Beiträge von PiranhA

    Speicher meinte mal in seinem Video, dass mit ME5.2 das Ladelimit für die CATL-Batterien angehoben wurde. Demnach soll das eine reine Software-Änderung sein, welche auch ME4-Fahrzeuge per Update bekommen sollten (sobald es mal da ist).

    Wirklich geklärt wurde das aber nie, vor allem weil das Facelift jetzt wieder mit 135 kW angegeben wird. Nicht das am Ende die Änderung mit ME5.4 wieder reverted wurde...

    Also ich hatte eine Woche vor dem Enyaq ein ID.5 GTX zur Überbrückung und das war aus meiner Sicht kein weltbewegender Unterschied. Im Detail etwas komfortabler, aber für mich auch wieder etwas zu schwammig im Fahrverhalten. Wobei das aber auch an der Lenkung liegen könnte. Der VW hatte glaub keine Progressivlenkung, was für mich da schon einen großen Unterschied im Fahrgefühl gemacht hat.

    Es gibt auf der einen Seite mehrere potentielle Fehlerquellen, die man alle erstmal abklopfen müsste (gibt zu den Themen ja mehrere Threads). Und auf der anderen Seite auch sehr unterschiedliche persönliche Empfinden, die man nicht wirklich objektiv quanitfizieren kann. Das macht es dann immer schwierig die Aussagen zu bewerten.

    Das verstehe ich eh noch nicht wirklich - da das befreundete Paar den Tesla abgibt, weil sie Nachwuchs bekommen haben.


    Hab es nicht verglichen und im Kopf, aber ist das MY so Kinder(wagen)-unfreundlich?

    Evtl. ist ja das dritte Kind im Anmarsch, dann würde eine dritte Sitzreihe Sinn machen. Ansonsten ist der Tesla nicht schlechter als der Enyaq. Aber mit drei ki Kindern würde was Größeres Sinn machen.

    Also im Vergleich zum 60er hat der Tesla aus meiner Sicht schon ein paar Vorteile (Infotainment, Reichweite, Ladeleistung). Ich würde glaub den Tesla mal probefahren und testen, inwieweit einem die Nachteile (kein Fahrerinfo-Display, Fahrwerk, kein Ultraschall) stören. Wenn du da jetzt keine Probleme mit hast, würde ich schon eher zum Tesla tendieren. Im Vergleich mit nem 85er sieht das natürlich wieder anders aus, aber der ist aktuell noch etwas teurer.

    Hallo,


    ist es vielleicht in der Zwischenzeit möglich z-B.: +3 km/h auf die zulässige Geschwindigkeit einzustellen um die Toleranz des Tachos auszugleichen?

    Muss man gar nicht einstellen. Der ISA schlägt erst Alarm, wenn man ein paar Sekunden mehr als 3 km/h zu schnell ist. Zumindest ab 50 km/h ist das die Grenze. Bei 40 und drunter sind es wohl 2 km/h.

    Zum Einstellen der Geschwidnigkeit muss man aber wie gesagt den Hebel bemühen, was ich aber auch gut so finde.

    Reine Spekulation, aber vermutlich ist da der Stromverbrauch so hoch, dass ein paar E-Autos im Rauschen untergehen. Hab hier in der Nähe auch so eine (Industrie)-Firma, die mit Stahlzeugs arbeitet und da gibt es auch E-Firmenwagen. Und wenn sich da die 10 Mitarbeiter mit privaten E-Autos mit ranhängen juckt das nicht.

    Ich weiß nicht ob die >200 Ladesäulen bei uns nicht auffallen. Aus meiner Sicht ist das einfach ein weiterer Benefit, um die Mitarbeiter zu binden bzw. anzulocken. Wie Kantine, Fitnessstudio, Kita-Plätze, JobBike, BAV usw.

    Wir mussten auch so ein Wisch unterzeichnen, dass man vielleicht irgendwann mal so 20-25 Ct. zahlen muss. Aber da gab es noch keine Bestrebungen, obwohl man aktuell versucht zu sparen. Ich meine das ist auch steuerlich befreit, sodass die Kosten vergleichsweise gering sind. Insbesondere wenn der Strom aus der eigenen PV-Anlage kommt.

    Fairerweise muss man aber auch sagen, dass wir damit unsere Software zum Lastmanagement auch direkt selber testen.