Ja, das geht sicher irgendwie. Aber da muss man halt wieder basteln. Das ist ja das Schöne an Alexa, dass es solche Dinge schon fertig gibt. Genau so wie z.B. "Alexa, wann kommt die nächste Müllabfuhr?". Das geht mit keiner Siri und keinem Google Assistant...
Beiträge von BigBlue007
-
-
Nur um das für die Nachwelt und der Chronistenpflicht halber mal aufgearbeitet zu haben...
Im Alexa Support Forum bei Amazon hat Skoda schon letzten Monat bestätigt, dass der Skill aufgrund mangelnder Nutzung eingestellt wurde. Konnte ich mir eigentlich gar nicht vorstellen, dass das so selten genutzt wird, aber wenn ich mich hier im Forum umschaue, scheint das ja tatsächlich keine Sau zu interessieren...
Ich habe den Skill immer sehr gerne genutzt, um die Klimaanlage zu aktivieren, während ich noch im Bad war. Finde es schade, dass das nicht mehr geht. Aber okay, wenn ich und noch drei andere die Einzigen waren, die das genutzt haben, kann ich das natürlich verstehen...
-
Wenn ich die letzten Kommentare so lese wird es mir mehr bange um die Kunden als um Skoda. Die sind einfach auf negativ, Abwertung, Spott getrimmt.
Das fällt mir immer wieder auf Foren auf. Man ist irgendwie "trollig", man erklärt dass man nur gezwungenermassen einen Enyaq fährt, nein eigentlich will man einen Chinesen. Der Update kommt nicht schnell genug, zu schnell, zu spät und was weiss ich.Ja, da hast Du natürlich recht. Dass es in Internetforen Menschen mit völlig unterschiedlichen Ansichten gibt, und dass man von denen, die mit etwas nicht zufrieden sind, sehr viel mehr liest als von denen, die alles super finden, ist natürlich nicht allgemeingültig, sondern ein Phänomen, welches sich ausschließlich in diesem Forum hier findet. Und weil man das nicht aushalten will, geht man dann halt einfach, am besten in eine Bubble, wo die Leute alle dieselbe Meinung haben wie man selbst.
-
Nee, so ein Hinweis reicht definitiv nicht. Mal abgesehen davon, dass ich auch nicht in Erinnerung habe, von dieser App jemals einen solchen Hinweis gesehen zu haben, aber da will ich nicht die Hand für ins Feuer legen.
-
Länderspezifisch kann natürlich sein, allerdings wäre es dann weiterhin seltsam, dass es in D geht und in CH nicht, denn verboten ist das Ganze ja in beiden Ländern gleichermaßen.
-
Naja, ja, sicher gibt's die noch. Das Problem ist eher das Verständnis davon, was denn überhaupt überragende Ingenierskunst ist...
Sorry, wenn ich da kurz abschweife, aber es passt thematisch halt einfach super... Ich hab dieser Tage mal ein wenig bei Youtube rumgegoogelt, wie die Leute Aufstellpools winterfest machen, ohne sie abbauen zu müssen. Da war einer dabei, der hat sich aus 2m langen 40er HT-Rohren und aufgesägten T-Stücken ein "Dach" gebaselt, auf dem die Folie aufliegt, ohne dass sich Wassersenken bilden. Mega Idee, habe ich direkt nachgebaut, funzt super!
Bei den Kommentaren war einer aus der Fraktion dabei, die jede passende und unpassende Gelegenheit nutzen, um den Niedergang des Landes heraufzubeschwören. Das Ganze sei ein hervorragendes Beispiel deutscher Ingenierskunst, von der es ja leider immer weniger gäbe. Und das war, anders als das von mir hier, keine Ironie, sondern ernst gemeint.
Und DAS ist halt das eigentliche Problem. Wenn wir anfangen, ein paar zusammengesteckte Rohre als deutsche Ingenierskunst zu bezeichnen, dann ist das ein Problem, denn so geil die Idee ist - sie ist halt einfach nur genau das - eine geile Idee, aber ganz sicher keine Ingenierskunst. Und auch, wenn das sicher etwas übertrieben ist - aber genau das ist das Problem unserer Autoindustrie (und einiger anderer Industrien auch). Wir halten uns immer noch für die Größten, weil wir irgendwann vor mehreren Jahrzehnten mal richtig gut darin waren, gute Autos zu bauen. Aber wir verpennen, dass heutzutage vielleicht noch nicht so sehr hier, aber auf jeden Fall dort, wo wirklich richtig viel Geld mit Autos verdient werden kann, die Vorstellungen davon, was ein gutes Auto ausmacht, völlig andere sind. Jetzt können wir uns natürlich noch ein paar weitere Jahre darauf ausruhen, dass der typische deutsche Michel immernoch am liebsten Autos kauft, die der Idee der ach so tollen deutschen Ingenierskunst entsprechen. Aber irgendwann sind auch bei uns diese Leute in der Minderheit, und wer bis dahin geschlafen hat... naja... dürfte klar sein.
Ich (50+) fahre nur deshalb einen Enyaq, weil das von den Fahrzeugen, die mein AG als Firmenwagen zulässt, noch das geringste Übel war. Und ich zahle für das Teil einen nicht unerheblichen Eigenanteil. Würde bzw. müsste ich ein BEV privat anschaffen, käme dieses aus China oder Südkorea. Und ja, ich weiß, dass da auch nicht alles gold ist, was glänzt. Aber für das nötige Kleingeld bekomme ich da FÜR MEINE ANSPRÜCHE sehr viel mehr Glanz. Und das, was die für meine Ansprüche besser machen als wir hier, sind auch keine Dinge, wo man sagen müsste, dass die unser Know-How abgezogen haben. Die haben sicher jede Menge Know-How abgezogen, was Fertigungstechniken angeht. Für so Sachen wie Design oder Software brauchte und braucht der Asiate aber keine Hilfe von uns; das bekommt der ganz alleine deutlich besser hin. Wie gesagt - für meine Ansprüche. Das ist, wie fast alles im Leben, natürlich höchst subjektiv.
-
Ja, dass das so fix geht, liegt an dieser überragenden deutschen Ingenierskunst, von der immer alle reden...
-
Ich finde es ja immernoch spannend, dass ausgerechnet in einem Fahrzeug des VAG-Konzerns eine Werksapp gesetzeswidrigerweise vor Blitzern warnt...
Nicht, dass mich das stören würde; im Gegenteil. Spannend finde ich es trotzdem.
Es werden offenbar auch Blitzer nachgepflegt. Von den beiden stationären Blitzern in meiner unmittelbaren Umgebung wurde bisher nur bei einem gewarnt, seit einigen Tagen ist nun auch der andere in der Datenbank. Beide existieren freilich schon seit 10+ Jahren.
-
Die Umluft ist nicht PERMANENT an, was ja auch Unsinn wäre, da es dafür ja eine separate Einstellung gibt. Umluft wird automatisch je nach Umgebungsluft aktiviert und eben auch wieder deaktiviert.
edit - zu langsam
-
... und nicht nur das Auto zu, sondern auch die Alarmanlage an und mit Safe Verriegelung kommt auch keiner mehr raus.
So sinnlos umgesetzt ist die Funktion total überflüssig.
Wie so Vieles im Leben Geschmacksache...
Der e-C4 meiner Frau macht genau das, also Weggehen und Auto geht zu. Super komfortabel, würde ich mir für meinen auch wünschen, is' halt leider nicht.
Die Situation, dass ich versehentlich jemanden im Auto "vergesse", kann bei mir nicht vorkommen, mal abgesehen davon, dass wenn jemand tatsächlich potentiell jemand im Auto vergisst, dann hat diese Person ganz andere Probleme als eine vorhandene (oder nicht vorhandene) automatische Verriegelung...
Der ein oder andere hatte in der Vergangenheit hierzu auch schon mal behauptet, dass eine solche Funktion nicht erlaubt sei, was natürlich Unsinn war und ist.