Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Und noch ein Hinweis: Von Skoda gibt es ein eigenes Batteriezertifikat, dort wird zB aufgelistet, wie oft AC oder DC geladen wurde, wie lange das Auto mit vollem Akku rumstand usw. Kostet wohl rund 100€ in der Werkstatt.
ich habe die obige Frage nochmal als eigenes Thema aufgemacht. Leider kann ich den obigen Beitrag nicht mehr löschen, sonst hätte ich das natürlich getan.
ich habe für meinen iV60 Wheelworld WH34 8.5 X 19 ET45 5x112.0 mit Michelin 235/55 R19 101V CrossClimate 2 SUV RG. Jetzt steht ein Fahrzeugwechsel an und ich würde die Räder gerne möglichst weiterverwenden.
In Frage kommen Enyaq 85 Facelift, Enyaq 60 Facelift oder ein gebrauchter iV80 oder 85er Enyaq.
Alternativ Elroq 85 oder Elroq 60.
Kann jemand folgende These bestätigen:
Enyaq 60 Facelift und Elroq 60 = Ich kann Felgen und Reifen weiterverwenden
Enyaq 85 Facelift, gebrauchter iV80/85er Enyaq oder Elroq 85 = Ich kann die Vorderräder weiterverwenden und die hinteren Felgen, muss aber breitere 255er Hinterreifen montieren lassen.
ich habe für meinen iV60 Wheelworld WH34 8.5 X 19 ET45 5x112.0 mit Michelin 235/55 R19 101V CrossClimate 2 SUV RG. Jetzt steht ein Fahrzeugwechsel an und ich würde die Räder gerne weiterverwenden.
In Frage kommen Enyaq 85 Facelift, Enyaq 60 Facelift oder ein gebrauchter iV80 oder 85er Enyaq.
Alternativ Elroq 85 oder Elroq 60.
Kann mir jemand sagen, ob das jeweils passen würde? Mir ist klar, das der 80er und 85er Enyaq genauso wie der 85er Elroq die breiteren 255er Hinterreifen hat. Die Felgen müssten aber passen, oder?
Kann also Jemand folgende These bestätigen:
Enyaq 60 Facelift und Elroq 60 = Ich kann Felgen und Reifen weiterverwenden
Enyaq 85 Facelift, gebrauchter iV80/85er Enyaq oder Elroq 85 = Ich kann die Vorderräder weiterverwenden und die hinteren Felgen, muss aber breitere Hinterreifen montieren lassen.
Ich war kürzlich in der Werkstatt wegen Fensterhebern, den Türprojektions-Skodalogos und der Heckklappe, die manchmal fälschlicherweise meckert, sie sei nicht zu.
Alles bekannte Probleme, meinte der Freundliche. Die Sache mit den Fensterhebern wäre bei ihnen bei allen Kundenfahrzeugen, Skoda hätte aber keine Lösung. Vor ein paar Tagen hat er wieder angerufen: Skoda meint, er solle eine neue Softwarekonfiguration aufspielen. Und was soll ich sagen! jetzt machen die Fensterheber wieder, was sie sollen. Wie nachhaltig das ganze ist, wird natürlich erst die Zeit zeigen. Aber jetzt bin ich erstmal guter Dinge.
Der #5 ist ein ziemlich beeindruckendes Auto, das muss man schon sagen.
Ein Bisschen schade: Die WLTP-Reichweiten beim kleinen und großen Smart-Akku liegen nicht viel über denen vom 60er und 85er Enyaq trotz viel größerem Akku.
Anders gesagt: Der kleine Smart Akku liegt bei der Kapazität fast beim beim 85er Enyaq, ist aber bei der Reichweite näher am 60er.
Laut Car Maniac beginnen die Leasingraten bei 499€, was mir zu viel ist. Bin gespannt, ob es da irgendwann attraktive Sonderangebote gibt und ob die aktuell auch eher hohen Leasingraten des Enyaq dadurch unter Druck kommen. Klar ist, dass der aktuelle Enyaq-Einstiegspreis mit dem vom Smart nicht konkurrenzfähig ist.
Ja, es ist ein Chinese… aber immerhin hat man das Stelantis-Händlernetz. Apropos Stellantis: Mir würde auch der Peugeot E-5008 gut gefallen, aber der hat gerade keine guten Leasingraten.
Kritisiert wird am C10 immer die maue Ladeleistung (85kW). Aber mal ehrlich: bei meinem 100kW Enyaq wäre ich froh, wenn ich mal 85kW Ladeleistung gesehen hätte, ich glaube es waren maximal 70. Und gemäß Elektrobays hält der C10 die 85kW extrem lange. Siehe hier ab Minute 31:
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Der Australier hier mag ihn aber gar nicht. Die automatische Synchronisation des Videos kann man übrigens abschalten.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Was spricht für ihn? Ganz klar der Preis, aber kaufen würde ich ihn auf keinen Fall, allerhöchstens leasen. Ich habe noch keinen herumfahren sehen, aber bei dem Preis könnte ich mir vorstellen, dass Leapmotor ähnlich einschlägt wie MG.