Beiträge von HAL01

    Zu viel, zu starke Rekuperation ist nicht nur gut. Ein Akku hält so und so viele Ladezyklen, sogenannten Vollzyklen. Auch das Laden per Rekuperation zählt dazu, nicht nur das Laden an der Ladesäule. Das vergessen die meisten, bzw. wissen die meisten gar nicht.


    Und energetisch kommt es eher auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen segeln und rekuperieren an.

    Mal ne Anwendungsfrage, falls das paytopark denn funktioniert, kostet es denn das Gleiche wie am Automaten?


    Bei Easypark und Co sind mir die stellenweise horrenden Zusatzgebühren etwas sauer aufgestoßen. Da nimmt man der Stadt Arbeit ab mit dem Ticketautomaten und darf aber zum Euro Parkgebühr nochmal 50ct Extragebühr bezahlen für... ja wofür eigentlich. Dann kann ich auch die 50ct direkt in den Automaten werfen und länger da stehen.

    Ich nutze seit längerem Easy Park. Ja, das kostet zusätzliche Gebühren, ich habe aber festgestellt, dass man diese Gebühren in der Regel wieder reinholt. Wenn man ganz normal am Automaten zahlt, dann wirft man immer mehr Geld rein, als letztendlich notwendig ist, weil man nie so ganz genau weiß, wie lange man dort stehen wird. Mit der Easy Park App wird dagegen sekundengenau abgerechnet, man zahlt nie mehr als nötig. Dazu kommt noch, dass man die Parkzeit per App bequem aus der Ferne verlängern kann. Wenn man so auch nur einen Strafzettel vermeiden kann, dann hat man die Zusatzgebühren für ein ganzes Jahr raus.

    Vor vielen Jahren war ich bei einem Fahrsicherheitstraining Anfang April mit einem Lancia Phedra bei Frühtemperaturen um 0°C. Eine Bekannte war mit einem Citroen C8 (= baugleich zum Lancia) dabei. Ich hatte bereits Sommerreifen, sie noch Winterreifen. Mein Bremsweg war jedes Mal um einige Meter (!) länger als der ihre. Seither achte ich sehr auf den richtigen Termin zum Reifen wechseln bzw. fahre entsprechend vorsichtiger, wenn es bereits/noch zu kalt ist für die Sommerreifen.

    Das gilt aber auch anders herum, also wenn es noch/schon zu warm ist für die Winterreifen.

    Hallo,


    ich habe in der MySkoda- App "Pay to Park" aktiviert. Nun sollte ich die App fürs Auto aus dem Shop laden. leider bekomme ich diese nicht angezeigt. Hat wer einen Tipp für mich? Würde das ganze gerne ausprobieren aber aktuell stehe ich auf dem Schlauch. In der Anleitung finde ich leider nichts.


    Beste Grüße!

    Infotainment Apps - Pay to Park
    Pay to Park
    www.skoda-auto.de


    Dort steht, dass man sich nach der Aktivierung in der My Skoda App noch registrieren muss und eine Zahlmethode hinzufügen muss. Hast Du das gemacht?


    Das ist jetzt nur ein „Schuss ins Blaue“ von mir, ich warte ja noch auf meinen Enyaq. Allerdings habe ich die Funktion schon mal in einem Mercedes genutzt und da war die Reihenfolge der Installation/Aaltivierung/Registrierung identisch.

    Ich denke, das Design wird bei einem E-Auto sehr stark durch den CW Wert beeinflusst. Wer bei der Reichweite vorne mitspielen will, muss sich der rundgelutschten Form nähern. Und bei den meisten Käufern geht die Reichweite als Kaufkriterium über alles. Tesla ist da (noch) das Maß der Dinge.

    Mit einem klassischen Design wie beim Enyaq kommt man nicht so weit. Sieht man auch beim Ioniq 5, tolles Design aber die Effizienz auf der Autobahn ist durch den schlechten CW Wert eher schlecht.

    Das Skoda nicht für den Staat einspringen will kann ich sogar verstehen, sie sind nicht die Verursacher des Dilemmas, es besteht keine rechtliche Verpflichtung und allen Käufern dürfte das Risiko einer ausfallenden Förderung bewußt gewesen sein. Niemand hat die Förderung garantiert. Es gab auch das Risiko, dass die Töpfe vorzeitig erschöpft sind.


    Was aber unverzeihbar ist, also der eigentliche Skandal ist, dass Skoda dieses Dilemma noch für Marketing Zwecke in der Öffentlichkeit schamlos ausnutzt. Es wird suggeriert, dass Skoda großzügig ist und auch bei Zulassung in 24 die 3000 Euro zahlt, wissentlich, dass sich kaum ein Händler beteiligen wird, oder als kleiner Händler finanziell überhaupt kann. Wenn Skoda fair wäre, dann würden sie wenigstens die 1500 Euro auszahlen, Händlerbeteiligung hin oder her.