Das hat er mal nicht so unrecht. Das größte Problem finde ich aber immer noch: Filter und Bubble.
Die obere Vorstandsetage spricht doch nur mit der oberen Reihe des Top Management. Diese wieder nur mit ihren Hauptabteilungsleiter, die mit den Abteilungsleitern und die mit den Gruppenleitern.
Beiträge von fraggle
-
-
Hier nochmal die komplette Aufschlüsselung der FIN / VIN:
[...]7 - Modelljahr/für Indien Herstellungsjahr:
M - 2021
N - 2022
- 2023
- 2024
S - 2025
- 2026
Quelle: Erwin Skoda / Ergänzt durch TobySkodyWillE (09-2024)
Da habe ich ein R stehen. Ist einer der letzten 60er, also wohl MJ 2024
-
Hatte ich auch, nachdem ich per App die Ladegrenze wieder auf 80% gestellt habe war Ruhe. Keine Ahnung woher das kam. Umstellen im Auto wurde beim nächsten Start immer wieder ignoriert, nur umstellen in der App hat geholfen
Danke für den Tipp, muss ich nachher mal drauf achten. In der App wird 80% angezeigt.
-
Heute morgen hatte ich den Fehler auch. Ich hatte am Freitag auf 80% geladen und bin übers Wochenende runter auf rund 60% gefahren. Heute morgen sehe ich auf einmal dass eine neue Meldung angezeigt wird. Da stand dann, dass die Ladegrenze nach dem nächsten Aufladen wieder auf 80% gestellt wird. Im Lademenü stand die dann tatsächlich auch auf 100%. Ich habe die Grenze immer bei 80% stehen und habe da in den letzten Tagen auch nichts verstellt.
-
Aus dem Bauch heraus müssten 77kW für 180km/h ausreichen, von daher tippe ich mal: Solange, bis der Akku unter 5% ist, dann dürfte das BMS die Leistung so langsam reduzieren.
-
Bei meinem letzten Oktavia 2013 hatte man sich noch die Mühe gemacht Neuwägen zu beduften. Der roch mehrere Wochen lang sehr angenehm
3EUR bei Ebay investieren.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
fraggle weil der 60ger normalerweise rundum 235ger hat. 255 hintnen hat eigentlich nur der 80ger usw. Ich weiß aber nicht ob im CoC beim 60ger auch 255 hinten zusätzlich eingetragen sind.
Das mit der unterschiedlichen Reifenbreite ist korrekt, aber es ging ja um den Hersteller.
-
Bist du dir da sicher, dass ab Werk vorne und hinten Reifen unterschiedlicher Hersteller verabaut werden? Das darf eigentlich nicht sein.
Warum nicht? Die müssen (in D) nur achsweise gleich sein.
-
Der Witz ist halt, dass das Auto weiß, dass da ein Autohof 500 Meter weiter ist.
Sind die bei euch nicht auf der Autobahn ausgeschildert? Auf meinen üblichen Strecken (A1 / A45) stehen reichlich Schilder, die auf die Autohöfe hinweisen.
-
Streuung gibt's mit Sicherheit auch bei Elektromotoren, aber ich denke, dass die nicht so viel ausmachen wird, wie bei Verbrennern. Elektromotoren können relativ leicht für kurze Zeit außerhalb ihrer spezifizierten Grenzen betrieben werden, das ist wohl nur durch die Motortemperatur und die Leistungsfähigkeit der Elektronik und des Akkus beschränkt. Da kann die Motorelektronik sicherlich auch noch viel ausgleichen um am Ende die gewünschte Leistung zu liefern.
Beim Verbrenner ist das nicht so einfach möglich, da dürften die Grenzen hauptsächlich durch die interne Geometrie gesetzt sein (Ansaugung, Brennraum, Abgasanlage), wenn man mal von solchen Dingen wie Turbolader, Kompressor, Lachgas etc. absieht.