Komisch, ich habe noch gar keines dieser Mini-Updates bekommen.
Ich habe auch noch kein Mini-Update angezeigt bekommen…🤷🏻♂️
Komisch, ich habe noch gar keines dieser Mini-Updates bekommen.
Ich habe auch noch kein Mini-Update angezeigt bekommen…🤷🏻♂️
Was brauchste da für einen Durchmesser? (Sorry, ich trinke keinen Kaffee. Und eine 1,5l-Cola-Flasche passt da höchstens per Presspassung rein.)
Es handelt sich um einen EMSA Kaffeebecher. Der kleinste Durchmesser am Fuß ist 65mm und der größte unterhalb der Gummierung ist 70mm. Ich denke zwischen 68-70 mm sollte der Becher tief genug in der Halterung sei, um stabil zu stehen…
Gibt/gab es schon eine Datei für einen Becherhalter im Ablagefach? Auf unserer ersten Reise im Enyaq letzte Woche habe ich mich das gefragt, da unsere beiden Kaffeebecher in den Getränkehaltern einen Großteil der Schalter (vor allem Warnblinker) verdeckten. Wir haben dann den linken Becherhalter freigelassen und den Kaffee-Becher ins Ablagefach gestellt, doch das war nicht wirklich stabil, deshalb dachte ich, man könnte einen passenden Becherhalter für dieses Fach drucken…🤷🏻♂️
Das Update auf 3.1 usw kommt nicht als Pop-Up während der Fahrt. Dieses Update wird beim Abschieds-Screen Angezeigt
Damit man sich -wenn die Unken-Rufe zutreffen- direkt vom Auto verabschieden kann? 🙊🤣
So, ich war kurz draußen und habe 3.1 installiert und 3.2 direkt hinterher. Es muß ja jetzt langsam mal voran gehen…🤪🤪🤪
Entwarnung, das war nur eine Übung, damit wir für den Ernstfall präpariert sind…🥴🤪🙈
Donnerstag habe ich nach 267 km Autobahn mit 130-140 km/h wo es möglich war, mit 13% an Aral pulse angesteckt und zum ersten Mal 149,1 kW an der Säule gesehen 👍🏻. Durchschnitt der Ladung war 95 kW und dauerte 31 Minuten bis 80%…
Das hier ist wohl nur ein Warnhinweis. Sonst verklagt noch jemand Skoda nach einem Unfall weil die Suche nach dem Knopf den Fahrer ablenkt.
Das dachte ich auch sofort, wollte es trotzdem nicht unversucht lassen…
Wenn du mal deine Lordosenstütze manuell komplett rauf & runter und vor & zurück fährst, dann hast und spürst du das, was die Massagefunktion macht, falls sich da bei dir im Rücken rein gefühlsmäßig nichts tut . . . wirds auch nichts mit der Massage werden. Scherz um die Ecke
Meine Erfahrung: die Massage legt nicht sofort beim Knöpfchen drücken mit Affentempo los, bei meinem vergehen da gut und gerne 15 Sekunden, bevor sich die Lordosenstütze nach einem kurzen (!!) Druck auf die Taste gaanz langsam und behutsam in Bewegung begibt. Bei den ersten Malen war ich da zu ungeduldig und habe nach ein paar Sekunden nochmal das Knöpfchen gedrückt - tja, das schaltet dann natürlich die eben erst aktivierte Massagefunktion, die aber noch nicht die Lordosenstütze bewegt, sofort wieder aus!
Also Geduld - ansonsten ab in die Werkstatt.
Herr, gib mir Geduld. Am besten sofort…🤣🤣🤣 Dann werde ich das wohl nochmal mit etwas mehr Geduld probieren…
Hallo zusammen,
mal eine Frage an die Fahrer, die die Massage-Funktion im Auto haben:
In meinem Auto habe ich den Fahrersitz mit Massage-Funktion verbaut. Auf der letzten längeren Fahrt wollte ich diese Funktion mal ausprobieren, habe aber genau nix davon bemerkt. Nach mehreren Versuchen habe ich es dann gelassen, bei allen Autos vorher ging es ja auch ohne…🤷🏻♂️
Irgendwie hat mir das nach der Fahrt trotzdem keine Ruhe gelassen und ich habe mal die Bedienungsanleitung bemüht. Dort steht, man soll die Massage bei stehendem Fahrzeug ein- und ausschalten. Das habe ich dann die Tage mal ausprobiert, aber das Ergebnis blieb das gleiche.
Wie stark ist diese Massage? Eine große Leistung dieser Funktion hatte ich nicht erwartet, aber wenigstens ein bisschen sollte ich doch davon merken, dachte ich…🤔
Oder kann es sein, dass bei ohnehin schon eingestellter Lendenwirbelstütze nicht mehr so viel geht? Ich hätte gedacht, die Massage kann man einschalten, egal, wie die LWS eingestellt ist, und nach der Massage fährt die LWS wieder in die ursprünglich eingestellte Funktion…
Wie sind da Eure Beobachtungen?
Danke vorab 👋🏻