Ich hab ihm dann freundlicherweise erklärt, dass dieses Problem bei allen Fahrzeugen mit Travel Assist auftreten kann. Also auch bei Verbrenner.
Er hat dann irgendwie komisch geschaut
in dem AH scheint das personal "gut" geschult
Ich hab ihm dann freundlicherweise erklärt, dass dieses Problem bei allen Fahrzeugen mit Travel Assist auftreten kann. Also auch bei Verbrenner.
Er hat dann irgendwie komisch geschaut
in dem AH scheint das personal "gut" geschult
kann man ja einstellen,
ich habe die automatische Geschwindigkeitsübernahme ebenfalls nach zu vielen Phantombremsungen abgeschaltet
kann selber nur von EINMAL sprechen
exakt so verhält sich mein Enyaq auch......der hat aber nur den einfachen Tempomaten (GRA) und kein pACC oder gar einen TA.
dann hast du auch noch nicht das abbremsen auf einer autobahn gemerkt wenn die kamera auf einem feldweg neben der autobahn ein schild gesehen hat
Mit ACC oder Travel Assist?
bei der probefahrt wurde beides getestet
fahre aus dreißiger zone, ende geschlossene ortschaft, im mäuse kino sehe ich 100 , der wagen beschleunigt aber nicht.
bei einfahrt in eine dreißiger zone, im mäusekino sehe ich 30 , der wagen bremst aber nicht.
auslesen des fehlerspeichers brachte keine lösung. sowas hat der meister noch nie gehabt
Alles anzeigenSeit ein paar Tagen ist mein Enyaq offline in der App, aus dem Auto kann ich auch keine online Dienste nutzen. Die LED am Dachmodul leuchtet grün, im Auto ist LTE mit 1-2 Balken verfügbar. Die Online Abos sind alle gültig.
Heute Morgen kam noch eine GPS Störung dazu, ich war permanent 20km vom eigentlichen Standort entfernt.
- Reboot Infotaiment durchgeführt
- Sicherung 19 gezogen, 30 min gewartet, wieder zurückgesteckt.
- abgeschlossen und busruhe abgewartet
Hat alles nichts geholfen.
In der EVlounge ist noch jemand der seitdem 04.03 nicht online ist und auch aktuell grade die gps Störung hat.
Sind hier auch welche betroffen?
keine sorge , bist nicht alleine. 11.3. geht meiner in die werkstatt.
So langsam wird die Sparsamkeit bei Skoda zur Lachnummer. Gestern wieder mal Luftdruck geprüft und festgestellt das ich etwas nachpumpen muss. Der erst Witz ist ja schon, das das Stromkabel von dem kleinen Kompressor nicht mehr von der Steckdose zu den Vorderrädern reicht. Dafür hatte ich mir letztes Jahr schon eine Verlängerung zugelegt. In meinem 80'er war das noch länger. Kostet wahrscheinlich dann 10Cent weniger....
Aber gestern hat der Kompressor nur mal kurz gezuckt, dann nicht mehr. Ursache: In der Verlängerung ist eine 10A Sicherung, die hat es erst mal nicht überlebt. Dann die gewechselt, Kompressor mal im Leerlauf - Funktioniert. Einmal wieder aufschrauben, einschalten (ohne Verlängerung) - ein kurzes Zucken und die 20A(!) Sicherung für die Steckdose hat angeschlagen.
Liebe Freunde der gepflegten Skoda-Fehlerkultur, so wird das nichts mit uns!
nicht zu vergessen die prämie des einreichers (vorschlag kürzen des kabels)
Die App macht mal wieder was sie will, kein zugang zum auto, mein care connect -fernzugriff läuft aber bis 07.2025
#1.3027
"pfützenlicht" ist mir sowas von sch... egal , peinlich müßte es für skoda sein . bekommen ja sowas einfaches nicht in griff, da braucht man sich nicht wundern wenn es bei schwerwiegenden sachen (zb. ersatzteile beschaffung) nicht klappt. das auto tagelang in der werkstatt ist.