Beiträge von Al33Bundy

    Die Frage ist jetzt nicht ganz ernst gemeint oder?

    Die zugekaufte Energie kostet dich i.d.R. mindestens das Vierfache von der Überschuss-Energie aus der PV-Anlage. Warum um alles in der Welt sollte man das dann machen, wenn man es mit dem Laden nicht eilig hat?

    Die Frage bezog sich eher auf die ursprüngliche Frage, ob durch das hin und herwechseln der Phasen Teile der Wallbox, des Fahrzeugs oder der Verteilerelektrik zu sehr beanspruchen. Da meine PV Anlage nur 4,7 kWp hat, stellt sich tatsächlich für mich die Frage, ob ich die Einstellung so vornehme, dass das Fahrzeug immer mit 4,2 kWp lädt, um so die Teile zu schonen. Es bringt ja nichts, wenn ich zwar ein paar zig oder hundert Euro Fremdstrom spare, aber nach drei Jahren eine neue Wallbox brauche.

    Wozu eine Leitung von der Garage zum Dach?

    Normalerweise ist der WR im Netzwerk integriert und kommuniziert darüber. Da brauchst maximal eine LAN/WLAN Verbindung der WB zum Netzwerk und nicht noch eine separate Leitung ins DG. (stabiler ist ein LAN Anschluss, wobei auch nicht alle WB WLAN unterstützen)

    Ja ich meinte die LAN-Leitung zum Dach, keine Stromleitung :)

    Hallo ihr,

    wir haben vor einigen Wochen einen Enyaq RS bestellt. Lieferzeit natürlich erst im nächsten Jahr, aber wir sind jetzt auf der Suche nach einer passenden Wallbox. Im Forum habe ich schon diverse Tipps erhalten aber bin was Elektrik angeht wirklich im Niemandsland unterwegs :)


    Deshalb meine Frage: Wir haben eine PV-Anlage mit 4,7 kwp, N-S Ausrichtung. An guten Tagen wie gerade machen wir ca. 24 kwh Ertrag, wobei nur wenig als Eigenverbrauch abgeht (ca. 2-4 kwh). Ich bin im Schichtdienst und meine Frau arbeitet oft im Homeoffice, so dass der Enyaq oft den ganzen Tag zu Hause steht.


    Welche Wallbox würdet ihr dafür empfehlen? Das Laden mit dieser "kleinen" Anlage sollte ja so wie ich es bislang im Forum gelesen habe eigentlich funktionieren, zumindest 1-phasig, oder?

    So wie ich in den ganzen Beiträgen hier herauslese käme eine Zappi oder openWB am ehesten in Betracht, oder?


    Für mich ist wichtig, dass ich soviel wie möglich aus der PV-Anlage hole. Die Ladezeit spielt eher eine untergeordnete Rolle, da wie gesagt das Auto öfters auch mal ein, zwei oder drei Tage nur rumsteht. Zudem sollte die Bedienung vielleicht auch per App am Handy funktionieren. Auch der Preis spielt eher weniger eine Rolle, ich will lieber was "gescheites" haben, auch wenns etwas teurer ist.


    Hättet ihr mir ein paar Tipps dazu.


    Vielen Dank schonmal.