Die LED-Technik ist eben sehr vorteilhaft, hat aber meist den Nachteil im Fehlerfall zu relativ hohen Kosten zu führen.
Früher wurden Lampen i.d.R. direkt oder maximal über ein Relais geschaltet. Heute geschieht die Ansteuerung über Steuergeräte.
Habe gerade folgenden Fall bei ein einem Freund:
Bei einem älteren 5er-BMW funktionieren die Blinker nicht mehr und außerdem lässt sich das Abblendlicht nicht mehr ausschalten.
Mit dem Abblendlicht könnte man noch klar, kommen, mit funktionslosen Blinkern nicht.
Offizielle Reparatur:
Neues Lichtsteuergerät für rund 1000€.
das geht beim Enyaq im Kleinen ja auch so weiter:
So schön, wie z.b. eine Schwenk-AHK , gegenüber einer abnehmbaren AHK ist.
Sie wird elektronisch (also über ein Steuergerät), ausgelöst und überwacht.
Ähnliches gilt für die automatische Heckklappenöffnung usw. usw.
Gerade "voll bestückte" Fz bieten durchaus ein erhebliches Risiko.