Wie kann ich die Verbrauchsanzeige im Display von Langzeit auf Aktuell umschalten?
Auf die rechte Walze drücken
sorry, da war ich zu schnell. heikop hat Recht
Wie kann ich die Verbrauchsanzeige im Display von Langzeit auf Aktuell umschalten?
Auf die rechte Walze drücken
sorry, da war ich zu schnell. heikop hat Recht
In Nottuln (A43, südlich von Münster) an der Goldenen Möwe hat auch ein richtiger Experte die EWE Säulen geplant. Der Parkplatz ist als Einbahnstraße ausgeführt und die Parkbuchten sind im 45°Grad Winkel angeordnet. Entweder muss man mit dem Ladekabel rumhantieren oder man muss schauen, dass man irgendwie rückwärts in die entsprechende Parkbox rein und wieder rauskommt.
Bei solchen Parkboxen habe ich keine Bedenken, dort entgegen der Fahrtrichtung reinzufahren und dann rückwärts an die Ladesäule ran. Natürlich nur, wenn mir gerade niemand entgegen kommt.
Irgendwelche Ideen/ Vorschläge woran das scheitert? Danke
So auf die Schnelle aus dem Bauch heraus:
* Ist die EWE-go Ladesäule evtl. defekt oder noch nicht in Betrieb?
* Hast du eine Mindestanzahl Ladepunkte pro Standort eingetragen?
* Hast du "Plane Routen mit Ladepunkten, die von meinen Ladekarten unterstützt werden" aktiviert?
* Hast du irgendwelche Einschränkungen (anhängerfreundlich, hundefreundlich, Spielplatz etc.) aktiviert?
Alles anzeigenIch kann mich an eine Diskussion in einem anderen Forum erinnern. Das ist aber schon lange her.
Da würde von öffentliche AC Ladesäulen berichtet, ich glaube das war in Hamburg, die ein 32 A / 22 KW Kabel gefordert haben, bzw. nur damit funktionierten. Sie funktionierten nicht mit einem 16 A / 11 KW Kabel.
Der Bericht endete mit der Empfehlung, in Hamburg besser mit einem 32 A Kabel unterwegs zu sein. Wie gesagt, das ist schon lange her.
Das würde bedeuten, dass in den Steckern der Kabel irgendwas sein muss, was der Ladesäule signalisiert, was es für ein Kabel ist. Und es würde bedeuten, dass Ladesäulen das u.U. abfragen. Vielleicht stimmt hier ja was nicht, oder ist defekt.
Ich meine, da ging es um 20A-Kabel, obwohl das Auto nur 16A zieht. Das beim Enyaq mitgelieferte Ladekabel ist jedenfalls für 20A ausgelegt.
Im Stecker ist ein Widerstand, der der Ladesäule signalisiert, wieviel Strom maximal über das Kabel fließen darf. Die Wallbox signalisiert dem Auto dann über PWM den maximal zulässigen Ladestrom.
Mich hat er heute auch den ganzen Tag geärgert. Ich habe mehrfach die Ladegrenze auf 100 hoch gestellt. Mal in der App, mal im Auto. Immer wieder hat sie sich wie von Zauberhand zurück auf 80 gestellt. Jetzt habe ich mal Battery care ausgeschaltet. Mal sehen, ob er dann weniger rumzickt. Zurückstellen auf 80 kann ich auch manuell...
Genau das ist ja die Aufgabe von Battery Care, die Ladegrenze wieder auf 80% zu stellen.
Ja, hatte ich bei meinem vorherigen Enyaq mit Software 3.0 auch öfters, im neuen mit 3.7 nur noch sehr selten. Bei beiden aber immer an der gleichen Stelle auf der A43 Richtung Süden an der Ausfahrt Recklinghausen/Herten. Hatte ich hier beschrieben, aber keine Lösung gefunden.
Google Maps zeigt gegenüber auch MC mit ewgo an.
Also wären dort drei Anbieter vertreten. Super!
Die EWE-go ist an diesem Standort aber auch ziemlich gut ausgelastet. Liegt halt günstig und ist nur eine einzelne Ladesäule mit zwei Anschlüssen.
Nicht nur die Taste, sondern: Taste drücken, mit dem rechten Scrollrad TA wählen (linkes Symbol) und dann mit Druck auf das Scrollrad bestätigen. Und genauso wechselst Du auch zurück auf pACC oder Limiter.
Ist das evtl. vom Softwarestand abhängig?Bei mir (SW 3.7) schalte ich zwischen pACC und TA mit der oberen rechten Taste um. Die obere linke Taste ist, in Kombination mit dem Rad, ist für die Auswahl des Limiters und zurück zuständig.
Ist EOn mit den neuen Alpitronic wirklich noch so ein Problem? Bei den alten Trippelchargern versteh ich es, aber die neuen sahen soweit immer in Takt aus. Hatte allerdings seit 2 Jahren nicht mehr die Notwendigkeit bei denen zu laden.
Ich hab's zuletzt vor 1 Jahr an einem Alpitronic HYC300 von Eon versucht (irgendwo bei Wuppertal an der A46). Ladekarte hat er akzeptiert, den Ladevorgang aber nicht gestartet. Das bleibt mein letzter Versuch, bei Eon zu Laden, die Erfolgsquote lag Alles in Allem bei vielleicht 10%.