Die Fokussierung auf den hauseigenen Hochpreisanbieter Powerpass und die damit verbundene Gängelung der Skoda E-Auto-Fahrer ist vollkommen unakzeptabel. Das ist so, als ob man mit einem Verbrenner gezwungen wird nur Shell Ultimate zu tanken. Das würden sie nicht wagen, das gäbe so einen Aufschrei.
Ich nehme aus dem Interview mit, dass an einem Filter für Ladenetzanbieter nicht gearbeitet wird und es den in absehbarer Zeit nicht geben wird. Das ist wirklich sehr ärgerlich.
Wem es preislich, und aus anderen Gründen, nicht egal ist wo er lädt, der wird noch für eine sehr lange Zeit die bekannten Drittanbieterapps nutzen müssen. Unverständlich, dass andere Hersteller damit überhaupt kein Problem haben, nur der VW Konzern.
Und ich nehme aus dem Interview mit, dass es keine klare Roadmap, keine klare Priorisierung für die Weiterentwicklung der App gibt, und dass die Entwicklungsgeschwindigkeit der App nicht zeitgemäß ist, dem heutigen Anspruch an die Digitalisierung hinterher hinkt. Es reicht im Wettbewerb bei weitem nicht aus, wenn man im Jahr nur ein oder zwei halbfertige Funktionen wie die Ladestatistik „raushaut“.
Die Übersetzung in dem Video finde ich top. Für mich ist beides gleich gut, mit Originalton im Hintergrund, oder ohne. Es ist wirklich erstaunlich was KI leisten kann.
Danke an Matthias für das interessante Video.