Und deswegen ist eine Torschlusspanik bei der Förderung von Wärempumpen vollkommen unnötig.
Jetzt zahlt man für den Heizungsumbau 40 T€ und bekommt bis zu 50 % gefördert, macht unter dem Strich 20T€. In ein paar Jahren, wenn es keine Förderung mehr gibt, bekommt man die Heizung direkt für 20T€ eingebaut.
Das ist natürlich etwas überspitzt, und ob das komplett als Nullsummenspiel ausgeht bleibt dahingestellt. Aber die Differenz wird nicht so groß sein, dass man sich wirklich ärgern müsste, wenn man keine Förderung mehr bekommt.
Hinzu kommt, dass die Wärmepumpen immer besser, immer effektiver, immer leiser werden. Gerade auch für Bestandshäuser, bei denen man mit einer höheren Vorlauftemperatur arbeiten muss. Da wird sich technisch noch einiges tun. Auch deswegen könnte sich noch zu warten lohnen.
Aus diesen Gründen werde ich meine Gasheizung noch einige Zeit weiter betreiben. Es sei denn sie gibt den Geist auf.