Der Federstift, der die Klappe hält gammelt wohl und davor soll die Abdeckung schützen.
Ok, da hab ich da hab ich dann auch keine Probleme, meiner steht meistens im Carport
Der Federstift, der die Klappe hält gammelt wohl und davor soll die Abdeckung schützen.
Ok, da hab ich da hab ich dann auch keine Probleme, meiner steht meistens im Carport
Ich habe mir so eine Haube bestellt für über den Ladestecker. Hält magnetisch am Fahrzeug und kostet knapp über 'nem 10er. Das sollte die meiste Feuchtigkeit vom Ladeanschluss weg halten und schützt auch noch den Stecker für Nässe und Sonne.
Mal ne blöde Frage, wieso sollte man den Stecker vor Nässe schützen? Die Buchse ist Wasserdicht.
Also der OK-Button ist es ja nicht was mich stört, eher der Knopf zum abstellen der Geschwindigkeitswarnung… nee im ernst, zwei Dinge die ich mir wünsche mehr Reichweite, gerade im Winter und bessere Filter in der Auswahl von Ladesäulen. Mehr Reichweite wird nicht so einfach funktionieren bei meinem Auto, aber das anpassen der Software sollte nun echt nicht das Problem sein.
Aber ohne mehr Reichweite wird sich das eAuto nicht durchsetzen setzen beim deutschen Michel. Ich habe gerade gestern wieder die Situation am Tisch gehabt. Da fahren die Schwiegereltern keine 6000 Kilometer im Jahr und ich mach das in 2-3 Monaten und die fahren auch keine 130km/h sondern eher langsamer und deutlich weniger Autobahn, aber wenn ich denen sage ich muss alle 230km mal laden im Winter, dann sehen die rot und werden so ein Auto nie kaufen.
Das wird sich mit der Zeit und den neuen Generationen ändern. Meine Kinder kennen nichst anderes im Urlaub. Mein Großer hat jetzt sein erstes Auto bekommen und da er nicht so viel Geld hat wurde es nochmal ein Benziner. Er ist nicht sehr zufrieden und würde lieber ein Elektroauto haben
Kennen ja, Lösung nein. Schlüsselbatterie tauschen funktioniert nicht Bei mir isses aber umgekehrt, öffnen geht sehr selten nicht, schliessen mit drücken des Türgriffs geht öfter mal nicht. Hab den alten, da geht absperren beim weglaufen nicht, nur beim hinlaufen, allerdings ist das ausgeschalten weil ich öfter mal am Carport vorbeilaufe im Garten
Huhu,
ich war jetzt eine Woche in Frankreich in Cannes. Bei einem Tagesbesuch in Nizza habe ich festgestellt, das ich an fast allen AC Ladern in Frankreich für 0,05 Cent die Minute ohne Blockiergebühr laden kann mit der Shell Recharge Karte Oo Nur falls mal einer in Frankreich Urlaub macht, aber keine Ahnung ob das so bleibt War auf jeden Fall genial, weil das Parkhaus wär teuerer gewesen
Mfg
Bei dir schon OTA auf 3.7 upgedatet ?
Hab ich doch geschrieben, hatte das Problem nach dem Update von 3.0 auf 3.7, aber konnte es beheben durch "Optimierung" meiner Wallbox
Ich hatte nach dem Update kurz Probleme mit dem laden an meiner Wallbox, aber das war wohl eher nur Zufall. Entweder hat sich die Überprüfung der Ladeinfrastruktur geändert vom Enyaq, oder meine Wallbox hat just in dem Moment Probleme gemacht. Ich hab die Wallbox geöffnet und alle Leitungen innerlich neu verschraubt wieder, es waren einige etwas lockerer als sie sein sollten, vor allem die die zum Kabel werden. Seit dem keine Probleme mehr. Wie gesagt entweder war der AC Onboard Charger vorher nicht so kritisch was die Stabilität der der Stromversorgung angeht, weil es sofort beim ersten mal Laden nach dem Update Probleme gab. Oder es hat sich ein Kabel in der Wallbox gelockert während ich das Update aufspielen lassen hab
Grade Aral Pulse baut noch massiv aus. Wenn man die Ladestandorte anschaut, sind sie schon lange an Tesla vorbeigezogen und sind hinter enBW.
Nachdem wo man lebt, ist es wesentlich einfacher bei Aral zu laden als bei enBW.
Selbst auf Langstrecke macht für mich Aral inzwischen einen wesentlich Anteil aus.
Wollt ich auch grad schreiben, ich sehe überall Aral Pulse Lader hier in Nürnberg und Umgebung, EnBW sind eher mau... Aber is mir auch Latte, EnBW ist bei mir eh raus seit sie das ADAC Angebot gekickt haben...