Beiträge von Gerch_I

    Also zurück zum Parkrempler.

    Meiner bekommt in den nächsten 2 Wochen ne Dashcam mit Parkplatzüberwachung.

    Weiter habe ich ne Versicherung, die 1x im Jahr für 50 EUR Eigenbeteiligung die Reparatur eines Parkremplers durch Smartrepair bezahlt.

    Alles zwar kein Garant, aber es beruhigt doch etwas.

    Eigentlich ist es für mich nicht wirklich ein Problem und ich gehe auch davon aus, dass es zeitnah von selbst verschwindet.

    Aber auf den Gedanken, dass es gar nicht das Fahrzeug selbst ist, sondern die billige Fußmatte des 8), ist gar nicht mal so abwegig.

    Ich werde jedenfalls morgen mal daran schnüffeln. ;)

    Hi fraggle


    Danke für den Tip :)

    Sicher ist ein Duftbaum ne Möglichkeit aber auch Philosophie.


    Ich empfinde es schon als Rückschritt das vor 11 Jahren ein Auto für 30K angenehm roch und heute beim fast doppelten Preis das Chemie Labor ausgeliefert wird. Da hat man beim Hersteller wahrscheinlich 0,3 ct pro Fahrzeug eingespart und den Duft einfach weg gelassen. :rolleyes:

    Also vom Geruch meines am Freitag übernommenen Neuen bin ich etwas enttäuscht. Es riecht nach Plastik und Klebstoff, also nach Chemie.

    Sicher nicht mehr so intensiv wie das noch in den 80ern bei Neufahrzeugen war, dafür sind die Emissionsgrenzwerte heute zu streng.

    Insgesamt empfinde ich es aber eher als unangenehm.

    Bei meinem letzten Octavia 2013 hatte man sich noch die Mühe gemacht Neuwägen zu beduften. Der roch mehrere Wochen lang sehr angenehm.

    Ob man das jetzt aus Kostengründen weg gelassen hat oder ob der Duftstoff selbst wegen irgendwelcher Grenzwerte nicht mehr sein darf, kann ich nicht sagen.

    Ich finde es aber schade, dass hier der Chemiegeruch wieder eingezogen ist.

    Auch wenn aus den geplanten 9 Monaten Lieferzeit mittlerweile 15 Monate wurden, hat jetzt auch für mich das Warten ein Ende.

    Am Freitag dem 6.9. durfte endlich auch ich meinen begehrten Enyaq in Empfang nehmen.

    Ich verlasse jetzt den kuscheligen Wartesaal und begebe mich nach nebenan in die Lehrwerkstatt.

    Vielen Dank an alle, die mir mit ihren zahlreichen Beiträgen die gefühlt endlose Wartezeit erleichtert haben.




    20240906_143719.jpg

    Schade, dann wird wohl nur der ID.5 GTX einen 79kWh Akku jetzt haben.

    Mein Händler begründet die Verschiebung des Liefertermin von April auf September damit, dass die neuen Akkus nicht ausreichend verfügbar sind. Da der 85er bisher mit dem Modelljahr 2024 keine neuen Akkus erhalten hat, spekuliere ich nun darauf, dass ab August MJ 25 gebaut wird und trotzdem die 79 kWh Akkus kommen.

    Ein bisschen hoffen darf man ja nach mehr als einem Jahr Wartezeit.

    Bestellt Juli 23 mit unverbindlichem Liefertermin April 24.

    Im April nachgefragt, da die Aussage wahrscheinlich Ende Mai. Jetzt im Mai die Aussage wahrscheinlich KW 34, da angeblich die neuen Akkus nicht verfügbar sind.


    Ich hatte nen IV 80 bestellt. Bisher dachte ich immer nur der 85x und der RS bekommen die neuen Zellen.

    Weiß jemand von euch, ob da am normalen 85er auch was geändert wird?

    Oder ist das nur eine faule Ausrede für mindestens 4 Monate Lieferverzug.

    Äh, ja. Ich versuche es mal zu verstehen. Ich vermute Du meinst 11 kWh/100km bzw. 15,5kWh/100km.


    Wie schnell bist Du denn dann mit dem Kona unterwegs?

    Zugegeben, die 10,8 kWh/100 km waren Optimalwert bei 110 kmh 19 Grad Außentemperatur und ohne Klima oder Heizung im Eco Betrieb.

    Die 15,5 kWh/100 sind Durchschnitt über 3 Jahre. Also auch Winterfahrten oder mal schnellere Autobahnpassagen mit beinhaltet.