Beiträge von ichderarnd

    In unserem 2021er Enyaq mit 3.7 fällt die HOD aktuell jeden Tag aus. Lenkradheizung auf 1, trockene Winterluft. Normalerweise kann ich mit einer Hand auf 7 Uhr fahren. Wenn die HOD ausfällt, ist es vollkommen egal wie fest und wo ich das Lenkrad anfasse.

    Es hilft nur alle 10 Sek. der Schlenker oder von TA auf ACC wechseln.

    Es passiert bei unserem Enyaq zwar nicht oft, aber wenn dann ist es genauso wie TheCube es beschreibt: Egal wie fest ich das Lenkrad drücke, egal wieviel Handfläche das Lenkrad berührt, egal welche Stelle am Lenkrad: Die Meldung im Fahrerdisplay geht nur noch weg wenn ich einen Schlenker fahre.

    Der einzige Zusammenhang bisher: Nur wenn es kalt ist und die Lenkradheizung auf Stufe 1 steht oder stand.

    Software ist 3.7


    Nach Fehlern habe ich per OBD noch nicht geguckt 🫣

    Die alte HW hat die Temperatur der Batterie auf um die 8° gebracht wenn ich mich daran richtig erinnere.

    Ob die HW in der Lage ist auch höhere Temperaturen dauerhaft und langfristig zu erzeugen - Das hat doch nie jemand nachgewiesen. Dazu war der Verbrauch so hoch, das sich (auch hier) viele darüber beschwert haben wieso er auf Kurzstrecke so exorbitant ist. Also auch hier ist unklar wie hoch der Verbrauch denn wäre wenn höhere Temperaturen erzeugbar sind.


    Also ja: Ich bin bei dir das es wenigstens den Kompromiss auf die schon mal existierende Funktion geben könnte. Alles andere ist Spekulation.


    Selbstverständlich sind auch höhere Werte erreicht worden, das ist eigentlich bekannt. Beim Schnelladen bei niedrigen Temperaturen heizt das System mit, bis etwa 20°C im Kreislauf. Letztendlich ist es absolute Ausrede, die Funktion des Akkuvorwärmens nicht in die Software einzubauen, das ist schon bewiesen!


    Ich habe mal alte Carscanner Aufzeichnungen rausgesucht. Da hatte unser Enyaq noch die MEB 2 Software. Geheizt wurde immer auf 12 Grad. Im vorliegenden Beispiel hatte ich zunächst AC auf 75% SoC geladen und bin dann losgefahren. Durch einen Bug in der MEB 2 Software, konnte die Batterie nicht an der Wallbox vorgeheizt werden. Erst nach Abstecken und Losfahren wurde die Batterie beheizt.


    Schön zu sehen ist, dass der PTC locker über 30 Grad in die Batterie bringt. Und schön auch zu sehen, wie das Chargelimit bereits steigt, obwohl es „nur“ bis 12 Grad geht. Das Ganze in nur 12 Minuten.


    Preheating MEB 2.x.jpg


    Edit: Streng genommen hat der PTC bei 10 Grad aufgehört zu heizen, der Kreislauf ist aber dann noch warm genug, um auf die 12 Grad zu kommen.

    Meine Cents:

    Unser eGolf kam fertig entwickelt auf den Markt. Ich hatte in 5 Jahren keinen einzigen Infotainment-Absturz und hatte nie den Bedarf nach mehr Funktionen. Die App kann wesentlich mehr als die Apps der MEB Fahrzeuge je können werden. Da wären Updates also nice to have.


    Unser Enyaq und die zugehörige App ist alles andere als fertig auf den Markt gekommen und Updates wurden versprochen. Das war für mich ein wesentliches Kaufargument. Hier hat Skoda/VW viel Vertrauen verspielt. Sicher nicht nur in meiner Wahrnehmung.


    Zum Thema Hardware: Auch das wurde im Moove Podcast mit Jan Becker erwähnt: Die Autobauer lernen gerade erst, dass so grade ausreichende Hardware wie bisher zu verbauen, keine gute Idee mehr ist. Der Lernprozess dauert an…