Beiträge von matze-pe

    Heisst das nun, dass demnach statt 77/82 nur 73.9/77 zur Verfügung stehen? Also ist der Werkspuffer von 5kWh (82-77) ein genereller Batterieschutz und 3.1kWh (77-73.9) sind dem BMS als Schutzpuffer zugesprochen? Wie kommt Skoda dann bei Annahme von 15kWh/100km auf 540 km Reichweite? Das sollte einmal ausdiskutiert werden, denn wenn das wahr ist, ist das eine klare Irreführung der Verbraucher!

    82kWh brutto / 77kWh netto stimmen, da du unter 0% nach Anzeige noch ca 2,5-3kWh Reserve hast bevor du endgültig stehen bleibst.

    Wenn du es genau wissen willst, dann lade ihn auf 100% und fahren ihn auf 0% runter.

    Lade ihn per DC auf, dort hast du die wenigstens Verluste.


    Kannst du dir auch vom brutto ableiten:

    BMS 96% = 100% Anzeige

    BMS 5,8% = 0% Anzeige


    Ergibt errechnet ca 73,9kWh nutzbar von 0-100% (SoH von 100%)

    Die Basis für die Berechnung des SoH schwankt sehr stark. Ich würde mir bei einem 3,5 Jahren alten Auto bei 90% jetzt keine Platte machen.

    Kannst ja vor dem Kauf noch den Hersteller Test bei VW/Skoda machen. Wenn du Akku dann einige Male richtig leer fährst und Kalibriest wird der SoH auch wieder steigen.

    Das hängt stark vom ladeverhalten (lernen des bms) vom Vorbesitzer ab.

    Naja, die Grafik stammt aus dem go-e Forum. Ich trage meine Werte auch ab und zu ein.

    Man darf aber nicht nur stumpf auf die KM Leistung gucken, die altersdegradtion spielt eine weit aus höhere Rolle.


    Selbst wenn du in 5 Jahren einen Enyaq mit nur 20.000km hast, kannst du den nicht mit der Grafik vergleichen was andere mit 20.000km hatten (bsp. nach 1-1,5 Jahren)

    Hey, ich überlege einen gebrauchten iV 80x mit 30.000 Km und knappen 3 Jahren zu kaufen. Jetzt hab ich vom Händler ein Batteriezertifikat mit 90% SoH erhalten.

    Liegt der Wert im Rahmen oder ist er schon eher niedrig?

    Im kleingedruckten des VW/Skoda Test steht auch, dass es eine Abweichung bis 5 oder 7 Prozent kommen kann.

    Im Winter ist die Energiedichte geringer, wenn der Preis stimmt würde ich ihn nehmen.


    Wenn du 2x den Akku auf 10% runter fährst und bis 100% lädst (3 std stehen lassen), kalibriert sich das bms neu und die max verfügbare Energie wird erweitert.

    Würde Du dann nochmal einen Test machen, fällt der SoH auch höher aus.


    Edit: eben deinen geposteten Test gesehen.

    Die Zellen sehen soweit iO aus, 10mV Diff zwischen dem höchsten und niedrigsten Wert.

    Ich würde zwei mal das bms Kalibrieren und dann wirst du einen besseren SoH sehen.

    Das hab‘ ich nun x-mal probiert, aber auf der Watch kömmt er nicht an. Bei Komplikationen kann ich leider auch nur die App Kurzbefehle selbst auswählen. Irgendwas passt wohl mit der WatchConfig nicht :/ IMG_1022.png

    Dann passt was mit dem "Kurzbefehl" nicht.

    Wenn der Haken "auf Watch anzeigen" ausgewählt ist, taucht der Befehl auf der Watch aus.


    Ggf. mal direkt die App "Kurzbefehl" auf der Watch öffnen oder den Kurzbefehl auf iPhone löschen und neu erstellen mit dem Haken "auf Watch anzeigen".

    Also ich denke die meisten nutzen die Server lediglich über die App. Die wenigsten dürften die Daten in einer Hausautomation einsetzen.

    Dazu fehlt den meisten die Affinität.


    Fragt mal in euren Nicht-Technik-Affinen Vereinen in eurem Umfeld wer so was nutzt..... Ich kann mir nicht vorstellen das das der Grund für die zeitweise auftretende Instabilität ist.

    Nicht nur Hausautomationen greifen darauf zu.

    Die App "Tronity" macht das, für die jenigen mit einem dyn. Stromtarif (Tibber) oder aktuell auch Octupus greifen auch auf die Daten zu.

    Octupus startet z.B. in dem Zeitraum (nachts) den Ladevorgang über die Server API.

    Ich hatte vor meinem Garantieende im Januar 2024 auch das dritte Mal die Projektorlinsen eingereicht (zuvor die alten hielten ca. ein halbes / dreiviertel Jahr).

    Mein Serviceberater sagte mir, es gibt ab ca. März 2024 eine neue Teilenummer mit einem neuen Indext (er sagte etwas von die neuen wären aus Glas anstatt aus Plastik). Die wurden bei mir verbaut und -toi toi toi- bisher sehen sie noch aus wie am ersten Tag.


    Wenn ich dein Bild mit dem Index C sehe und das Datum von 2022, dann müsste es ab März 2024 die neuere TN geben. Werden die aktuell neuen auch mit dem Index C verbaut?