Beiträge von Ypo Osn

    Ich hatte meinen Enyaq wegen dieser Fehlermeldung heute in der Werkstatt. Dem Serviceberater war das Problem nicht bekannt. Er meinte, dass er im Fahrzeug keinen Fehler finden / sehen konnte. Auf meinen Hinweis und Screenshot mit der offiziellen Aussage von EV Lounge ("We know about this issue, [...]. Our service partners are fully informed [...] and ready to help you out."), hat er sich auf die Suche gemacht. Er hat dann eine TPI gefunden, welches dieses Problem beschreibt (u.a. die Fehlermeldung und auch Ausbleiben der Kessy-Funktionen). Die TPI sieht ein Softwareupdate vor, das mindestens 17 Stunden benötigt. Update wird voraussichtlich übernächste Woche gemacht. Bin aktuell auf 5.2.

    bunnu : es wäre nett, wenn du für uns die TPI-Nummer (vielleicht sogar mit einer kurzen Beschreibung) erfragen und hier zur Verfügung stellen könntest.


    Mit weiteren Meldungen könnte eine Übersicht erfolgreicher und erfolgloser "Behandlungsmethoden" erstellt werden. Es hängt anscheinend momentan viel (zu viel) von der Kompetenz des Serviceberaters ab und ein eventuell notwendiger Batterietausch wird nur "ungern" durchgeführt, weil die TPI es nicht vorsieht.



    Gruß,


    Ypo

    Ich bin gespannt, wie sich das neue Leuchtendesign unter winterlichen Bedingungen bewährt und ob sich die Fahrlichtausparungen unter Schneebedingungen zusetzen. Beim Tesla Cybertruck wird dies bemängelt.


    Ypo

    Ergebnis Reparatur Totalausfall wg. 12 V Batterie


    Heute das Fahrzeug (nach einem Tag) wieder abgeholt.

    Was wurde gemacht? Siehe Foto. In Kurzform: Ereignisspeicher gelöscht und fertig, weil alles i.O.


    pasted-from-clipboard.png


    Ich bin mir nicht sicher, ob ich meinem Abschlepper in Kürze wiedersehen werde.


    Meine 12V Batteriewerte aus der CarScanner-App sehen wie folgt aus:


    CarScanner Battery Health 12V.png


    Gibt es hier Vergleichswerte?


    "Battery aging" nach 3 Monaten Fahrzeugnutzung auf 83% ?


    Gruß,


    Ypo

    Was zudem bei den neueren Enyaqs auffällt, ist, dass während der AC-Ladung grundsätzlich kaum nach geladen wird (lediglich 13,2V).


    Die Vorgehensweise bezüglich der 12V-Ladung ist m.E. bei den neueren Modellen (teilweise?) schlichtweg in die Hose gegangen und man sollte schleunigst dafür sorgen, dass die eigentliche Ursache behoben wird.

    Kann ich praktisch bestätigen. Das Fahrzeug wurde noch über 8h auf 90% geladen bevor es zu dem bereits berichteten Totalausfall kam und das Fahrzeug eingeschleppt werden musste. Die Diagnose der Werkstatt habe ich noch nicht. Ich konnte allerdings ein CarScanner Diagnoselog vorher ziehen mit folgendem Ergebnis (siehe Spoiler-Button unten). Ich kann allerdings hieraus nicht viel ablesen. Hat jemand eine Beschreibung der Fehlercodes?


    Gruß, Ypo


    Hi,


    die Warnmeldungen in der App hatte ich sporadisch auch, maximal 10.


    Jetzt ist es so weit, dass das Fahrzeug nach dem Laden an einer Ladesäule 11kW (es wurde bis auf 90% geladen) nicht mehr gestartet werden

    kann und es in die Werkstatt "geschleppt" werden muss (Ladestecker über die Notentriegelung entfernt). Ich kenne drei weitere (Aus-)Fälle.


    pasted-from-clipboard.png


    Enyaq 85 Modelljahr '25, SW 5.2, 4Tkm, 3 Monate alt.


    Gruß,


    Ypo

    ME5.2 und Bj 10/24 ist doch Modelljahr 25 oder?

    Stimmt lt. VIN und dem Buchstaben 'S' ist es Modelljahr 2025 .


    Hier mal ein Foto, wenn man zur Selbsthilfe greifen möchte (auf eigene Gefahr):


    LWR Verstellung manuell.png


    Noch eine Idee: TüV direkt von der Skoda Werkstatt machen lassen. Wäre ja schon peinlich, wenn sie die "eigenen" Fahrzeuge

    nicht durchbringen können, Dies hätte bei fehlender TüV-Abnahme dann auch Auswirkungen auf die TüV Mängelstatistik, was

    beim Hersteller bestimmt nicht gut ankommt. Ist diese Schwachstelle beim TüV / Dekra bereits bekannt, so dass hier "verstärkt" darauf

    geachtet wird? Oder ist das Bestandteil des normalen Prüfungsprotokolls?



    Gruß,

    Ypo

    Ypo Osn geht bei meinem VAG OBD mit 4.2 nur dann, wenn Motorhaube und Fahrertüre offen sind.

    PaulderPON : Gerade nochmal getestet. Vielleicht eine Fehleinschätzung von mir. Steuergerät wird in der OBDScanner App unter Found Modules eingeblendet. Also doch gefunden. Fehlereinträge gibt es aber immer noch nicht, wenn Motorhaube geöffnet und Fahrertür offen.


    Verbesserungsvorschlag:

    Neben dem Eiskratzer sollte Skoda künftig einen passenden Imbusschlüssel für die manuelle Einstellung der Leuchtweite ins Handschuhfach legen

    inkl. Kurzanleitung / oder Link auf ein Youtube-Howto-Video (die Community ist bezgl. Video vermutlich aber schneller als Skoda ;) )


    Gruß,


    Ypo

    Hallo,


    ich hätte doch in Matrix LED investieren sollen ;(


    Fahrzeug Modelljahr 2024. Auslieferung im Oktober '24, Softwarestand 5.2. Im November funktionierte es noch. Jetzt nicht mehr.


    Ich kann in der CarScanner OBD-Fehlerdiagnose keinen Eintrag erkennen.


    Beim Vorgängerfahrzeug konnte ich noch den Eintrag finden:

    526606 [0x08090E]

    B200009: Ctrl. module faulty

    Bauteilschutz Sicherheitsabschaltung aktiv

    Status bits: 1

    Priority: 1

    Frequency: 1

    Unlearning index: 40

    Odometer: 3XXXX km

    Date, time:

    Status: Test failed, Test failed (current drive cycle), Pending, Confirmed, Test failed since last DTC clear


    Beim aktuellen Fahrzeug Modelljahr 24 wird das Steuergerät 09 (Onboard Supply Unit) mit der App CarScanner nicht gefunden / ausgelesen.


    Weiss hier jemand mehr?


    Gruß,


    Ypo