Beiträge von Oldschool
-
-
Das ist technisch m.M.n. auf jeden Fall machbar. Aber das ist firmenintern ein Politikum, da Elli ein gutes Stück weit am Tropf dieser Entscheidung hängt. Würde man sich in der Routenplanung allen Anbietern öffnen, würde das Elli unter erheblichen Druck bringen und sie müssten sich mit ihrer Preisstruktur viel mehr auf dem Markt behaupten. Vielleicht ist der Laden (Elli) mit günstigeren Preisen nicht profitabel genug, so dass die Konzernführung ihn letztlich nicht für ein bisschen mehr Kundenzufriedenheit (indem man die Ladefilter erweitert) opfern will. Ich denke, da müsste es eine Art Cariad-Moment geben, um diesen Knoten zu zerschlagen. Ich weiß nicht, wie die Geschäftszahlen von Elli insgesamt sind, aber es gibt eigentlich keinen Bedarf an den Produkten und Dienstleistungen, die sie vertreiben. Ein (mittlerweile) unnötig komplexer Ansatz zum Thema Ladeinfrastruktur von VW, könnte man komplett abgeben. Beim Thema Software hat man mit Rivian ja die Schere am alten Zopf Cariad schon gut angesetzt. Aber da gab es auch größere Kräfte, vor allem auch intern, die zu diesem Schritt geführt haben. Beim Thema Elli und offenen Ladeplanung/Filterung sehe ich nur die latente Kundenunzufriedenheit, die aber nicht reichen wird, hier eine Entscheidung gegen Elli zu bewirken. Von daher wird man als Kunde wohl noch lange damit hadern müssen. Zumindest ist Elli ja von der Verfügbarkeit/Zugänglichkeit der Säulen gut aufgestellt.
Ich kann mir nicht vorstellen, das das etwas ändern würde für Elli. Elli benutzt doch jetzt schon niemand mehr bei den Preisen?
-
Ich werd das auch noch alles machen wenn er aus der Garantie raus ist
Ich hab allerdings Angst vor dem Tieferlegen, weil alle die tiefergelegt haben bisher, beim Gasgeben Rattergeräusche an der Hinterachse hatten, wahrscheinlich von den verspannten Antriebswellen. Wäre cool wenn Du da mal Deine Erfahrung abgeben könntest. Also wenn du auf die Bahn hochbeschleunigst ob es Geräusche macht hinten. Hab Angst das wenn die Wellen ins Diff drücken, das es kaputt geht auf dauer. Aber 22 Zoll kommen erstmal drauf dieses Jahr noch, hab aber das Serien Sportfahrwerk schon drin. Spoilerkit und andere persönliche Änderungen hab ich auch schon hinter mir
hihi
368812350_1507452652992670_5360942514460105871_n.jpgenyaqvorne.jpg
Und mit 28 Zoll oder was auch imemr das ist wärs richtig geil xD
-
-
Ich hatte das Verstellen auf 100% auch ne Zeit lang beobachtet, aber seitdem ich den BatteryCareMode verwende nicht mehr. Ist jetzt schon etliche Monate nicht mehr vorgekommen. Da ist absolut kein Muster erkennbar. Jetzt wo ich das schreibe, tritt es wahrscheinlich demnächst wieder auf... 🫠
Ich hatte das letzte Woche zum ersten mal nach 2 Jahren jetzt... Ich hab nichst verändert, ich lade immer schon nur auf 80 Prozent. Und das war dann auch ausgerechnet an einem Tag an dem ich nicht gefahren bin, also stand er mal einfach so mehr als 24 Stunden mit 100 Prozent rum, ich war echt sauer auf Skoda...
-
Dauerbleifuß sind bei 160 km/h so ungefähr 50 kW. Dauernd Beschleunigen und Rekuperieren stresst den Akku. Sieht man daran, dass die Akkutemperatur steigt.
Am schonendsten für den Akku wäre nicht fahren und den Akku schön auf 50% lassen. Das ist aber ja nicht Sinn der Sache. Also, einfach nicht verrückt machen lassen und sich am schönen Auto erfreuen, ist meine Empfehlung.
Scheiß auf den Akku! Pedal to the Medal!
-
Wenn ich irgendwie Ahnung von HandyApps hätte, würde ich eine starten, in der genau alles vorhanden ist für alle eMobilisten, jede Ladestation, Filtermöglichkeiten nach Ladeanbieter, Schnittstelle für Fahrzeuginformationen, Ladeplanung mit Wetterdaten und Topografie usw. Und geeignet für Carplay/Androidauto. Das Ding würde mich stinkreich machen! Aber wie wir ja alle wissen würde das eh nicht funktionieren, weil sonnst hätte das irgendwer schon rausgebracht
-
Kurzes Update, ich bin in letzter Zeit hier ja recht ruhig gewesen. Ich hab sehr viel auf meiner Agenda, daher ziemlich absorbiert.
Hochfahren meiner Firma - Damit ich meine Inhaltserstellung und Dienstleistungen professionell anbieten kann liegt hinter allem eine Firma. Die muss ans laufen gebracht werden mit allen Verwaltungsthemen, Versicherungen, Lohn(abgaben), Buchhaltung usw.
Zollabklärung - Klärung ob ich nicht auf einen anderen Weg temporär Fahrzeuge in der Schweiz nutzen kann
Website - Aufbau einer neuen Website für Speicher elektrisiert mit diversen Mehrwerten und Bonusmaterial, Informationen
Videodreh - muss ja auch noch laufen
Glücklicherweise hat mir ein Mitarbeiter eines Autohauses hier in der Schweiz einen ELROQ stundenweise geben können (Vorführfahrzeug) sodass ich zumindest ein paar ELROQ "vs." ENYAQ Videos machen konnte.
Thema Zoll: Hier habe ich nun abschliessend keine Bewilligung erhalten. Ich kann also keine Fahrzeuge temporär nutzen. Seitens Importeur erhalte ich leider keine. Somit habe ich keinen Zugang zu Fahrzeugen ausser meinem eigenen ENYAQ.
Wie ich das lösen möchte in Zukunft bleibt also offen, ich bin dran. Sollte dies nicht gelingen wird es sehr schwierig.
Ich halte euch auf dem Laufenden.
Heute kommt jedenfalls der grosse Kofferraum-Vergleich
Was haben Testfahrzeuge mit Zoll zu tun? Steh ich grad aufm Schlauch?
-
Ich wär dabei wenn es Terminlich passt.
-
Nein. Enyaq FL werden auch noch nicht an Händler geliefert.
Das Heck im Rückspiegel auseinanderzuhalten, dürfte schwer sein. Zumal in schwarz.
Wen Du meinst
Ich weiß was ich gesehen habe...