-
Hallo zusammen!
Ich habe unzählige CDs und möchte die auch auf meinen langen Fahrten hören können.
Gibt es denn hierfür gute, einfache, kostengünstige Möglichkeiten zum Anschluss an USB-C im Enyaq?