Im Seat Ateca kann man sich über eine "Sportanzeige" die Motorleistung in kW angeben lassen. Gut geeignet für "Vergleiche" mit Elektroautos. Bsp.: konstante 80 km/h auf der Schnellstraße benötigt mein Ateca im 2-Zylinder-Betrieb gute 21 kW (bei 1h Autofahrt unter gleichen Bedingungen wären das 21 kWh), im 4-Zylinderbetrieb gute 23-24 kW. Laut diversen Forenbeiträgen benötigt ein Enyaq bei gleicher Geschwindigkeit (je nach Außentemperatur) ca. 15-18 kWh/100km.
Damit ist der absolute Energieverbrauch schon um ca. 20% niedriger. Hinzukommen noch die Effizienzvorteile des Elektroantriebs. Der Benzinverbrauch zeigen die Instrumente mit ca. 4,3L/100km an (2-Zylinderbetrieb), was ca. 36 kWh entspricht. Die umgewandelte Energie bei meinem Seat Ateca bei konstanten 80 km/h beträgt somit ganz vereinfacht gerechnet ca. 58% der enthaltenen chemischen Energie, da der Motor im Teillastbereich (1800 Umdrehungen) im 2-Zylinderbetrieb verbrauchstoptimal läuft.
Beim Hypermiling schafft der aktuelle 2.0 TDI (150 PS) im Skoda Octavia bei runden 87 km/h rund 3L Diesel (siehe: 'https://youtu.be/VYv6kAX0PEg'), was rund 29 kWh chemischen Energiegehalt entspricht. Was davon effektiv umgewandelt wird, ist aus dem Video leider nicht erkennbar. Angenommen es sind 10% mehr, so wären es ca. 19-20 kWh effektiv.
Das große Manko beim Verbrenner ist das Beschleunigen und die Vernichtung der kinetischen Energie beim Bremsen in Wärme. Beim Beschleunigen benötigt der Verbrenner überproportional viel Energie.
Daher kommt es auch, dass Elektroautos im Stadtverkehr grundlegend verbrauchsärmer sind, während bei Geschwindigkeiten zwischen 80-90 km/h der Abstand zum Verbrenner niedriger wird, dann aber wieder anwächst. Denn sobald der Luftwiderstand den höchsten Anteil ausmacht, muss das Auto ja ständig "beschleunigen".
Bei 160 km/h wo mein Ateca rund 10L/100 km benötigt (= 84 kWh), kommt der Skoda Enyaq mit rund 35-40 kWh sozusagen mit der Hälfte aus.
Kein Diesel verbraucht bei 160 km/h das Äquivalent von 4,1L Diesel. Das sind eher 7-8L. Bei 130km/h Richtgeschwindigkeit soll der Octavia iV mit 2.0 TDI ca. 5,6L verbrauchen (laut ADAC Auto Test)
Hypothese: Aus ökologischer und ökonomischer Sicht ist es sinnvoll gedacht, von VW bei der MEB Plattform, die max. Beschleunigung zugunsten ökologischer und ökonomischer Vorteile zu begrenzen mit dem Ziel ein bezahlbares Elektroauto auf den Markt zu bringen.
Hinweis zum Luftwiderstand (cW-Wert): Skoda Octavia iV Kombi hat hammermäßige 0.24, mein Seat Ateca hat einen cW-Wert von 0.33.