Beiträge von Mr.StickBreaker

    Die Updates kommen OTA über die LTE-Verbindung der eSIM, dazu muss kein Datenvolumen bei Cubic gebucht sein.

    WLAN-Verbindung nützt nichts, ich habe testweise einen Repeater in einer Ecke, damit sich der Enyaq einklinken kann, was er tut, aber nach ein oder zwei Stunden (hab ich noch nicht genau beobachtet) meldet er sich wieder aus dem WLAN ab.

    Wo da eine andere Höhe der Zeit zu finden sein soll, verstehe ich nicht. LTE kann er, ich werde es sehen, wenn er 5G auch schon kann, der Antennenmast ist ca. 350m entfernt und wird voraussichtlich noch in diesem Jahr aufgerüstet.

    ?( bin ich der einzige, der sein Handy vor Fahrtbeginn weglegt - die Navigation per CarPlay nutzt und sonst nur Telefonate nur führt, wenn es WICHTIG ist und dann nur 10-30 Sekunden - und erst beim abstellen das Handys wieder raus holt (keine SMS lesen / vorlesen)? ?(

    Du bist nicht allein. Ich nutze nicht einmal Carplay, das Schlautelefon liegt brav in der Mittelkonsole, wenn ich fahre, interessiere ich mich für den Verkehr vor mir und um mich herum, aber nicht für irgendwelche Textmeldungen von wem auch immer. Ich habe mehr als 30 Jahre meine Brötchen in der IT (die in meinen frühen Tagen noch EDV genannt wurde) verdient, ich habe die ganzen Entwicklungen miterlebt, von grünstichigen Textbildschirmen bis zur heutigen vernetzten Welt, ich hatte und habe vorwiegend aktuelle Technik in Nutzung - doch hat das alles Pause, wenn sich das von mir gelenkte Fahrzeug bewegt. Längere Fahrten plane ich vorher und lege die Routen vorher im Navi ab, bei spontanen Änderungen muss Laura ran :)

    Enyaq_CW 2021

    Eine Stunde Webradio bei einer Datenrate von 128kbit/s schlägt mit knapp 60 MB Datenvolumen zu.

    Audiophil angehauchte Jazzsender mit 320kb/s dann das 2,5-fache, also um die 150 MB.

    Da würde ich doch DAB und verlustfrei komprimiertes vom USB-Stick bevorzugen.


    hsv2010

    Natürlich hat 2014er Passat einen SIM-Slot, da gab es ja noch nicht einmal eine eSIM-Spezifikation.

    Was mich bei dieser Kritik immer verwundert: da plant und baut Skoda aktuellen Stand der Technik ein (eSIM, USB-C) und verzichtet auf (veraltete) Technik, die in spätestens 5 Jahren sowieso keiner mehr nutzt (CD, SD-Card-Slot, SIM-Slot, USB-A) und es herrscht allgemeines Stöhnen. Aber wehe, in ein paar Jahren wäre noch der alte Sch... drin.

    Bevor er runterbremst, kündigt sich die neue Geschwindigkeit im HUD und im Kombiinstrument an, wenn ich dann selber im Wortsinn vorausschaue, kann ich mit dem Fahrpedal überstimmen, für mich funktioniert das ganz gut.

    Es ist nur ein Assistent, er kann und darf auch mal danebenliegen - und er braucht kontinuierliche Überwachung durch den Fahrer.

    Im Zweifel fragt mal einen Piloten, ob der einen Autopiloten einfach so machen lässt ohne jegliche Überwachung des jeweiligen Flugzustandes.

    Kalender wird von Carplay untestützt, nach Aktivierung im Auto und auf dem iPhone taucht das Icon von ganz alleine auf.

    Mail in CarPlay?? Unter Sicherheitsaspekten kaum vorstellbar, InBound vorlesen lassen wäre ja noch denkbar, aber Neue Mails oder Antworten verfassen während der Fahrt? Da hilft auch die Diktierfunktion ncht weiter, das lenkt doch alles zu sehr ab.

    Keine gute Idee!

    ich glaube, mein Enyaq liest hier im Forum mit ;)

    Die ersten Tage hat er brav meine Einstellungen des Individual-Modus behalten . . . Und gestern hat er alles auf Normal gesetzt.

    Netter Bug, aber unkritisch.

    Natürlich kann über die integrierte eSIM eine Internetverbindung aufgebaut werden, der WLAN-Hotspot unterstützt dann bis zu 8 Geräte.

    Vorausgesetzt, bei Cubic Telecom ist die FIN registriert und ein Daten(volumen)paket gebucht.

    Das tut, schon getestet. Ob dabei gleichzeitig Carplay bzw. Android Auto immer noch funken, muss ich noch testen.