Moin,
also ich prüfe vorm Laden immer die Werte mittels Carscanner. Das dokumentiere ich auch in Spritmonitor. Ich kann Dir folgendes sagen:
Wenn Du verbrauchsorientiert unterwegs bist (max 120km/h), kannst Du hunderte Kilometer auf der Autobahn fahren, ohne, dass sich der Akku auf merklich mehr als Außentemperatur erwärmt. Übers Fahren erwärmst Du ihn spürbar nur durch starkes Beschleunigen und Rekuperieren ("B.L.O.E.D."). Wenn der Akku nun um die 5*C hat, sind, selbst bei niedrigen SOCs, keine Ladeleistungen über 90KW möglich (zumindest bei meinem RS). Der IV60 hat, meines Wissens nach, keine Akku-Vorkonditionierung.
Wie Dein tchechischer Ladenachbar vorm Laden unterwegs war, siehst Du ja von außen nicht. Vielleicht hat er bewußt durch Methode "B.L.O.E.D." den Akku vorkonditioniert. ...
Was heißt eigentlich B.L.O.E.D?
Ich habe es tatsächlich auf der Rückfahrt ausprobiert und die Batterie war auch etwas leerer (29%). Es ist ja sicher für die anderen Autofahrer bescheuert anzusehen gewesen, wie ich da Gas gebe und wieder bremse. Aber die Ladeleistung war dann immerhin so knapp 70 kW.
Nicht, dass mich nächstes Mal die Polizei rauswinkt. Da muss es andere Methoden zum Vorkonditionieren geben. Der Tscheche hatte ja einen iV80 und möglicherweise als Skoda-Mitarbeiter schon Zugriff auf bestimmte Extras?