Deswegen nutze ich die TomTomApp plus ABRP. Das eingebaute Navi ist halt Mist.
Beiträge von Misterdublex
-
-
Ich hatte die rote Schildkröte schon bei 20% SoC. Kommt immer darauf an, wie kalt der Akku ist.
-
Bei unserem Auto ist bei 3 Grad Celsius und Heizung aus, ruckzuck die Frontscheibe, plus die Seitenscheiben beschlagen, so dass ich da immer den Fahrmodus auf „Eco“ stelle und die Heizung anmache. Dann wird es nicht volle pulle warm, aber auch nicht so kalt, dass man mehr als einen Pullover anziehen muss. So um die 2 kW zieht dann die Heizung, statt knapp 6 kW
-
Wir liegen bei 18 kWh/100 km. Gemischter Betrieb Stadt/Autobahn/Land im Rhein-Ruhrgebiet.
-
Leider nein. Bei unserem mit ME 3.7 ausgelieferten Fahrzeug nicht.
Wenn der SoC z.B. auf 100% steht, er es in der Soll-Zeit eigentlich nur auf 80% geschafft hätte, lädt er einfach munter weiter bis 100%. Ignoriert die Soll-Zeit dann vollkommen. Daher vorher grob den Ziel-SoC einstellen.
Hatte ich leider schmerzhaft lernen müsse. Er sollte nur für 2 Stunden aufladen, wo der Strom extrem günstig war, hatte dann aber weiter geladen, obwohl es danach richtig teuer war.
-
Ich lade auch immer mit dynamischen Tarif. Das funktioniert zuverlässig unter folgenden Bedingungen:
1) nicht die Skoda-App verwenden,
2) Ladeort definieren,
3) Keine Abfahrtszeit eingeben!
4) Zeitraum festlegen (z.B. 02:00 bis 05:00),
5) Ausrechnen wie viel Strom er in der Zeit etwa aufladen wird,
6) errechnen welchen Ladehub in % das etwa spricht,
7) Diesen Ladehub in % addieren zum aktuellen SoC,
8. dann beim Ladeort diesen groben Ziel SoC als „aufladen bis zu X%“ einstellen,
9) Abschließen und danach den Schlüssel weglegen. Nicht mehr anfassen und bloß nicht wieder aufschließen hingehen Türen öffnen etc.. Das verwirrt ihn und plötzlich steht er auf „sofort Laden“ und startet einfach.
Das Einstellen der Ladezeit sollte die letzte Handlung am Fahrzeug des Tages sein.
So wie beschrieben, geht es eigentlich immer.
-
Das Problem ist gelöst:
Von der SK Handels GmbH gibt es eine AHK mit Gutachten zur Erhöhung der Anhängelast von 0 kg auf 80 kg Stützlast und 1.000 kg Anhängelast.
-
Früher gab es mal eine Position in der Aufpreisliste:
Da kam der Enyaq im Standard nur mit 50kW max Ladeleistung.
Witzig, dass es das für den 50er damals nicht einmal gehen Aufpreis gegeben hat.
Bei unserem 50er 2023 waren dann 120 kW Serie. Schon beknackt.
-
Das passt ja ganz gut zu meiner überschlägigen Rechnung oben.
-
Donk159 :
Unser 50er lädt theoretisch mit 120 kW. Tatsächlich macht er es nur nach langer Autobahnfahrt im Winter oder im Sommer, wenn der Akku ohnehin warm genug ist. Dann auch nur, wenn man mit 5-10% ansteckt und maximal bis 30%. Danach fällt er schnell auf 60-70 kW, die er dann lange hält. Steckt man bei über 40-50% an, startet er ohnehin nur noch bei 60-70 kW und das ist nicht wirklich viel mehr, als die 50 kW.
Kurz überschlagen:
0-30% sind bei unserem 50er ca. 15 kWh. Nehme ich unrealistischer Weise ein 120 kW Plateau an, dann dauert das 7,5 min. Mit maximal 50 kW wären es 18 min.
ABER realistisch sind die 120 kW nicht über die gesamten 0-30% da. Tatsächlich würde ich sagen es dauert eher 10-12 min.
Mit der Erhöhung der Ladeleistung hättest du somit im Bereich 0-30% einen maximalen Zeitgewinn von 10,5 min, tatsächlich eher 6-8 min.
Wenn er dann von 30-60% im Schnitt mit 67 kW, statt 50 kW lädt sind es:
13 min vs. 15 min.
In Summe dann allerhöchstens 12,5 min weniger Ladezeit von 0 bis 60%. Ab 60% dürfte es dann identisch sein. Vermutlich werden es aber eher 8-10 min weniger Ladezeit sein.
Den Zeitgewinn des Upgrades von 50 kW auf 125 kW bringt dir als je Ladestopp also 8-10 min Zeitgewinn und dafür müssen die Ladesäulen dann auch so liegen, dass du stets sicher von möglichst nahe 0% auf 60% hochladen kannst.
Kosten-Nutzen musst du daher abwägen.
Bei unserem 50er MJ 2023 war die erhöhte Ladeleistung ab Werk Serie. Wenn sie es nicht gewesen wäre, dann hätte ich die 1.000 € wohl nicht bezahlt.
Zwar hat euer 60er 7 kWh mehr Akku brutto, als unser 50er, aber das ist so wenig, dass es sich auf die Dauer des Peaks von 120 kW kaum auswirken dürfte.
Der 60er hat bei 125 kW einen C von 2/h.
Der 50er hat bei 120 kW einen C von 2,2/h.
Vielleicht kann der 60er den Peak marginal länger halten.