Beiträge von PiranhA

    Also alle mal wieder entspannen, wenn VW denn selbst beim ID7 noch nicht zum Herbst bringt, dann wird der im Herbst ganz bestimmt nicht schon im Enyaq kommen sondern erst sehr viel später. also alle erstmal wieder tief Luft holen, der neue Akku wird noch brauchen.

    Der große 86 kWh Akku vom ID.7 ist ja auch nicht der 80 kWh Akku, über welchen für den Enyaq spekuliert wird.

    Da die 80 kWh nicht nur mir vom Händler bereits bestätigt wurden, bin ich da sehr optimistisch was das angeht.

    Würde mich natürlich freuen, aber ist das nicht der Unterschied zum RS? Beim Enyaq ist der RS ja auch nur ein 80x Sportline. Bei anderen Modellen wie dem Octavia gab es die Sportline auch mit dem kleineren 1.5 TSI. Den großen 2.0 TSI gab es dagegen nur beim RS.

    Kann natürlich auch passieren, dass man die Sportline zugunsten des RS mit Heckantrieb einstellt. Die Zahl der Varianten geht ja eher zurück.

    Ich gehe schon davon aus, dass alle Marken gleichermaßen davon profitieren werden. Womöglich aber nicht gleichzeitig, sondern versetzt, je nachdem wann das Facelift ansteht. Aber den Anfang werden wohl eher die Sport- und Premiummodelle machen. Insbesondere bei den Modellen mit kleinem Akku oder auch den kompakten Modellen wie dem ID.3, glaube ich nicht daran. Außer eben Sportmodelle wie den ID.3 GTX oder Cupra.

    In Baunatal, wo der Motor gebaut wird, ist der Plan bis Ende des Jahres 1.500 Stück pro Tag zu bauen.

    Nur für den ID.7 alleine wird das wohl nicht sein, aber für alle MEB Modelle reicht es wohl auch nicht. Ich denke mal es wird noch eine Version des RS ohne Allrad kommen. Ich gehe aber nicht davon aus, dass ich den bekommen werde. Wäre natürlich genial, aber leider auch unwahrscheinlich.

    Hatte ich bei meinem Octavia heute auch. Dabei habe ich die App sogar schon länger installiert. Ich konnte es bisher nur nicht testen, weil da kaum ein Parkplatz in der Gegend mit macht.

    Aber schon dreist. Bei meinen Rückruf wegen der Isoliermatte kam über Monate hinweg kein Hinweis.

    Kann mal jemand ausrechnen, wie groß überhaupt der Zeitverlust wäre, wenn man von - sagen wir - 10 auf 70% lädt und das einmal beim Ionity- und einmal am 50-kW-Lader passiert? Meine Schätzung wäre, man steht 27 statt 16 Minuten.

    60% vom Akku sind ja 46,2 kWh. Angenommen man lädt durchgehend mit 50 kW, sind das knapp über 55 Minuten.

    Hat man dagegen einen sehr guten Durchschnitt von 115 kW (was ja manch einer hier schon geschafft hat), sind es etwas über 24 Minuten.

    Alles ohne Berücksichtigung von Ladeverlusten.