Bei mir habe ich das Gefühl, das sich da nach und nach die Steuergeräte selber zurück gesetzt haben… Nach dem merkwürdigen Reboot klappt jetzt auch der Totwinkelassi rechts wieder. Die App hat häufig Verbindungsfehler, aber das scheint ja ein zentrales Problem.
Beiträge von Cozmic
-
-
Hier gehts fröhlich weiter, die Ladegrenze wird jetzt eingehalten, dafür ging dann gestern Rechts der Totwinkelassistent nicht mehr. Dann wieder, Dann nicht mehr. Links schon ganz normal. Beim rumpiddeln in den Settings ist mir dann aufgefallen, das eine 1 oben stand. Kein Update in der Liste. Hm....dann festgestellt, dass ich im Shop nicht mehr angemeldet bin, das nochmal initiiert. Dann ging gar nichts mehr. Auf einmal gehen alle Lampen an vom Totwinkelassi, der Bildschirm hat einmal Schluckauf und ich bin im Startbildshcirm und kann Online Modus auswählen... Danach bin ich im Shop wieder angemeldet ohne mich nochmal angemeldet zu haben. Den Totwinkelassi teste ich dann heute Abend nochmal.
What a mess! Es kommt mir so vor, als müsste sich der ganze Karren irgendwie neu einrütteln nach dem Update, und zwar eine Woche lang...
Edith haz jetzt Sorge, dass der Wagen irgendwann laut ACDC spielend anfängt Menschen zu jagen...
-
In der App oder den Batterie Car Mode im Fahrzeug?
Sowohl als auch, hat er beides ignoriert. Ich lasse ihm mal ein paar Tage und dann schaun wir mal. Es passieren immer noch Dinge im Hintergrund, habe ich das Gefühl. Sozusagen Cleanup nachdem Update,
-
Es gibt auch bei den Ladeorten noch eine Einstellung bis wohin geladen werden darf.
Hatte mich auch schon mal gewundert, dass trotz Battery-Care Modus bis 100% geladen wurde, bis ich dann festgestellt habe, dass die Einstellungen für den Ladeort noch auf 100% stand.
Ich habe gar keine Ladeorte definiert.
-
Seit gestern bin ich auch im 3.0er Boot. Mir ist aufgefallen, das der Kleine meine Einstellungen zur Ladebegrenzung komplett ignoriert und die Kiste einfach bis 100% lädt, obwohl 80 eingestellt waren. Nicht schlimm, aber auch nicht sinnvoll.
-
Da kann man jetzt aber nochmals unterscheiden, denn mit ME3 gibt es jetzt 2 Online-Zustände:
- die weißen LTE-Balken und
- die Weltkugel mit Windows-Mauszeiger.
Ich habe z.B. andauernd guten bis sehr guten LTE-Empfang, aber hin und wieder - vor allem, wenn ich die Fehlermeldung mit Warnungen und Informationen... erscheint - habe ich an der Weltkugel statt des Mauszeigerpfeils ein rotes Kreuz und dann ist mein Profil auch nur offline.
Ich füge hinzu, Weltkugel auch da, System behauptet es ist im Onlinemodus. Fahrzeug ist über die App erreichbar. Früher konnte man ja beim Navi anklicken, welche Länder man gerne offline verfügbar haben möchte. Hier habe ich ja gar keine Chance das vorzubereiten…
-
Online-Verbindung des Autos war aber da?
2 Reboots und 12h später hat er immer noch LTE 3 Balken und keine Navidaten.
-
Unsere Company hat sich gegen DKV entschieden. Zu teuer. Wir nehmen uns die Karten die zu unseren Routen passen und rechnen ab. Jeder bekommt 500€ Vorschuss, damit ein Puffer da ist. Zuhause laden kann abgerechnet wenn ein Zwischenzähler oder eine Wallbox mit Zähler vorhanden ist. Vertragsunterlagen und Preisinfo vom Stromanbieter beilegen, feddich.
Ist zwar bei mir etwas mehr Aufwand, aber die Preise für Unternehmen sind teilweise echt sowas von abgehoben…
-
Online-Verbindung des Autos war aber da?
Ja, online Verbindung da. Klar wackelt die immer mal, aber 99% online.
-
das dachten wir zuerst auch, vielleicht war es zeitweise auch so. Aber über die Tage hatte ich immer wieder auch sehr guten Empfang am Handy. Irgendwie hat es seine Zeit gedauert, bis die Karte wieder komplett war. Was ich nicht verstehe ist, wieso das Navi trotzdem immer die korrekte Adresse in der Zeile oben zeigte.
Hat sich auch dieses Jahr nix dran geändert…. Keine Daten für dieses Gebiet. Immer wieder in Frankreich. Auf der Route Du Soleil, in Montpellier, an der Cote D‘Azur… keine Navigation, keine Verkehrszeichen Erkennung. Ich probiere es mal mit dem Reset. Nervt, ohne Smartphone wäre ich aufgeschmissen in Gegenden, in denen ich mich nicht auskenne.