Beiträge von HAL01

    Ich war immer der Meinung, die 2/3 zu 1/3 geteilte Rücksitzbank wäre ein Feature. Das wird bei vielen Fahrzeugen zumindest so beworben, um flexibel laden bzw. sitzen zu können. Mein „noch“ Ioniq 5 hat das auch so und ich nutze das auch öfter auf Reisen.

    Enyaq 85 mit Maxx, Interior Lounge, AHK und Transportpaket

    Wechsel auf Ganzjahresreifen und ein paar Teile aus dem Zubehörkatalog von Skoda


    Lokaler Skoda Händler und Skoda Bank Deutschland


    30 Monate

    15 TKm/Jahr

    15 TEuro Sonderzahlung


    230 Euro Leasingrate/Monat


    Zu den Konditionen im Juli 2023 bestellt. Mir war wichtig beim lokalen Händler zu bestellen. Im Internet oder hunderte Kilometer entfernt wäre bestimmt noch was gegangen.

    Die Angaben sind ohne Laufzeit und Jahreskilometer schwer vergleichbar.

    Es ist sehr lobenswert, dass Škoda im Enyaq USB-C Buchsen verbaut. USB-C ist der neue Standard, USB-C gehört die Zukunft.

    Es gibt Adapter für USB-C auf USB-A, damit man auch Geräte mit den „alten“ USB-A Steckern anschließen kann. So ein Adapter kostet ca. 2 oder 3 Euro. Und natürlich gibt es für kleines Geld auch Kabel mit beidseitigem USB-C Anschluss.


    https://www.amazon.de/UGREEN-Adapter-Stecker-Handy-OTG-Adapter-komp...


    https://www.amazon.de/UGREEN-Delivery-Schnellladekabel-kompatibel-M...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ich denke auch, die Anzahl der teilnehmenden Händler wird gegen Null tendieren. Welchem Anreiz sollte ein Händler auch haben, auf ein schon verkauftes Auto, einen schon unterschriebenen Vertrag, nachträglich noch einen Nachlass zu gewähren.


    Die ganze Nummer, also für 2024 die 3000 Euro, ist doch nur ein Marketing Schachzug von Skoda, nur heiße Luft, und nicht wirklich ernst gemeint. Hauptsache eine schöne Pressemeldung ist raus und theoretisch hat man mit Stellantis und anderen Herstellern gleichgezogen. Macht sich gut in der Öffentlichkeit. Von den ganzen Kunden, die nach Nachfrage bei Ihrem Händler, ob er er teilnimmt, leer ausgehen, wird man in der Presse und in der Öffentlichkeit nichts hören.

    Hier noch eine Alternative. Die mobile Box von go-eCharger. Auch ein Produkt aus Österreich.


    go-e Charger Gemini flex 11 kW, 689,00 €
    Der go-e Charger Gemini flex mit einer maximalen Ladeleistung von 11 kW ist eine intelligente Ladestation im eleganten Design zum Laden von Elektrofahrzeugen…
    shop.go-e.com


    Dazu die passenden Adapter für alle gängigen Steckdosen.


    Adapterset go-e Charger Gemini flex 11 kW, 105,00 €
    Die Adapter des 3-teiligen Sets ermöglichen den Anschluss des go-e Charger Gemini flex 11 kW an folgende Steckdosen: CEE rot 32 A (Drehstrom) CEE blau 16 A…
    shop.go-e.com


    Und ein Wandhalter ist im Lieferumfang enthalten. Die Box lässt sich damit an eine Wand clipsen und auch schnell wieder abnehmen. Die perfekte Mischung aus stationärer Wallbox und mobiler Wallbox. Die Box ist von der Stiftung Warentest vor ein paar Monaten getestet worden und hat hervorragend abgeschnitten. Sie lässt sich auch per App vom Smartphone aus steuern. In meinen Augen ist das die Box mit dem besten Preis-/Leistungsverhältnis.


    Ich nutze seit 2 Jahren das Vorgängermodell, ganz problemlos, ich bin damit sehr zufrieden. Ich nutze sie aber äußerst selten mobil.