Mein 85er lädt mit dem 175er Peak
Gebaut KW 6
Die Ladekurve sieht wie eine LG aus
Beim 80er mit den CATL war es ein schönes Plateau bis ca. 60 % SOC und fiel dann langsam ab.
Der 85er macht dagegen ab ca. 25-30% schon wieder langsamer
Mein 85er lädt mit dem 175er Peak
Gebaut KW 6
Die Ladekurve sieht wie eine LG aus
Beim 80er mit den CATL war es ein schönes Plateau bis ca. 60 % SOC und fiel dann langsam ab.
Der 85er macht dagegen ab ca. 25-30% schon wieder langsamer
Seit Kauf noch nicht gewechselt und tägliche Nutzung,. allerdings liegt der Schlüssel sowohl daheim als auch im Büro jeweils unbewegt rum; das dürfte zur längeren Lebensdauer beitragen, da der Schlüssel unbewegt wohl nach einiger Zeit in einen Stand-by Modus wechselt.
Tatsächlich spielt die Entfernung zum Auto eine nicht unerhebliche Rolle.
Mein Zweitschlüssel hängt im Flur, immer wenn ich heimkomme blinkt der auch, wohl weil er den Enyaq "spürt"
Wie lange hält denn die Schlüsselbatterie bei Euch so? Oder anders gefragt, nach welcher Zeit ist es sinnvoll die Schlüsselbatterie zu tauschen, und sei es nur präventiv, schon bevor die Meldung kommt?
Bei mir ca. 1,5 Jahre
bei täglicher Nutzung und
Schick das ja nicht dem B.E.N. , der bekommt einen Herzinfarkt
Ansonsten musst du bei einem aktuelle Fahrzeug mit dem Gebimmel bei Geschwindigkeitsüberschreitung leben. Soll bei. Enyaq aber eher sehr dezent sein.
JA, das ist tatsächlich nicht sehr aufdringlich und man kann einen Shortcut zum direkten abschalten auf die Favoriten im Display legen
Die AP550 hat dem Enyaq richtig gut getan.
Jetzt stimmt das Verhältnis Gewicht/Drehmoment/Leistung wesentlich besser als vorher
Du hast 5.4 im Enyaq?
Laut Softwareinfo im Display und APP : Ja
Passiert das ohne Nutzereingriff? Seit ich die Verbrauchsdaten habe (3.7 OTW) hat das nie alleine Umgeschalten, wenn das so passiert ist es entweder ein Bug oder das verhalten wurde mit ME4/5 geändert.
OK Knopf sollte ja irgendwann man, wenn die ME4/5 Fahrzeuge das Update auf 5.4 bekommen, sich, zumindest für diese Enyaqs, erledigt haben.
Bei meinem 80er mt 3.7 war es wie bei Dir.
Jetzt mit dem 85er mit 5.4 ist es wie beschrieben (ohne Nutzereingriff)
Mich nervt:
Habe vor 2 Wochen den 80er mit zermatschten Pfützenlichtern (auch schon die 2.) zurückgegeben.
Eben kam das DEKRA Gutachten.
Kein Hinweis auf diesen "Defekt" und auch keine Position in der Kostenauflistung.