Leicht auf den Punkt gebracht würde ich sagen, Laneassist (Spurführung) ist ein Sicherheitsassistenzsystem und aktive Spurführung/ dynamische Spurführung ist ein Luxusassistenzsystem.
Beiträge von Lars
-
-
All,
wie sind denn bei Euren Verbrennern die Kosten für 100 km?
Bei unserem MINI waren es 11,77 € pro 100 km über 5 Jahre und rund 50.000 km
Keine Steuer, keine Versicherung, keine Wartung: Nur reine Benzinkosten.
Selbst wenn ich mit Hausstrom zu 30 Cent und im Urlaub am HPC mit 79 Cent laden würde, bin ich mit Sicherheit immer noch unter den Verbrenner Kosten.
Langfristig gesehen wird wohl eintreten was Langstreckenfahrer beschreibt. Es wird unsere Kosten senken.
Einen kleinen Wehmutstropfen sehe ich dennoch:
Weniger Spritverbrauch heisst weniger Steueraufkommen. Das muß an anderer Stelle wieder reingeholt werden.
Von mir aus teilweise über eine Autobahnmaut (mit Pickerl, ohne schnick-scheuer-schnack)
Bei meinem Kodiaq sind es 13,05 € pro 100 km (anteilig KFZ-Steuer und gerechnet mit 1,45 €/Liter Benzin)
-
Jever, Am Bullhorn 1 versteht übrigens mein Bulli richtig
Versuch mal "Am Bullhamm 1", nicht Bullhorn 1!!!!!
-
marci1993, es ist schon erstaunlich wie man sich freut, wenn jemand sein Auto bekommt bzw eingeplant ist den man überhaupt nicht kennt. Ich hab dann immer das Gefühl das ich selber bald dran bin. Bestellt am 17.05.21 ist ja nicht soweit weg von meiner Bestellung vom 25.05.21.
Ich drück die Daumen!!!
-
MJabs, so hab ich mir das auch ausgerechnet, mit 20 kW/h im Drittelmix, sowie 30ct pro kW, wobei ich glaube das ich damit nicht hinkomme. Mir fehlen einfach die Vergleichswerte bei 130/140 auf der Autobahn.
Beim Benzin habe ich mit 9l im Drittelmix und 1,45 Euro (hab ich schon seit 2 Monaten nicht mehr gesehen, eher mehr) gerechnet.
Was ich für mich sagen kann ist, das ich mit den E-Auto spare, wenn ich mich nicht verrechnet habe.
Ich möchte aber weiterhin auf der AB Tempomat 140 eingeben, Klima auf 21/22 Grad und dann 200/300 km mit dem Verkehr mitrollen. Und genau dafür würde ich gern ein paar Werte haben, nur interessehalber so vorab. Ändern würde sich für mich dadurch nichts, Enyaq ist besellt und mein Fahrverhalten möchte ich auch nicht ändern (AB Tempolimit +10 km/h max 140km/h, Landstr. Tempolimit + 5 km/h, Ortschaft Tempolimit). Vielleicht gibt es ja hier im Forum jemanden der kein "Sparfuchs" ist und realistische Werte zu verfügung stellen kann. Ich würde es ja gern selber machen aber Lieferzeit, Lieferzeit, Lief........!!
-
Moin an alle,
ich find es ja schön das alle so eine geringen Verbrauch haben. Mich würde allerdings mal der realistische Verbrauch vom iV60/iV80 interessieren.
Was ich damit meine ist, der Verbrauch mit den Geschwindigkeiten die ihr vorher vielleicht mit euern Diesel/Benziner gefahren seid. Ich fahre auf der Autobahn, mit meinem noch Benziner, mit Tempomat 140 km/h. Seid ihr mit euren Diesel/Benziner vor den Enyaq auch nur mit Tempomat 100/110 km/h auf der Autobahn unterwegs gewesen oder ist es vielleicht so das man jetzt einfach versucht so sparsam wie möglich zu sein.
Versteht mich bitte nicht falsch, aber lügt man sich da nicht selber was vor?
-
Ich sehe das genauso wie Langstreckenfahrer. Ich bin auch nicht so naiv zu glauben das ich mit meinem zukünftigen E-Auto die Welt retten kann, denn dann müsste ich mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren. Selbst das ist irgendwann mal vermutlich nichtmal besonders Umweltschonend produziert worden.
Ich lege mir ein E-Auto zu, weil und ich hoffe ich habe richtig gerechnet, damit in meinem Alltag Geld sparen kann. Außerdem bin ich technikverliebt. Davon steckt ja genug in diesem Auto.
-
In Deutschland bestellbar für 1920,- Euro!
-
Es gab hier einmal die Aussage, dass weitere Ladeleistungserhöhungen möglich sind und auch, wenn man es nicht gleich mitbestellt hat, die erhöhte Ladeleistung noch nachträglich nachrüstbar ist. Daraus abzuleiten, dass nun bald alles mal eben so per OTA-Update nachgeliefert wird, halte ich für falsch. Wer viel Langstrecke fährt oder es sich leisten möchte, kann die 500€ doch investieren, wer das nicht braucht, der lässt es. Nach einem Jahr ist das PowerPass-Abo beendet und muss neu gekauft werden. Das sollte man auch berücksichtigen. Selbst mit 50 kW Ladeleistung ist der 60er nach ca. einer Stunde wieder voll und der 80er dann etwas später. Überlege mal, wieviel Becher Kaffee man für 500€ kaufen kann.
"Nach einem Jahr ist das PowerPass-Abo beendet und muss neu gekauft werden."
Die Ladeleistung mit 100 kW iV 60 bzw. 125 kW beim iV 80 bleibt aber bestehen.
-
Ich gebe meinen Kodiaq für den Enyaq ab.