so,
seit gestern LWR zum zweiten mal auf unterster Position und lässt sich nimmer verstellen.
Logoleuchten auf beiden seiten auch verlaufen... die waren vor 1 woche noch ok...
mal wieder termin machen.
Beiträge von karl255
-
-
wir haben seit 11/2024 einen Born mit dem kleinen Akku, aber der aktuellen Hard- und Software, also kein Bestandsfahrzeug.
Dagegen ist der Enyaq ne alte Möhre. Ich hab seitdem auch keinen Bock mehr den Enyaq zu fahren.
Beim Born ist schonmal auffällig, dass das LED-Licht ohne Matrix eine deutlich bessere Ausleuchtung hat, als das Matrix-LED-licht des Enyaqs.
Auch die Rückfahrkamera ist deutlich tauglicher, weil man was sieht.
Dann so Sachen wie der "Fahrtrichtungswählhebel": der komplette Konzern packt den an den Lenker, selbst MAN beim TGE und ich verstehe nicht, wieso Skoda selbst bei neuen Modellen daran festhalten kann. Beim Born ist die Verteilung der Heizungsluft soooo viel gleichmäßiger, schneller und Besser als beim Enyaq. Ich habe keine kalten Beine / Füße mehr und man muss auch nicht dauernd nachjustieren, nein, da hat Klimaautomatik den Namen verdient. ok, war beim Enyaq vor dem Update auf 3.0 auch besser. Gestern musste ich mal wieder Enyaq fahren, 9 Grad AT, es hat über 4km gedauerd, bis es mal halbwegs warm wurde, weil es alles auf so sanft programmiert wurde... Der Enyaq hat jetzt 55.000km und es scheppert und klappert doch einiges. Ist mir vorher nie so beusst aufgefallen, aber im Born ist es auch ruhiger. und im Enyaq habe ich immer das knistern und knarzen der Hochglanzverkleidungen kritisiert... hat ein Born einfach nicht.
Und jetzt das killerthema: Akku-Vorkonditionierung. trotz 60er Akku und fast identischem Verbrauch bin ich auf 550km Autobahn im Winter schneller, weil die Kiste einfach zuverlässig und schneller lädt, egal wie der Verkehr war, egal wie schnell man war... einfach geil. kann man mir erzählen was man will, aber das bringts sowas von.
Und Skoda mit der scheiss Aussage: "trust us, we're working on it"... drauf geschissen... uns Bestandskunden hat man mal richtig schön verarscht.
von den außerplanmäßigen Werkstattbesuchen rede ich hier nicht.
ich hatte Fahrzeuge schon weit über 100.000km und 5 jahre und war mit denen deutlich seltener in der Werkstatt als mit dem Enyaq.
ich feier die Rückgabe vom Enyaq am 30.9.2025 richtig derbe.
Also gerade weil der Fahrtrichtungswähler in der Mitte ist, so wie bei den meisten Automatik Fzg oder das Kombiinstrument eingelassen im Armaturenbrett habe ich mich für den Enyaq und damals gegen den ID4 entschieden.
Gerade was das aufheizen beim Enyaq betrifft finde ich dass dies sehr schnell funktioniert, deutlich besser als beim ID4 und mir wird sogar zu schnell warm im Winter mit Jacke im Auto.
Gut meiner ist auch ein 80iger mit 3.6 Werkseitig - so themen wie falscher Luftauslass angesteuert usw. kenne ich daher nicht.
Bin selbst mal den neuen ID3 als Leihwagen gefahren, und da merke ich einfach wieviel besser Skoda sowohl Infotainment als auch Bedienung gelöst hat.
Klar ist aber auch dass hier halt einige Entwicklungen stattgefunden haben was Akku und Motoreffizienz betrifft, und aktuelle Generation nicht mit 1. Generation zu vergleichen ist. -
Da das Problem mit der Unterspannungsdetektion der 12V Batterie aktuell Fahrzeuge ab 2024 betrifft, kann es schlecht schon seit 2021 bekannt sein.
schau dir die reporte an das reporten alle fzg ab 2021
-
Hallo, das Problem ist seit 2021 bekannt, schade, dass es immer noch nicht gelöst ist😡
Ist ja das Thema vom Zulieferer der Batterie, der trägt ja dann auch die Kosten von Skoda...
-
Nachdem bei meinem Fahrzeug mehrere Reparaturversuche ins Leere liefen, habe ich die Scheinwerfer nun manuell hochgedreht. Der Händler hat sich selbst dazu nicht in der Lage gesehen. Für alle, die das auch machen wollen: man braucht nicht mal Werkzeug, ein beherzter Dreh (mit bloßen Händen) an den beiden weißen Plastikschrauben funktioniert - nach links drehen für "höher", nach rechts drehen für "tiefer". Wer schwache oder glitschige Finger hat, kann einen Kreuz-Schraubendreher benutzen.
Sobald die (hoffentlich finale) Software-Lösung da ist, soll das Thema seitens der Werkstatt zusammen mit dem defekten Bremskraftverstärker erledigt werden. Da aber letzterer auf unbestimmte Zeit nicht lieferbar ist, liefern sich "Software-Update für LWR" und "nicht quietschender Bremskraftverstärker" momentan ein Schneckenrennen.
Skoda, wie es leibt und lebt. Wahrscheinlich bekomme ich einen Termin für 1.April - würde für die ganze Farce ganz gut passen.
Kreuzschraubendreher auf Inbusschraube ist nicht ideal.
-
Naja, ich hätte auch gerne den ebenen Ladeboden (mit Fächern darunter) und die Ladekabel-Tasche, aber die ganzen Netze bräuchte ich eigentlich nicht.
Bekommt man mit Netzen trotzdem auch diese Kunststoff-Seitenteile links und rechts oder die dann nicht?also da sind glaub ich 3 netze drinnen, die sind eh egal, bzw. eines verwende ich damit die ladekabeltasche net immer so schräg im seitenfach hängt, das netz hält die ganz gut.
doppelter boden wo kompressor und werkzeug platz haben
die kunststoffteile sind nicht dabei für die seitenfächer. -
Also irgendwie ging es dann doch recht schnell mit einem unerwarteten Ausgang...
Habe gestern Abend unserem Fuhrparkleiter mal meine Wunschkonfig geschickt, damit er mal schauen kann, ob es gute Angebote gibt. Hat er auch gleich gemacht.
Und siehe da, die gab es tatsächlich.
Neben meiner Wunschkonfig - 85er Sportsline - Velvet Red - 20" - Maxx - Panodach - ohne Winter ohne Transport
kam von dem einen AH unaufgefordert noch ein Alternativangebot, für einen bereits vorbestellten 85X Sportsline als "Aktionsfahrzeug", der auf meine Ausstattungsdetails angepasst werden kann.
Der gleich ausgestattete 85X ist dann im Leasing zwischen 50 und 70€ im monat günstiger jenachdem ob man 3 oder 4 Jahre nimmt.
4Jahre war dabei bei beiden Fahrzeugen günstiger.
Der Fuhrpark macht jetzt das Angebot für den "Aktion" 85X mit meiner Ausstattung für 4 Jahre fest.
Also weitere 4 Jahre Eny fahren.
Eigentlich war ich nie auf den 85X aus, aber warum nicht, wenn ich dadurch weniger zahle.ohne transportpaket würde ich nicht nehmen.
der ebene ladeboden ist einfach im täglichen gebrauch echt von vorteil
-
Das war ja (laut einem mir bekannten Autoverkäufer) das Problem des Sharan. Gebraucht gefragt wie sonstwas, als Neuwagen für die meisten Famillien zu teuer bzw. die reichen Famillien haben dann gleich zum Multivan gegriffen. Als Dienstwagen ebenfalls unbeliebt, daher musste er sterben.
Sharan war doch das Dienstfahrzeug schlecht hin, den haben alle gefahren, zumindest hier in Ö, weil er steuerlich als LKW durch ging.
Gestorben ist er weil VW die Motoren nach dem Dieselskandal nicht hinbekommen hatte. Firmenfzg sind eigentlich immer Diesel und VW bekam nur den Benziner hin, Diesel gabs ja fast 2 Jahre nicht zu bestellen.
Da sind dann viele noch auf den Alhambra umgeschwenkt.
Gestorben ist er hier in Ö erst, weil der Sachbezug CO2 Abhängig wurde, da ist die Steuer für den Sharan explodiert. -
Ich habe folgendes Verhalten an verschiedenen AC Wallboxen (11 und 22kW) und alle mit Lastmanagemt. Ohne Lastmanagement kann ich es nicht beurteilen.
Ladeverhalten:
Fahrzeug lädt mit AC 11kW bis z.B. Ladegrenze 60% und pausiert die Ladung anschliessend wie erwartet. Wenn ich nun die Ladegrenze via App oder Auto auf 70,80,90 oder 100 setze (egal was), startet die Ladung wieder automatisch, aber immer nur mit 4kW. Um wieder auf die 11kW zu kommen, muss ich aus- und wieder einstecken und den Ladevorgang erneut starten.
An was könnte das liegen oder müsste der Onboard Charger mal einen „Reset“ vertragen. Ist das allenfalls normal? Danke für Tipps oder Hinweise.
PS: SW 3.7 (80x)
Sicherung 3 schon gemacht nach dem update?
-
Bei mir zumindest nicht. Auch der Werkstattleiter hatte da was versucht in Richtung neu anlernen… Entweder muss das Steuergerät oder der Motor getauscht werden.
die motoren sind zu schwach, wurde bei mir schon vor einem jahr festgestellt.
das problem ist, dass alle motore zu schwach sind.
speziell wenns kalt ist dann tun sie sich schwer, im sommer läufts dann wieder
tauschen bringt in dem sinne nicht viel.
betroffen sind alle MEB Autos auch die IDs usw. haben bei uns in der firma alle MEBs...