Auto ist seit letzter Woche Produziert und nun in der Verteillogistik
Voraussichtliche Übernahme KW12 --> dürfte dann einer der letzten sein die gebläut werden
Auto ist seit letzter Woche Produziert und nun in der Verteillogistik
Voraussichtliche Übernahme KW12 --> dürfte dann einer der letzten sein die gebläut werden
Bei mir bis jetzt immer nur Phase 1
OTW 3.7 auf Keba P30
Nur, wie trennt man da Spreu vom Weizen?
Wie gesagt: es betrifft ja in erster Linie Dienstwagennutzer, die das PHEV häifig nur wegen der Steuerersparnis wählen. Bei privaten Haltern gehe ich mal davon aus, dass die auch laden.
Och, das ist einfach
Gefragt sind hier tatsächlich die Firmen/Flottenbetreiber
/s Man begrenzt die Tankkarte für Hybride auf die Literzahl (WLTP x Jahresfahrleistung) und dann schaut man mal wie weit die Herrschaften mit 1,9 Liter/ 100Km so kommen. /s
Aber im Ernst: Mein Chef fragt bei den Hybridfahrer die elektrisch gefahrenen Kilometer mit ab (werden wohl in den Autos extra angezeigt,)
Und wenn die Relation nicht stimmt, wird das angesprochen.
Mehr kannste da nicht machen.
Ich habe letztens ein Video zur Rostvorsorge beim MG4 gesehen, es gab keine. Also so Sachen wie Wachs in Schwellern oder abgedeckte Schweißnähte. Auch bei Europäischen Fahrzeugen hat das in den letzten Jahren deutlich nachgelassen. Auch das zählt für mich zur Qualität.
Habe ich beim MG 4 meiner Frau gleich noch vor Übergabe vom Händler machen lassen
Die 300 Euro waren noch drin. Die Zukunft wird zeigen, was es gebracht hat
Musste meine Planung für Q1/25 machen, da uns Personal fehlt.
Da ich den Enyaq in Dresden holen muss (600Km) musste ich leider den mal anhauen bzgl. Liefertermin im März
Antwort: Produktion soll KW 6 sein (GSD nicht KW17 ) und damit der März ok gehen
Doof, dann hab ich am 26.12. nix zum schauen, weil ich tatsächlich gestern das Video zufällig geschaut habe
Der Stoßdämpfer umgangssprachlich genannt, ist ein Schwingungsdämpfer. Der ist im KFZ-Teilehandel lieferbar. Sollte der bei unserem Fahrzeug undicht sein, wechsele ich den selbst. Ja ich verfüge über Spiralfederspanner. Egal welche Fahrzeugseite i.A. ist. Gewechselt werden beide Fahrzeugseiten. Kugelgelenkausdrücker für die Spurstange und den unteren Tragarm liegt in der Schublade. Bremszange muss demontiert werden.
Bei der Gelegenheit wird die Bremsflüssigkeit gewechselt. Eine Achsvermessung ist nicht erforderlich, da sich weder die Spureinstellung, der Sturtz und der Nachlauf verändert.
Kann halt nicht jeder und wenn es ein Firmenauto ist muss er zwangsweise eh in die Skoda-Werkstatt
Es ist auf jeden Fall Sinnvoll über eines der Vergleichsportale Veri..., Check... usw. die Stromtarife zu vergleichen und auch abzuwägen, eine höhere Grundgebühr in kauf zu nehmen. Dadurch kann der KW-Preis nochmal ein ganzes Stück günstiger werden. Ich zahle im Moment zu Hause 0,2839 Euro brutto pro kWh. Und wer da nicht vergleicht und die 10 Minuten einmal im Jahr investiert ins Wechseln, der ist eh selbst Schuld.
Die "Deutschen" bezahlen im Jahr ca. 5.5 Milliarden Euro unnötig zu viel an Stromkosten, weil die Preise nicht verglichen werden
Vielleicht wird es dem Volk aber auch mittlerweile vorgeschrieben was sie sich noch kaufen dürfen und was nicht?
Was ebenfalls zu beweisen wäre...
Mit ruhigen Gewissen? Der Preis für eine KWh scheint ja vollkommen unrelevant zu sein, zahlt ja die Firma. Gute Einstellung. Den Luxus genießen nicht alle.
Da sind wir wieder bei dem Kamm über den alle geschert werden....
Sicher gibt es diese Art von Dienstwagenfahrer auch.
Ich muss z.B. meinen Bereich budgetieren und das beinhaltet auch die Kosten für die Dienstwagen.
Das Geld muss ich reinholen, sonst schimpft der Chef.
Es ist also in meinem Interesse die Energiekosten beim Laden so gering wie möglich zu halten.
Derzeit habe ich z.B. Zuhause noch 34,5 Cent/kWh und hier in der Nähe vom Büro 29,0 Cent/kWh bei Vattenfall über die DKV Karte, also lade ich bevorzugt dort.