Beiträge von Buemplizer

    Doch die MwSt kommt noch drauf. Die siehst Du erst bei der Bezahlung. Vorher stand bei mir auch 0EUR.


    Übrigens waren die Versandkosten vorher noch 22 EUR mit FALL Gutschein wie @MiSuVi gezeigt hat. Bei Buemplizer sind es aber 30EUR


    pasted-from-clipboard.png

    Seltsamer MWST-Betrag. Sollte eigentlich für Irland 23% der Bemessungsgrundlage sein. Egal, könnte dann theoretisch eh zurückgefordert werden zugunsten der CH Steuer. Wären so +/- 20 Stutz, ist aber den Aufwand wohl nicht wert.

    Ne, die Klimaanlage (Kompressor) ist dann einfach defekt. Bei korrekter Funktion schafft die Anlage sowohl die Akkukühlung als auch die Innenraumkühlung gleichzeitig

    Dieser Meinung bin ich auch, die Dimensionierung ist schwerlich das Problem, ansonsten hätten sich die allermeisten Enyaq-Besitzer:innen jeweils im Sommer gut hörbar beklagt.


    Was ich nicht verstehe: Lesen die in der Werkstatt jetzt nur noch Fehlerspeicher aus oder schauen sie das Fahrzeug auch an? Die Bauteile der Klimaanlage müssten doch irgendwie untersucht/diagnostiziert werden können?

    Stelle das einmal hier rein…


    Auf der Hin- wie auch auf der Rückfahrt nach Italien in den Herbstferien fiel bei unserem Enyaq nach dem 1. Ladestop die Klimaanlage aus. Oder sie war wohl einfach völlig am Anschlag. Draussen angenehme 20-25 Grad, im Auto eher gegen 30 Grad (Glasscheiben und so…). Die Ladevorgänge waren etwas mühsam, weil der tolle Peak sehr schnell auf 20-40 kW absackte und das Laden entsprechend mehr Zeit beanspruchte. Im Fahrerdisplay wurde dann auch angezeigt (sinngemäss), Klimaanlage zu Gunsten Batteriekühlung nicht verfügbar. Also offensichtlich klappte die Kühlung der Batterie nicht richtig und allem Anschein nach litt darunter auch das Klima im Innenraum. Auf der Hinfahrt dann zusätzlich noch Totalausfall von Navi, ACC und Schildererkennung (ging am Folgetag wieder). Auf der Rückfahrt nebst der neuerlichen Klimageschichte nur ein kleiner Navi-Ausfall (Ziel ging unterwegs verloren, konnte aber neu eingegeben werden).


    Ich habe das alles umgehend bei der AMAG gemeldet, diese Woche endlich der Termin. Ergebnis nach 2 Tagen Werkstattaufenthalt: Kein Fehler auffindbar || Ich solle doch weiter beobachten und melden, wenn es noch einmal vorkommen sollte. Schlechter Witz, aber immerhin tauschen sie mir die von Fliegen bewohnten Heckleuchten auf Garantie aus. Allerdings müssen sie die Dinger erst bestellen und dann darf ich noch einmal vorbeikommen.


    Sie meinten noch, es gäbe dann noch ein grösseres Update (3.2), vielleicht helfe das ja, aber sie seien schlecht informiert von Skoda/VW und ich müsste dafür noch einmal in die Werkstatt (kein OTA). Allerdings könne niemand sagen, wann es soweit sei.


    Ich frage mich ernsthaft, ob ich mit solcher Qualität und Umgang beim Enyaq bleiben soll. Scheisst mich an, weil ich mag das Auto, aber wenn ich mich nicht drauf verlassen kann ist es halt schon auch schwierig ?(

    Also Belastung bisher keine. In der App steht, dass ich diesen Monat keine Fahrt gemacht habe. Stimmt aber nicht, wir kamen am 8. Oktober zurück. Mal abwarten, wird schon nicht gratis gewesen sein…

    Bri mir funktioniert momentan alles.


    Allerdings dauert es regelmässig sehr lange, bis die Daten aktualisiert sind und meistens benötigt es auch mehrere Reloads. Und manchmal geht es schon auch gar nicht. Die App ist für mich ein nice to have Spielzeug, so rege ich mich dann auch nicht immer auf :evil:

    Die Reise von der Region Bern nach Elba und zurück mit dem Enyaq ist leider schon vorüber. Grundsätzlich stressfrei, wäre da nicht das Problem mit der Klimatisierung gewesen. Sowohl auf der Hin- wie auch auf der Rückfahrt war der Akku deutlich zu warm, dadurch die Ladeleistung stark eingeschränkt und die Klima im Innenraum ausser Betrieb X/ Termin in der Werkstatt ist abgemacht.


    Für unsere spezifische Route fehlt noch der eine oder andere Schnelllader auf der Autobahn (bspw. Aosta Richtung Süden) , ist aber dennoch bereits gut machbar. Auch wenn es möglicherweise besser wäre, ich will zum Laden nicht von der Autobahn runter.


    Telepass mit fulli.com hat wunderbar funktioniert, ebenso Plug&Charge an allen Ionity und Free to X. Ein wenig Reisebequemlichkeit muss sein 8)


    Die Verbräuche mit Route jeweils über den Tunnel Grosser St. Bernhard waren etwa wie erwartet. Wir fuhren 130 km/h wo möglich, ansonsten was erlaubt war +5 km/h. Hin- und zurück je ca. 20 Min. Stau.


    Hinfahrt

    IMG_8283.jpg


    Rückfahrt

    IMG_8415.jpg