Kurze Zwischenfrage, in der neuen App gibt es den Punkt Strombegrenzung, was bewirkt der Knopf?
Beiträge von Oldschool
-
-
FoG spricht deshalb immer schwedisch mit Laura, vielleicht hilft das:
"Ok Laura, Jag har kalla fötter"
Ich werds mal versuchen... aber, nein, ich find Sprachbedienung eh doof und würde es auch nicht nutzen wenn es funktionieren würde
-
Welche Version der Frontilippe ist das jetzt? Gibt ja 3 Stück, wenn ich das richtig gesehen habe
Hab die V3 genommen.
-
Tipp: "Hey Laura! Ich habe kalte Füße!"
🤓
Laura versteht mein fränkisch net...
-
Bei mir war vor kurzem der Hinweis auf den Shop. Hab alles auf der Homepage registriert. Seit dem steht im Auto bei Shop: wird aktiviert... es tut sich aber rein gar nichts
Sollange mein Enyaq aber zuverlässig zur Arbeit und zurück schwebt, bin ich da relativ entspannt, weil ich mit 3.0 sehr gut leben kann. Schön wär es natürlich trotzdem wenn wir endlich mal Updates in einer höheren Frequenz bekommen würden. Ich hoffe nämlich, das bei Updates auch andere Sachen im Hintergrund verbessert werden. Am meisten regt mich tatsächlich eine Sache auf: Wenn es kalt draussen ist, und ich die Heizung anhabe, gibt es auf langen Fahrten immer das Phänomen, das ich periodisch abfrierende Füße habe (übertriebenermaßen)
Es nutzt dann nur auf Füße wärmen im Smart Abteil zu aktivieren, doch das schaltet sich nach einem Countdown wieder ab. Und so bin ich ständig damit beschäftigt, das Füße wärmen aufrecht zu erhalten um angenehm auf Langstrecke unterwegs sein zu können. Bin mir sicher die Werkstatt sagt: Stand der Technik. Deswegen hoff ich innerlich auf ein Update, das das behebt.
-
Bin erst 400km unterwegs aber finde es eigentlich sehr gut. Musste nur mit Schrecken feststellen das der Enyaq kurz vor einem 30er Blitzer wieder auf 50 beschleunigen wollte, weil die Daten vom Navi genommen wurden und nicht von den Schildern davor.
Yo, ist ja auch nur ein Assisten. Man muss jederzeit bereit sein selber zu regeln. Das lernt man recht schnell mit den neuen Assistenzsystem, egal von welchen Herstellern.
-
Mir grauts schon vor dem August xD Da läuft mein Powerpass aus
Aber ich tendiere mir den Tarif für 15 Euro wieder zu holen. Bin viel in den Alpen unterwegs und zwei bis drei mal im Urlaub mitm Auto (Kroatien, Italien, Korsika, Frankreich, Spanien usw.) Und wenn es sich schon bei einem Urlaub nach Schweden lohnt, dann mach ich ja nix falsch. Bin bisher nur bei Ionity gewesen und sehr zufrieden. Musste nie warten und hatte noch nie Probleme. Und am Ende mag ich es einfach. Habe bisher nur die Powerpass Karte genutzt und als Notfallkarte hab ich die ADAC EnBw Karte.
-
Moin,
mein Tarif lief vor drei Tagen aus, vorher konnte ich nicht verlängern.
Ich könnte jetzt mit drei Tarifen verlängern, 0€, 8€ und 15€.
Bin noch unsicher welchen ich nehme.
Wahrscheinlich aber den für 15€, wir fahren dieses Jahr wieder nach Schweden und haben eine ionity Ladestation in 3km Entfernung vom Haus.
Ohne Urlaub würde ich die 0€ Option nehmen. Laden sonst fast nur zu Hause.
Gibt es irgendeinen Rechner, der einem das aufzeigt ob es sich lohnt? Bin so weit gekommen: Für die 15 Euro ein Jahr lang würde ich 228 kWh laden können für 0.79 Cent. Da müsst Ihr ganz schön viel unterwegs sein im Urlaub am Urlaubsort. Andererseits bin ich auch am überlegen wieder den Powerpass zu holen, einfach aus Bequemlichkeit. Man ist ja ausserdem auch mal abseits vom Urlaub unterwegs. Ich würde mir echt einen Rechner wünschen, der einem sowas ausrechner, nachdem man all seine Kriterien eingegeben hat. Wo ist die KI wen man sie mal wirklich braucht xD
-
250 meter vor dem 70er schild schon abbremst
Das ist genau der Vorteil der vielen anderen Assistentnen fehlt, warum willst Du das abschalten? Der Enyaq fährt ab Schild schon so schnell wie man darf, das ist doch super? (Mal abgesehen davon, das die Rekuperation dann optimal genutzt wird)
-
Gefällt mir - Müsste die Stoßstange unbedingt runter?!
Wenn man den Splitter gescheit hinmachen will schon. Die Stoßstange ist komplett mit dem vorderen Unterboden verbunden. Und man muß genau in den unteren Originalspoiler rein wegen den Muttern. Es geht zwar eigentlich den Plastikspoiler unten abzutrennen, aber so weit ich das gesehen hab nur wenn der ganze Stoßfänger schon ab ist. Aber ich hab im gleichen zug auch endlich etwas behoben, das mich schon seit der Auslieferung gestört hat: Den sehr großen Spalt zwischen Motorhaube und Scheinwerfer/Grill. Hab den kompletten Vorderwagen lose geschraubt und mit einem Getriebeheber nach oben gedrückt und dann wieder verschraubt den Rahmen. Jetzt ist es perfekt