Beiträge von AltesAuto13

    Ich glaube, was über Carscanner ausgelesen wird ist völliger Quatsch, oder meine 12V Batterie ist total im Eimer.
    Ich bin vorhin eine kurze Strecke gefahren. Ziemlich genau 30 Minuten.


    Allgemeine Daten, die mir zur Batterie angezeigt werden:


    [19,Gate] 12V Batteriealterung nach Strom: 71%

    [19,Gate] 12V Batterie angepasste Kapazität: 49 Ah


    Spannung der 12V Batterie kurz vor Fahrtbeginne: 12,30V (gemessen über Battery Guard)


    Fahrtbeginn Fahrtende Delta
    [19,Gate] 12V Batterieladezustand (%) 58 73 15
    [19,Gate] 12V Batterie Gesamtladung (Ah) 692,8 694,1 1,3
    [19,Gate] 12V Batterie Gesamtentladung (Ah)
    662,4 662,4 0



    Das in 30 Minuten 1,3 Ah geflossen sind, glaube ich ja noch. Dass mit diesen 1,3 Ah die Batterie von 58% auf 73% geladen wurde, halte ich jedoch für ein Gerücht.

    Wenn die 1,3 Ah 15% Unterschied in der Batterieladung ausmachen, dann wären 100% ja nicht einmal 10 Ah.

    Es wäre wirklich interessant zu erfahren, was im Rahmen der TPI gemacht wird. Nur ein Batterietausch würde ja wirklich nur bei von Anfang an defekten Batterien helfen. Aber irgendwie schaut es so aus, als ob irgendetwas die Batterie aussaugt.


    Wenn ich Easy Open, Welcome Light und automatisches Öffnen bei Annäherung abschalte, kann ich keine Phantomaufweckungen beobachten.

    (Kessy ist aber aktiviert, so dass sich das Auto per Hand am Griff öffnet/schließt.)

    Unabhängig voneinander habe ich die Einstellungen noch nicht getestet, um zu isolieren woran es vielleicht liegt.


    Ich glaube nach wie vor, dass auch Tiere einen Spannungsabfall auslösen können, wenn sie hinten am/unterm Auto langgehen.

    Easy Open reagiert auch, wenn kein Schlüssel in der Nähe ist. (Nicht mit Öffnen des Kofferraums, aber mit deutlichem Spannungsabfall im System.)

    Ruhig Kollege. Das war ne simple Frage. Ich hab nur keine Lust, das Eni im Parkhaus steht und keinen Mucks mehr macht. Ich bin da noch ziemlich entspannt.

    Meine Äußerung "klang" in geschriebenen Worten emotionaler, als sie gemeint war.

    Du bist nicht der erste, der Bedenken geäußert hat, mit dem Auto zu fahren. (Ich glaube es war auch jemand dabei, der noch nicht mal sein Auto hatte und schon Bedenken hatte, es zu fahren oder zu lange stehen zu lassen.)

    Was ich sagen wollte: Fahrt, ohne euch einen Kopf zu machen. Dafür ist der Enyaq da. Und es ist ein schönes Auto, dass Spaß macht.

    Es ist schade, dass viele hier und auch betroffene VW Fahrer scheinbar oft auf "Kennen wir nicht.", "Sie sind der erste mit dem Problem." oder "Davon haben wir noch nie gehört." treffen.


    Ich hoffe, dass es tatsächlich eine TPI gibt. Und ich hoffe, für alle betroffenen Modelle und Softwareversionen.

    Etwas handfestes dazu habe ich leider weder hier noch in den VW Foren gesehen.


    Was sind denn "ein 17h dauerndes SW Update" bitte für Aussagen? Ich dachte eigentlich, dass man sich ausgehend von nicht vorhandenen Release Notes nur noch verbessern kann. Aber wer will schon wissen, was sich geändert hat. Wie lange das Update dauert ist viel interessanter. Hoffentlich nehmen sich andere Hersteller ein Beispiel dran. :rolleyes: