Beiträge von Klaus G

    ich habe seit einiger Zeit das Gefühl, wenn ich die Heckklappe öffne bzw. schließe, dass ich Wasser plätschern höre... Heute meine ich auch, dass die Rückleuchten (die "inneren" auf der Heckklappe, nicht die in den Kotflügeln) von innen beschlagen wären.

    Ist das normal oder sollte ich mal zu Skoda?


    Das Problem mit dem plätschernden Kofferraum hatte ich auch schon und zwar bis es beim öffnen des Kofferraums zu einer unfreiwilligen Dusche kam.
    Da lief Wasser in Strömen aus der Kofferraumabdeckung in den Kofferraum. Auto war zu diesem Zeitpunkt ca. 1Jahr alt.

    Der direkte Besuch beim Freundlichen mit der Frage, was dieses zusätzliche Feature (Dusche im Kofferraum) denn kosten würde, da es bei der Bestellung nicht mit beauftragt wurde, hat dann dazu geführt, dass eine komplett neue Kofferraumklappe eingebaut wurde.
    Seither konnte ich jetzt zum Glück kein Plätschern mehr feststellen.


    Bei mir ist jetzt nach dem langen Regen auch Wasser in der Heckklappe gelaufen. Beim Öffnen hört man richtig, wie das Wasser einmal von oben nach unten läuft.
    Bei mir kommt aber keine Regendusche raus. Die untere Dichtung am Kofferraum ist immer feucht und hinter der inneren Abdeckung der Heckklappe sieht man auch Feuchtigkeit.
    -> Dann muss ich wohl auch zur Werkstatt.... :|

    Ich denke da muss man sich keine Sorgen machen. Die Software bzw. Infotainment Hardware ist ja jetzt nicht groß anders oder schlechter als bei anderen gleichaltrigen Fahrzeugen. Man hatte halt nur höhere Erwartungen. Im wesentlichen ähnelt das System im Enyaq doch stark dem vom aktuellen Golf oder Ocatvia. Abgesehen von Tesla oder ein paar Newcomern, empfinde ich die Software bei der direkten Konkurrenz auch nicht wahnsinnig besser. Selbst wenn hier und da die Performance besser ist, hapert es doch wieder an anderen Punkten.


    Es gibt Leute, die fahren 12 Jahre alte Autos, die haben nicht mal ein Infotainment und selbst heute kann man noch Autos ohne bestellen. Scheint vielen also echt nicht wichtig zu sein.

    Der (alte) ID3 wird ja gerade auch zum Ladenhüter -> nicht weil er wirklich schlecht ist, sondern weil er ein schlechtes Image hat. Das gleiche droht evtl. auch den ersten Enyaq's - die Schwächen sind bekannt und die Verbesserungen beim Facelift 2024 zu verlockend...zumindest wird das den Gebrauchtwagenpreis drücken...
    Eigentlich müssten die E-Auto's wie ein "Fairphone" aufgebaut sein - Akku + Infotainment müssten tauschbar sein - der Rest bleibt Zeitlos -> ich würde z.B. gerne in ein paar Jahren einen größeren Akku einbauen lassen, als mir nur deswegen einen ganzen neuen Enyaq kaufen zu müssen...

    Schon diese Aussage möchte ich bezweifeln. Für Power-User/Vielfahrer mag eine solche Funktion sinnvoll sein. Aber wer beispielsweise nur 1x jährlich im Sommerurlaub außerhalb von daheim lädt, dem ist wahrscheinlich völlig egal, welcher Anbieter zum Zuge kommt. Dieser Anwender ist möglicherweise mit Filtern überfordert und dann ist es keine Verbesserung.

    Wir fahren 2-3x im Jahr lange Strecken und würden trotzdem gerne nach unserem Anbieter filtern können -> wir haben uns ja extra für einen entschieden, damit ich dann bei den eigenen Stationen für 50Cent und nicht für 60Cent bei fremden Stationen laden kann...

    ich mich für den

    ENBW Tarif S ohne Grundgebühr entschieden.

    Ich habe für die Fahrt im Navi alle Anbieter und ab 100kw eingestellt.

    Alle meine Ladestopps waren keine ENBW Lader, habe meine Mobility+ Karte benutzt und problemlos mit meinem Tarif 0,61€ geladen.

    Als ADAC-Mitglied haben wir bei EnBW auch keine Grundgebühren - und laden ab 51 Cent…