ja gelungener Aprilscherz
Beiträge von humba
-
-
Och ne oder!? Habe eben meinen in die Werkstatt zum Update gebracht.
-
Hier im Thread #644 würde die TPI erwähnt.
Nächsten Dienstag bekommt meiner das Update für das Steuergerät für die LWR.
Hoffentlich war's dann endlich mit dem Schmarrn.
-
Habe jetzt ein für mich kurioses Erlebnis:
Im August 24 Steuergerättausch nach 2 Versuchen per abklemmen der Batterie und was weiß ich. LWR lief dann wieder bis ca Ende November, dann wieder defekt. Habe dann abgewartet auch wegen der Meldungen hier im Forum, daß ein Software-Update helfen soll. Und das Update gibts ja jetzt. OK Dachte ich, daß lasse ich jetzt dann machen. Nun aber ist meiner Frau beim Einparken ein Maleur passiert mit einer ordentlichen Delle über dem Rücklicht.
In der von der Versicherung ausgesuchten Werkstatt wurde das halbe Dach zur Reparatur abgebaut. 2 Wochen Werkstatt für Reparatur in einer VAG Werkstatt.
Fahre heute los, komisch beim öffnen der Tür, ein Geräusch wie von den Stellmotoren der Leuchten. Gleich ausprobiert, funktionieren tatsächlich wieder.
Wie kommt das? Doch vom Stromfreimachen des Enyaqs für die Reparatur?
Kann man den Software-Stand des Steuergerätes auch ohne OBD anschauen (Infotainment)?
(Sorry für den lange Vorgeschichte oben)
-
Bei meinem Enyaq heute zum zweiten Mal Update angeboten bekommen und heute hat's zeitlich gepasst.
Update von 3.6 auf 3.7. nach ca. 3,5 h durch, dann noch kurze 2 Aktualisierungen im Fahrzeug.
Erwarte keine besonderen Änderungen, unter 3.6 lief bei mir alles meistens gut, außer die LWR. Aber das ist ein anderes Thema.
-
Es gibt auch Lümmel. Einer macht frei. Der zweite dahinterstehende braust an dem vor ihm stehenden vorbei und steckt an....
Ja, manchmal schon ein "Lernfeld, wie geht man mit so jemanden um"?
Ähnlich bei mir letztens, an Ladesäule angestellt, bin am Abkoppeln des Wohnwagens, Ladesäule wird frei, fährt ein anderer schnell rein....
Boh eh
Ruuuhig bleiben!....
-
Eben gelesen:
Kaufland feiert 500. Schnellladepunkt mit 50 Prozent RabattKaufland meldet einen Meilenstein beim Ausbau seines Elektroauto-Ladenetzes: In Jülich nahm das Unternehmen jüngst den 500. Schnellladepunkt in Betrieb.ecomento.de -
Zitat von https://www.lvz.de/lokales/leipzig/leipzig-neue-ladesaeulen-fuer-e-autos-an-arena-IXNHHOK3X5D4XHM5DIQTPSWXNM.html?outputType=valid_amp
Neue E-Ladesäulen an der Arena Leipzig: Kostenloses Angebot zum Start
Nur am Montag 14,10. von 15 bis 19:00 Uhr
-
Hallo Mr.T, erst mal freut es mich , dass es mehr werden die mit E-Auto+Wohnwagen unterwegs sind.
Zuletzt bin ich aus Südbayern nach Elba gefahren. Ich habe nur noch einen Tesla mit Wohnwagen gesehen.
Ich hab diesmal nur bei Tesla geladen, da musste ich bis auf einmal immer abkoppeln, da war die erste / letzte Ladesäule frei.
Wir waren bis jetzt mit WW 2x in Südfrankreich und 2x in Italien unterwegs. Abkoppeln je nach Lage und Besetzung der Ladesäulen. In Frankreich brauchte ich nur wenig abkoppeln. Inzwischen ist das Abkoppeln Routine, No Problem.
Hier im Forum gibt's auch ein Verzeichnis "anhängertaugliche Ladestationen", kannst über die Suche finden.
Anhängertaugliche_Ladestationen 2.pdf
https://www.enyaq-forum.de/attachment/31165-anh%C3%A4ngertaugliche-ladestationen-2-pdf/
Wir planen unsere Ladepausen aber in erster Linie nach Fahrtzeit (ca 2 bis 2,5 Stunden) und Ladebedarf. Das sind etwa 200 km, manchmal mehr manchmal auch weniger.
-
Danke, toller Bericht, besonders interessant für mich die Ladeerfahrungen
.
EIne Powerbank habe ich auch immer zwischen 12v Anschluss und Kompressorkühlschrank geklemmt. Wenn ich unterwegs länger stehen muss, stecke in die Powerbank vom Auto ab.