Das sind ja tolle Aussichten. Ich habe einen Termin am 29.4. für das Update von 4.0 auf 4.x. Ich hoffe, dass bis dahin die Probleme gelöst sind. Meine Frau braucht das Auto fast täglich für die Arbeit.
Beiträge von Volta
-
-
Die Farbe hat schon was
Ja, aber was? Für mich persönlich eher „augenkrebserregend“. Aber sooo verschieden sind eben die Geschmäcker.
Schönheit liegt im Auge des Betrachters und wenn es dem neuen Besitzer (und wohl auch vielen anderen Foristen) gefällt, ist alles gut!
-
Wenn das alles irgendwo draußen stehen muss, dann fahre ich es rückwärts an eine Wand, so dass nur noch 0cm Platz sind. Am besten noch eine Innenecke, so dass nicht nur hinten sondern auch rechts oder links kein Platz mehr ist. Sprich, ich versuche die Platzverhältnisse so einzuengen, dass dort niemand vernünftig dran arbeiten kann. Bei mir zu Hause geht das ganz gut.
Diese Vorgehensweise hat bei mir 2014 in München nicht funktioniert. Im Hotel gab es keinen Fahrradraum/keller, so dass das Auto mit den Fahrrädern in der Tiefgarage stehen musste, die auch für den öffentlichen Gebrauch gedacht war. Die Fahrräder habe ich abgeschlossen und mit dem Auto in einer Ecke ganz dicht abgeschirmt. Die Diebe haben mein teures Carbon-MTB dennoch mit chirurgischer Präzision vom Schloss befreit und irgendwie aus der Ecke herausgetragen. Dabei haben sie "rücksichtsvollerweise" tatsächlich keinen einzigen Kratzer in den Autolack gemacht. Da hatte ich noch Glück im Unglück. Und das wäre auch mein Tipp für andere: wenn man so vorgeht, muss man damit rechnen, dass die Diebe gleich noch das Auto demolieren und zerkratzen, da die meisten Diebe wohl nicht so vorsichtig wie bei mir vorgehen.
-
Der Austausch des Subwoofers gegen ein anderes Modell hat Abhilfe gebracht.
Nur den Subwoofer ausgetauscht? Welches Modell? Kann man das selber machen? Würde ich nur machen, wenn es in Richtung Abklemmen, Austauschen, Anklemmen ginge…,
-
Bei mir lädt der Fronius Wattpilot meinen Eyaq 85x ohne die hier genannten Einstellungen "Ausstecken simulieren ein" oder dass ich bei den Fahrzeugen VW ID4 o.ä. anwählen müsste. Und das zuverlässig nach jeder denkbaren Unterbrechung wegen Sonneneinstrahlung und in Kombination mit einem PV-Speicher im Keller. Es funktioniert als auch, ohne sich in den Untermenüs verlieren zu müssen. Mir ist aber bewusst, dass meine Aussage den hier ratsuchenden auch nicht unbedingt weiterhilft.
-
Am vergangenen Montag wurde bei mir die Batterie auf Garantie getauscht. Gestern (Freitag) hatte ich schon wieder zweimal die Fehlermeldung mit dem Batterieschutz. Also liegt das Problem nicht am SOH der Batterie
. Skoda sollte sich schnell eine Lösung einfallen lassen., Ich selbst habe genug anderes zu tun, als mir hier den Kopf für Skoda zu zerbrechen. Das ist deren Job…
-
Nö, kann ich Dir leider nicht sagen. Ich habe das Problem telefonisch beschrieben und einen Termin abgemacht. Bei der Annahme hat man irgendwie wissend genickt, als sei das Problem beim Enyaq bekannt. Am Nachmittag war das Auto dann schon wieder abholbereit. Einziger Kommentar: „Die Batterie wurde auf Garantie getauscht.“
-
Ich hoffe, dass sich Skoda dieser Angelegenheit annimmt und die Ursache per Update beseitigt. Sonst werden ihnen die Kosten um die Ohren fliegen. Ich habe heute bei unserem einen Jahr alten 85x deswegen eine neue Batterie bekommen und all die Komfort-Features werde ich auch in Zukunft nicht abschalten. Mit meiner dreijährigen Garantieverlängerung könnten noch vier Batteriewechsel auf Garantie dazukommen. Das will ich nicht und das will hoffentlich auch Skoda nicht…
-
Wir haben den Allrad nur deshalb genommen, weil meine Frau das Auto beruflich braucht und sie im Schweizer Winter mit unserem vorherigen Auto schon einmal auf einem Parkplatz bei einem Kunden hängengeblieben ist, nachdem es mehrere Stunden geschneit hatte. Diese Erfahrung braucht sie nicht noch einmal. Deshalb Allrad. Ausserdem gibt es uns auch für die Skiferien zusätzliche Beruhigung. Ansonsten gäbe es für uns keinen Grund, den Allrad zu nehmen.
-
Am Ende bleibt übrig. Die Reichweite des Enyaqs ist für Langstrecke echt knapp. Wenn der Wagen 7 Jahre alt ist, möchte ich damit keine Langstrecke mehr fahren müssen. Winter, Regen, Degradation, das summiert sich. Meine Zielsetzung für ein neues Auto wäre: welches schafft bei Richtgeschwindigkeit und 0 Grad bei 90% SoH ohne Regen sicher 350 km Reichweite beim Fahren von 100% auf 0. Das ist jedenfalls kein 85er.
Tesla Model 3?