Bzgl. Schildkröte auf der Autobahn: wenn man mit vollem Akku losfährt und nicht mit 89km/h hinter den LKWs herfährt, dürfte da eigentlich auch im Winter keine Schildkröte kommen. Wir sind an Silvester (müssten so um die 0-5°C gewesen sein) mit unserem in die Heimat gefahren: voll geladen daheim los, Tempomat 130km/h, mit 1% SoC an die Ladesäule. Bis dahin kam keine Schildkröte oder sonstige Hinweise. Nur die Beschleunigung nach der Autobahnabfahrt war deutlich eingeschränkt, aber auf der Autobahn hat er ganz problemlos die 130km/h bis zur Abfahrt gehalten, auch wenn der grüne Balken schon sehr deutlich reduziert war.
Hab ich das richtig gelesen? Akku 99% leergefahren?
Würde ich niemals machen und schon gar nicht Tempo 130 beibehalten. Da würde ich schon viel früher das Tempo reduzieren. Mir ist die Gefahr zu groß, dass irgendetwas defekt ist, nicht funktioniert wie gedacht oder etwas anderes dazwischenkommt.
Ich bin mal mit etwas weniger Restreichweite zu einer EnBW-Ladesäule gefahren. Fremde Gegend, suchsuch.... da hinten müsste sie sein. Aber das Navi wusste nicht, dass das ein Baumarktparkplatz ist und da Sonntag war, waren die Schranken unten. Als nix mit dieser Ladesäule.
Anderer Fall: Wenig Saft im Akku, rettende Ladesäule entdeckt, angesteuert.... funktionierte nicht. In diesem Moment der Verzweiflung kam dann im Display sinngemäß: "Es liegt eine Störung vor. Der Betreiber wurde informiert."
Und da ich nicht in Großstädten lade, sondern entweder daheim, am Ziel (jeweils mit mobiler Wallbox) oder in Autobahnnähe, wo es eben nicht alle 1000 m eine immer funktionierende und freie Ladesäule gibt, möchte ich Puffer haben. Ich will ankommen, keine Rekorde brechen oder nachts bei -5° Russisch Roulette spielen. Ich kam mal zu einem schweren Unfall, Stau viele Kilometer, stundenlang habe ich gewartet. Nee, das ist mir zu riskant. Dann lieber langsamer laden und gut ist.
Dazu muss man noch wissen: Ich wohne am Albtrauf. Da geht es länger und steil bergauf und es wird viel mehr Saft verbraucht als auf der Ebene. Es geht zwar auch wieder runter, aber man muss ja erst mal hochkommen, bevor man wieder rekupieren kann. Bis ich oben bin, habe ich i.d.R. 40 kWh/100 km Verbrauch.