Das ist technisch m.M.n. auf jeden Fall machbar. Aber das ist firmenintern ein Politikum, da Elli ein gutes Stück weit am Tropf dieser Entscheidung hängt. Würde man sich in der Routenplanung allen Anbietern öffnen, würde das Elli unter erheblichen Druck bringen und sie müssten sich mit ihrer Preisstruktur viel mehr auf dem Markt behaupten. Vielleicht ist der Laden (Elli) mit günstigeren Preisen nicht profitabel genug, so dass die Konzernführung ihn letztlich nicht für ein bisschen mehr Kundenzufriedenheit (indem man die Ladefilter erweitert) opfern will. Ich denke, da müsste es eine Art Cariad-Moment geben, um diesen Knoten zu zerschlagen. Ich weiß nicht, wie die Geschäftszahlen von Elli insgesamt sind, aber es gibt eigentlich keinen Bedarf an den Produkten und Dienstleistungen, die sie vertreiben. Ein (mittlerweile) unnötig komplexer Ansatz zum Thema Ladeinfrastruktur von VW, könnte man komplett abgeben. Beim Thema Software hat man mit Rivian ja die Schere am alten Zopf Cariad schon gut angesetzt. Aber da gab es auch größere Kräfte, vor allem auch intern, die zu diesem Schritt geführt haben. Beim Thema Elli und offenen Ladeplanung/Filterung sehe ich nur die latente Kundenunzufriedenheit, die aber nicht reichen wird, hier eine Entscheidung gegen Elli zu bewirken. Von daher wird man als Kunde wohl noch lange damit hadern müssen. Zumindest ist Elli ja von der Verfügbarkeit/Zugänglichkeit der Säulen gut aufgestellt.
Ich kann mir nicht vorstellen, das das etwas ändern würde für Elli. Elli benutzt doch jetzt schon niemand mehr bei den Preisen?